Athlon 64 X2 5000+ 45nm Schnäppchen?

AW: Athlon 64 X2 5000+ 45nm Schnäppchen??

Hallo und willkommen.

Was hast du denn mit dem PC vor?
Und wieviel budget steht dir zur verfügung?

Hast du noch alte Hardware, die man verwenden kann?

Man kann fast jeden AMD freischalten. Es muss nicht zwingend die neuauflage des 5000+ sein. Aber dieser ist ja wirklich Preisgünstig.
Das freischalten ist so eine Sache oft klappt es, manchmal aber auch nicht.
Denn AMD nimmt dafür verschiedene CPUs manche werden deaktiviert um den Bedarf zu decken, andere um Teildefekte CPUs zu verwerten.
Wenn jetzt ein 4 Kerner 2 defekte Kerne hat wird daraus ein 2 Kerner. Denn die 2 Übrigen kerne sind ja noch gut.

Ich denke wenn du jetzt zuschlägst hast du gute Karten die CPU freischalten zu können, da die ersten chargen bisher immer liefen.
Aber auch die X3 cpus liessen sich gut freischalten in den foren findet man viele berichte dazu

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Athlon 64 X2 5000+ 45nm Schnäppchen??

Es soll ein Low-End Pc für meine Eltern werden.

CPU: Athlon 64 X2 5000+ 45nm
Mainboard: MSI 785GT-E63
RAM: 2GB wahrscheinlich von OCZ CL7 oder CL5?
Graka: keine
Festplatte: Samsung 320GB
Gehäuse und Netzteil sind vorhanden

Der Prozessor wäre doch für 50 euro unschlagbar günstig, für den Fall das alle Kerne funktionieren. Falls nicht? Kann man so dreist sein, eine CPU so lange zum Händler zurücksenden bis sie funktioniert?
gruß

Danke für die schnelle Antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Athlon 64 X2 5000+ 45nm Schnäppchen??

Also wenn es ein Low-End PC für deine Eltern seien soll, könntest du auch ein Board mit 780G/790GX nutzen, denn es hat eine integrierte Grafikarte und dazu 2GB RAM, 250GB HDD und die CPU für 50 könntest du nehmen...
 
AW: Athlon 64 X2 5000+ 45nm Schnäppchen??

Ja genau deswegen will ich ja das Board MSI 785GT-E63 einbauen. Das hat den etwas neueren 785G chipsatz und eine integrierte ATI Radeon HD 4200. Und das Beste ist der Preis! Keine 70 Euro
 
AW: Athlon 64 X2 5000+ 45nm Schnäppchen??

Gehäuse im ATX-Format, damit das Board reinpasst? ansonsten µATX-Board!
Netzteil hat die nötigen anschlüsse? 24 Pin für MoBo, 4 Pin für CPU?
 
AW: Athlon 64 X2 5000+ 45nm Schnäppchen??

Babbba schrieb:
Kann man so dreist sein, eine CPU so lange zum Händler zurücksenden bis sie funktioniert?

klar, wenn du damit leben kannst, dass all deine neu bestellten Teile auch schonmal ausprobiert wurden.
 
AW: Athlon 64 X2 5000+ 45nm Schnäppchen??

Beim Netzteil bin ich mir nicht sicher. Gibts da passende Adapter? Ich glaube nämlich, dass das alte System nicht mal S-ATA hat.
Ergänzung ()

klar, wenn du damit leben kannst, dass all deine neu bestellten Teile auch schonmal ausprobiert wurden.
Ja bei Tray sollte es doch nichts ausmachen. Oder findet ihr das moralisch verwerflich?
 
für 50 euro krigt man doch die neuen athlons II mit mehr power.. finde die cpu etwas sinnlos
 
@klomann83
Welche meinst du denn genau? Sind die auch 4-Kerner?
 
klomann 83 meint die Athlon II x2 für den Sockel AM3 die kann man mit glück auch freischalten.
Wenn du pech hast spielt dein Händler nicht mit wenn du Ihm die sachen immer wieder zurück gibst... Kömmt drauf an. Ich würde es nicht machen.
Und wenn es ein Low End rechner ist warum willst du den dan Freischalten? Der braucht dann nur mehr Leistung. Dann stellst sich die Frage reicht der CPU Kühler dafür noch?
 
@Jawbreaker87
Danke für den Tip mit dem Kühler. Da habe ich gar nicht dran gedacht.
Ich überlege selbst auch aufzurüsten, habe aber keine Ahnung welchen Prozessor ich nehmen soll.
Ist es besser einen Phenom II x2 BE oder eine Phenom II x3 BE versuchen freizuschalten. Oder das ganz bleiben lassen und gleich ein AM3 Board zu kaufen mit ddr3 Speicher. Bin mir unsicher ob ichs riskieren soll?
 
Grundsatzfrage, warum willst du für einen Low End Rechner alle vier Kerne der CPU freischalten, wenn selbst ein Dualcore schon Overkill ist?
 
@DunklerRabe
Da hast du Recht. Ich würd halt gerne alles rausholen was geht zum minimalsten Preis.
 
Damit schränkst du dich nur selbst ein, ich würd mir das überlegen.
Du "holst dann Dinge raus", die sowieso nicht genutzt werden, was du ja selbst erkannt hast.

Ich würd nen kleinen, stromsparenden Dualcore kaufen (nicht weil man ihn braucht, sondern weil der Aufpreis zu den besseren Einzelkern CPUs zu gering ist).
 
Zurück
Oben