Athlon 64 übertakten?

BlueCase

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
63
Hi,
bin grad am überlegen ob ich auf 64 Bit umrüsten soll oder nicht!! Jetzt hab ich mir mal das Sortiment an Athlon 64 angesehen und weiß einfach nicht welchen ich nehmen soll!
Hat jemand von euch schon overclock Erfahrungen mit Athlon 64? Wenn ja wie siehts mit Multiplikatorsperre, L2 Cache Freischalten, Spannungen usw. aus?
 
Mich interesierts einfach! Damit ich später, wenn er nicht mehr so aktuell ist, ich noch ein wenig Leitung rauskinzln kann!!
 
Also bei den FX ist der Multifrei. Bei den Athlon 64 ist er aber fest. Die meisten schaffen mit normalen Kühlern etwa bei einem Athlon 64 3000 2.2-2.4 Ghz. So ich würde dir zu einem 3000+ raten, weil nicht viel langsamer ist als der 3200+ und dabei fast 50€ billiger ist.
 
Kann ich ich die Multisperre umgehen? Ist es beim L2 Cache wieder so wie bei denn Durons, dass dieser einfach freigeschalten werden musste (3000+ 512 KB)?
 
Schau mal HIER, da gibt es einen recht schönen Artikel über das Übertakten und die resultierenden Benchmarks eines A64 3000+, der auch bluerocks Aussage hinsichtlich des A643200+ bzw. 3000+ bestätigt!

Regards,
 
marcokir schrieb:
Kann ich ich die Multisperre umgehen? Ist es beim L2 Cache wieder so wie bei denn Durons, dass dieser einfach freigeschalten werden musste (3000+ 512 KB)?
Weder noch.
Es ist nicht möglich die Multisperre zu umgehen, aber die Multis sind nach unten frei.
Der defekte Cache kann auch nicht aktiviert werden.
 
kurz von meinem kenntnisstand: die a64 kann man allesamt hervoragend übertakten, gerade weil man den multi runternehmen kann - nur leider bringt das oc nicht so viel performance, wie man meint, speziell beim gamen nicht.


ansonsten sind die boards eher der limitierende faktor gewesen in der vergangenheit. die VIA 754-boards wg. agp/pci nicht-lock machten oft nicht mehr als 10% takterhöhung auf fsb 220 mit.

besser da für oc schon die nforce3-150 boards - allerdings mit leicht niedrigerer rohleistung bei fsb 200 als via.

unbedingt die neue pcgameshardware kaufen, die vorschau dort auf sockel 939 lesen! einen A64 kann man heute unbesehen kaufen - selbst wenn es ein a64-3000 (nur) wäre. schon der ist eine klasse cpu - und läßt sich hervorragend oc#en.

aber das board! daher noch warten eher.

weiter: pcgameshardware hat in 4/04 einen a64 mit promethia kompressorkühlung auf 2700mhz übertaktet - und trotzdem "am anderen ende" an einer 9800xt bloß eine steigerung der fraps von 89 auf 98 gemessen.

"von wg. der skalierung her" bräuchte man also nur ein eher zartes oc am a64 - hauptsache man hat überhaupt einen(!). aber 6 wochen würde ich noch warten: dann billig sockel 754 kaufen (79,- euro?) oder gleich auf 939, das bleibt hier heute die frage?

man kaufe die aktuelle pcgames hardware - die paar euro müssten vorbereitend zu so einem kauf als ausgabe drin sein, meine ich.

(sockel 754 -single channel ram, 939 dual-channel ram).
 
Zuletzt bearbeitet:
perfekt!57 schrieb:
kurz von meinem kenntnisstand: die a64 kann man allesamt hervoragend übertakten, gerade weil man den multi runternehmen kann - nur leider bringt das oc nicht so viel performance, wie man meint, speziell beim gamen nicht.


ansonsten sind die boards eher der limitierende faktor gewesen in der vergangenheit. die VIA 754-boards wg. agp/pci nicht-lock machten oft nicht mehr als 10% takterhöhung auf fsb 220 mit.

besser da für oc schon die nforce3-150 boards - allerdings mit leicht niedrigerer rohleistung bei fsb 200 als via.

unbedingt die neue pcgameshardware kaufen, die vorschau dort auf sockel 939 lesen! einen A64 kann man heute unbesehen kaufen - selbst wenn es ein a64-3000 (nur) wäre. schon der ist eine klasse cpu - und läßt sich hervorragend oc#en.

aber das board! daher noch warten eher.

weiter: pcgameshardware hat in 4/04 einen a64 mit promethia kompressorkühlung auf 2700mhz übertaktet - und trotzdem "am anderen ende" an einer 9800xt bloß eine steigerung der fraps von 89 auf 98 gemessen.

"von wg. der skalierung her" bräuchte man also nur ein eher zartes oc am a64 - hauptsache man hat überhaupt einen(!). aber 6 wochen würde ich noch warten: dann billig sockel 754 kaufen (79,- euro?) oder gleich auf 939, das bleibt hier heute die frage?

man kaufe die aktuelle pcgames hardware - die paar euro müssten vorbereitend zu so einem kauf als ausgabe drin sein, meine ich.

(sockel 754 -single channel ram, 939 dual-channel ram).


1. stimmt, 3200+ @ 2.65GHz @ 1.82V b.z.w. 3400+ @ 2.65GHz @ 1.72V(den teste ich grade noch, denke das bei 2.8 irgentwo schluss ist) beide mit wakü

2. 10% mehr takt auf dem A64 bringen auch gute 8-9% mehr leistung, wenn die graka da allerdings limitiert ist es natürlich nix mit steigerung.

3. stimmt, die k8t800 boards sind crap, soll sioch ja mit dem k8t800pro ändern *gespannt bin*

4. so isses, auf meinem shuttel gehn bis 345MHz HT stabil fehlt nurnoch speicher der das 1:1 schafft :D

5. werde eh erstmal auf der S754 schiene bleiben... und frühstens mit FX55 umsteigen.

6. siehe 2. aber mit prommy 2.7GHz ? ziemlich mager.

7. pcgh ist genausoschlimm wie alle anderen pc zeitschriften, wer sowas kauft ist selber schuld, lieber in foren umsehn und fragen stellen, kommt billiger und man hat nichtnur die meinung von einem tester.
 
Zurück
Oben