Athlon II X2 240 nur 4 Multiplikatoren aktiv.

MickMack

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
12
Zu Testzwecken hab ich meinen Prozessor AMD Athlon II X2 240 gegen einen AMD Athlon X2 6000+ getauscht. Der lief auch prima.
Als ich wieder zu dem 240er zurückgetauscht habe lief dieser nur noch sehr langsam (2x800mhz) was zur Folge hat, dass CPU-Auslastung ständig zwischen 50 und 100% liegt. Lt. HWiNFO32 sind nur 4 Multiplikatoren (Multiplier) pro Kern aktiv, statt max. 14.
Im Bios hab ich das schon auf 14x gestellt. Das wurde auch so gespeichert.
Wenn Ich Windows XP Home jedoch starte laufen wieder nur die 4 multis pro Kern.
Gibts da eine möglichst einfache Lösung meines Problems?

Bisherige Versuche:
Einstellungen im Bios geprüft und ggfs. geändert.
Energieoptionen in Windows auf "desktop" gestellt.
Bios auf neueste Version upgedatet.
Bios auf default Settings gestellt.
Mit AMD Overdrive versucht die Multis auf 14 zu erhöhen -> folge waren freezer des Systems und Neustart

System:
AMI-Bios
Windows XP Home
Athlon II X2 240
Mainboard: Asus M3A76-CM

Bin für jeden Tip dankbar.
 
Cool'n'Quiet im BIOS deaktivieren.
 
Col`n`Quiet hab ich auch schon deaktiviert. Ohne erfolg. Muss ich noch zu meiner Liste hinzufügen:D
Hab das Bios auch schon resetet auf werkseinstellung. Auch ohne erfolg.
Die Frequenz geht lt. HardwareMon, AMD-Overdrive, prime95 nicht über 800Mhz hinaus.
Wenn ich z.B. Firefox starte dauert das eine gefühlte ewigkeit bis überhaupt eine Reaktion erfolgt, die CPU zeigt trotzdem nur max. 800 Mhz an.
CPU-Z hab ich probiert, bin aber irgendwie nicht damit klargekommen.
Noch Ideen?
 
HI,

kannst du vll. nen screen hochladen von der HWiNFO32 Übersicht ?

gruß daniel
 
Start einfach CPU-Z, dann siehst links unten deine 800 mhz, dann startest gleichzeitig Prime, wenn er nicht auf seine 3GHZ hochkommt dann reden wir weiter, ansonsten passts eh :D
 
Screen vo HWInfo folgt.

CPU-Z wird auch nochmal getestet. Kann etwas dauern.
Ergänzung ()

CPU-Z hab ich nun durchgeführt.
 

Anhänge

  • 2010-12-23_232900.jpg
    2010-12-23_232900.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 204
Hallo,

hatte grad ein ähnliches Problem: hatte meinen Athlon X3 zu einem Phenom X4 freigeschaltet, woraufhin die temps nicht mehr richtig ausgelesen wurden. Deswegen hatte das Mainboard stets gedrosselt wegen vermeintlicher Überhitzung. Schalt diese Funktion mal ab, falls Du sicher bist, daß Du beim Prozessorwechsel die Wlp nicht vergessen hast...

LG, bs
 
Und ein screenshot von HWinfo
Ergänzung ()

Welche Funktion soll ich genau abschalten? Und was ist das Wlp
Ergänzung ()

Welche Funktion soll ich genau abschalten? Und was ist das Wlp
 

Anhänge

  • 2010-12-23_233252.jpg
    2010-12-23_233252.jpg
    231,1 KB · Aufrufe: 165
WLP = Wärmeleitpaste
 
HI,

sollte die Clock nicht auf 200 sein ist bei dir auf 800 ? ist das im Bios richtig eingestellt ?
 
Nö, hab ich nich vergessen. War auch schon eine Vermutung von mir, hab dann nochmal alles demontiert und und neu gemacht.
Welche Funktion sollte ich jetzt abschalten und wo find ich die?
Ergänzung ()

@Psy187
keine Ahnung. Ich schau mal nach.
 
mhm hab da glaub was falsch verstanden RefClock ist 200 durch den x4 Multi halt die clock von 800 so glaub ich richtig

die CPU Spannung ist bei dir auf 1.075 Volt getaktet Vmax anscheind 1,4Volt würd fast sagen entweder bios verstellt oder der läuft wie die andren sagen im C&Q
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte noch kein ASUS board, drum weiß ich nicht genau wie die funktion bei Dir im BIOS heißt. Es geht darum, daß der Prozessor gedrosselt wird damit er nicht überhitzt, dafür werden Multiplikator und Spannung herabgesetzt. Jemand mit nem ASUS Board hier, der mal nachschauen könnte?

LG, bs

Edit: Hab bei mir mal nachgeschaut. Unter "PC Health Status" die Funktion "Hardware Thermal Control". Board ist von Gigabyte. Kannst aber vorher auch mal schauen was CoreTemp oder Speedfan oder AIDA so für Temperaturen ausspucken, dann weißt du, ob´s daran liegen könnte..
 
Zuletzt bearbeitet:
Clock steht im Bios auf 200.
Mist, dachte schon das wär die Lösung.
Die 800 ergeben sich aus 4x 200.
Würden die 14x funzen käme ich auf die 2800Mhz und alles wär in Butter.
Ergänzung ()

@benjspill
ich denke das ist Cool`n`Quiet.
Hab ich aktiviert und deaktiviert. War aber auch nicht das Prob.

Die Core-Temp ist durchweg 25-26°C. Denke ist logisch da der Prozi sich da bei 800MHz "rumspielt".
 
Zuletzt bearbeitet:
C´n´Q ist dafür zuständig den Prozessor runterzutakten wenn keine Leistung benötigt wird, dachte ich zu zumindest. Was ich meine ist eine Hardwareseitige Praeventivmaßnahme gegen Hitzetod, sind bei mir jedenfalls zwei separate Funktionen im Bios, vielleicht findste ja noch was...

LG

Die CPU Temp oder die beiden Kerntemperaturen?
 
Hi,

schau mal im Bios unter Processor Voltage auf welcher option der steht anscheind gibs " Standart" aber auch ein " Power Saving Mode" da deine VCore so niedrig ist
 
Die Kerntemperaturen.
Processor Voltage = Standart (könnte man um +50mv bzw. 100mv erhöhen)
HW Monitor zeigt folgende Werte:
VCore Voltage 1.168
CPU Temp 39°C
MB Temp 44°C

ansonsten hab ich keine Temperaturen gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit:)
Zurück
Oben