Athlon II P320 oder Core i3-350M

Athlonscout schrieb:
Und wo steht, dass ein Umschalten der Grafiken nicht mit AMD funktioniert? Bitte gib da mal eine Quelle an.

Gut ich gebe zu ich habe mich wohl getäuscht und es schaut so aus das man es auch umschalten kann. (siehe Homepage Acer)
Das die Laufzeit trotzdem weniger ist mit 6,5h gegenüber 8h ist doch noch ein kleiner Unterschied der wohl auf die IGP ( ATI Radeon™ HD 4250 ) zurückzuführen ist die wohl eindeutig mehr verbraucht als die Intel IGP.


Wir halten mal fest was alle zugeben:

  • Der AMD ist langsamer
  • verbraucht mehr siehe Akkulaufzeit
  • ist Schwerer
  • die HDD ist kleiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Paradox.13te schrieb:
Gut ich gebe zu ich habe mich wohl getäuscht und es schaut so aus das man es auch umschalten kann. (siehe Homepage Acer)

Ist ja auch nicht das Erste mal, dass du AMD bashing betreibst, meist leider ohne technisches Backgroundwissen!

Paradox.13te schrieb:
Das die Laufzeit trotzdem weniger ist mit 6,5h gegenüber 8h ist doch noch ein kleiner Unterschied...

Oftmals sind die Herstellerangaben zu Akkulaufzeiten nicht das Papier bzw. den Webspace wert auf denen sie gedruckt sind.
Im konkreten Fall sind mir aber keine genauen Vergleichstestwerte bekannt. Möglich aber, das der Intel im Idle minimal sparsamer ist.

Die offiziellen TDP Angaben seitens AMD:
Athlon II P320 - 25W TDP
RS880M Northbridge - 13W TDP
SB820M Southbridge - <= 4W TDP
Platform total - 42W TDP

Der Intel Prozessor hingegen hat schon ohne Plattform eine TDP von 35W. Mindestens der Chipsatz kommt hier also noch hinzu.

Ich wage mal zu behaupten, dass sich die praktischen Laufzeiten auf ähnlichem Niveau bewegen werden.

Paradox.13te schrieb:
Wir halten mal fest was alle zugeben:

  • Der AMD ist langsamer
  • verbraucht mehr siehe Akkulaufzeit
  • ist Schwerer
  • die HDD ist kleiner

Sehr schön, das du für uns alle sprichst.

Was leider wieder auffällig ist, dass du die "Vorteile" des Intel systems herausstellen willst, die Nachteile hingegen (wie von mir erwartet, als ich deinen Usernamen hier im Thread sah) unter den Tisch kehrst.

Objektive Beratung bzw. Zusammenfassung im Namen aller Poster hier im Thread sieht anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wie ich es mit bekommen habe seit ihr für den laptop mit dem intel cpu ?
 
Die Vor- bzw. Nachteile der beiden NBs wurden ja jetzt ausgiebig beleuchtet.

Wenn dir ein geringfügig schneller Prozessor ~150€ Aufpreis Wert ist, nimm den Intel.
Wenn du auf Hyperthreading verzichten kannst spare die 150€ und greife zum AMD.

Letztendlich kann dir die Entscheidung niemand abnehmen.
 
LoRDxRaVeN schrieb:
Ahhh, endlich einer mit praktischer Erfahrung :)

Eine Frage: Wie lange dauert denn das Umschalten zwischen IPG und dedizierte Grafikkarte? Flackert dabei der Schirm oder wird er schwarz oder ähnliches?

Danke.

LG


Bei mir ist es so dass der Bildschirm für ca. 1 (maximal 2) Sekunde schwarz wird, aber das Bild ist eigentlich sofort wieder da. So oft schaltet man da selber auch nicht unbedingt um. Die HD4250 hat ja selbst schon genug Leistung für alles was einem beim surfen über den wegläuft.
Und wirklich nur wenn man mal spielen möchte kann man dann die HD5470 aktivieren.

Die geringere Laufzeit im idle kann vielleicht auf die CPU zurückzuführen sein, da AMD die Kerne noch nicht soweit abschalten kann wie Intel. Beim surfen über W-Lan wird sich dies wohl wieder etwas relativieren. Leider gibt es von dem Modell noch keinen wirklich Test um die Sache zu klären.

Aber wie gesagt ich hab es seit ca. 2 Wochen im Einsatz und bin äußerst zufrieden was Mobilität, Abwärme und Leistung anbetrifft.
Ergänzung ()

tnyp860 schrieb:
also wie ich es mit bekommen habe seit ihr für den laptop mit dem intel cpu ?

Ich kann dir, mit gutem Gewissen und aus praktischer Erfahrung zu dem AMD Modell raten.
Wenn du etwas mehr CPU Leistung benötigst kannst du auch das AMD Modell mit dem P820 nehmen und bist immer noch günstiger wie mit der Intel CPU.
Halt mit dem Nachteil der kleineren Festplatte, des etwas größeren Gewichts und der vielleicht etwas geringeren Akku-Laufzeit.

Aber halt dafür den Vorteil das sympathischere Produkt gekauft zu haben.
 
gewicht ist mir egal oder kennt ihr ein auto mit einer power von einem mustang und ist so leicht wie ein smart glaube net ajo ich werde mir den tripple core kaufen wen ich die kohle habe ich danke euch jungs
 
Athlonscout schrieb:
Ist ja auch nicht das Erste mal, dass du AMD bashing betreibst, meist leider ohne technisches Backgroundwissen!

Sagt einer der noch nicht einmal die TDP der Intel Plattform kennt.;)


Der Intel Prozessor hingegen hat schon ohne Plattform eine TDP von 35W. Mindestens der Chipsatz kommt hier also noch hinzu.

Falls es dich interessiert:
Die Plattform hat exakt 3,5W TDP sofern es sich um einen HM55 Express Chipsatz handelt.
siehe dazu klick mich

bzw. mit CPU 38,5W TDP

klick mich

Athlonscout schrieb:
Was leider wieder auffällig ist, dass du die "Vorteile" des Intel systems herausstellen willst, die Nachteile hingegen (wie von mir erwartet, als ich deinen Usernamen hier im Thread sah) unter den Tisch kehrst.

Anstatt zu versuchen mich persönlich anzugreifen könntest ja die weiteren Nachteile erwähnen oder bist du dir da zu fein für? Inzwischen wissen wir alle das es 150€ sind und was noch?


Athlonscout schrieb:
Objektive Beratung bzw. Zusammenfassung im Namen aller Poster hier im Thread sieht anders aus.

Du sprichst von Objektivität?

Mal schauen wie sich deine darstellt
Wenn dir ein geringfügig schneller Prozessor ~150€ Aufpreis Wert ist, nimm den Intel.

Da leider nicht die selbe Ausstattung vorhanden ist kehrst du ja dezent unter denn Teppich und schiebst den Aufpreis alleine auf die CPU. :rolleyes:



@tnyp860
Viel Spaß beim Sparen.
 
@Paradox

Dein "Konter" war aber eine schwere Geburt.;)

PS. Getroffene Hunde bellen!:evillol:
 
Holt schrieb:
Du kannst die alten AMD Mobil Prozessoren nicht mit der neuen Generation vergleichen, die waren noch K8 und jetzt sind es K10 Kerne in 45nm. Overclocking ist nicht so leicht, eben wegen dem BIOS und da man die Kühlung auch nicht verbessern kann (bei Deshtops overclockst Du ja auch nicht mit dem Boxed Kühler, oder?) sollte man darauf gar nicht erst schielen. Umschalten der Graphik beherrscht AMD im Prinzip schon, hängt aber von Hersteller ab, ob er das implementiert. Die Umschaltung ist leider recht langsam und daher nicht unmerklich, wie bei NVIDIA, aber Windows 7 nervt einen ja sowieso alle Nase lang mit einem schwarzen Bildschrim bevor die Aufforderung zur Bestätigung kommt, daß dies oder jenes Programm wirklich laufen darf :-(, da kommt es dann auch ein paar Sekunden fürs Umschalten der Graphik beim Abziehen vom Netz auch nicht mehr wirklich an.
Meinst du mich, wenn ja, dann ist sind die Turion II X2 Caspian CPUs keineswegs veraltet:

Die Caspian Architektur basiert auf dem Desktop Regor (meiner ist ein DA-C2).


MfG

tmkoeln
 
Zurück
Oben