Zu Testzwecken hab ich meinen Prozessor AMD Athlon II X2 240 gegen einen AMD Athlon X2 6000+ getauscht. Der lief auch prima.
Als ich wieder zu dem 240er zurückgetauscht habe lief dieser nur noch sehr langsam (2x800mhz) was zur Folge hat, dass CPU-Auslastung ständig zwischen 50 und 100% liegt. Lt. HWiNFO32 sind nur 4 Multiplikatoren (Multiplier) pro Kern aktiv, statt max. 14.
Im Bios hab ich das schon auf 14x gestellt. Das wurde auch so gespeichert.
Wenn Ich Windows XP Home jedoch starte laufen wieder nur die 4 multis pro Kern.
Gibts da eine möglichst einfache Lösung meines Problems?
Bisherige Versuche:
Einstellungen im Bios geprüft und ggfs. geändert.
Energieoptionen in Windows auf "desktop" gestellt.
Bios auf neueste Version upgedatet.
Bios auf default Settings gestellt.
Mit AMD Overdrive versucht die Multis auf 14 zu erhöhen -> folge waren freezer des Systems und Neustart
System:
AMI-Bios
Windows XP Home
Athlon II X2 240
Mainboard: Asus M3A76-CM
Bin für jeden Tip dankbar.
Als ich wieder zu dem 240er zurückgetauscht habe lief dieser nur noch sehr langsam (2x800mhz) was zur Folge hat, dass CPU-Auslastung ständig zwischen 50 und 100% liegt. Lt. HWiNFO32 sind nur 4 Multiplikatoren (Multiplier) pro Kern aktiv, statt max. 14.
Im Bios hab ich das schon auf 14x gestellt. Das wurde auch so gespeichert.
Wenn Ich Windows XP Home jedoch starte laufen wieder nur die 4 multis pro Kern.
Gibts da eine möglichst einfache Lösung meines Problems?
Bisherige Versuche:
Einstellungen im Bios geprüft und ggfs. geändert.
Energieoptionen in Windows auf "desktop" gestellt.
Bios auf neueste Version upgedatet.
Bios auf default Settings gestellt.
Mit AMD Overdrive versucht die Multis auf 14 zu erhöhen -> folge waren freezer des Systems und Neustart
System:
AMI-Bios
Windows XP Home
Athlon II X2 240
Mainboard: Asus M3A76-CM
Bin für jeden Tip dankbar.