Athlon OCing Fragen + kleinere Problemchen

lordZ

Admiral Pro
Registriert
Juli 2002
Beiträge
7.611
Hi Forumbasler!

Vielleicht haben ja ein paar von euch mitbekommen, dass ich noch bis vor kurzem erhebliche PC-Probleme gehabt habe (https://www.computerbase.de/forum/threads/schwerwiegende-pc-probleme-beim-zocken.17952/).

Diese wurden durch neuen Samsung RAM (Epox zertifiziert) behoben! Ich möchte dazu noch sagen, dass ich das 8k3a auch gewählt habe, weil in diversen Zeitschriften von "verträgt auch die wildesten RAM-Mischungen" die Rede war. Jetzt hab ich schon den fünften RAM drinnen! :mad:

Aber jetzt gehts um Folgendes:
Da ich eigentlich ein OCing Neuling bin wollte ich mal wissen, was es mit folgenden Einstellungen im BIOS auf sich hat:

CPU Ratio:
Ist bei mir auf "Auto" gestellt, was kann ich da machen?

CPU Clock:
Eigentlich logisch. Hab ich jetzt mal auf 142 gestellt, dies entspricht nem Athlon XP 2000+ @ 1633MHz.
Aber Jetzt Frage wichtig: Wie weis ich ob meine Einstellungen dem PC schaden? Kommt es da nur auf die Temperatur an (das wären dann bei mir maximal 55°) oder muss ich da noch auf was anderes achten?

System Performance:
Da gibts Normal, Fast, Fastest, Turbo!
Diese Einstellung muss ich bei meinem System auf "Normal" lassen, da sonst alles extrem instabil wird.
Aber wieder Frage wichtig: Zwei Freunde mit exakt dem selben System und gleichen Treibern, Einstellungen können jedoch ohne Probleme auf "Turbo" stellen. Im 3D-Mark haben sie dann bis zu 1000 Punkten mehr.
Kann dies nun wieder ein Problem mit dem RAM sein? Als mein System mit nem Nanja PC266 lief, konnte ich auch auf Turbo stellen.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
 
also bei cpu ratio kannst du den multiplikator einstellen (geht aber nur wenn du deine cpu unlocked hast).

du schadest deinem system hauptsächlich wenn es zu heiß wird oder es instabil läuft..

wenn alles stabil läuft und die temperatur OK ist kannst du zufrieden sein. 55° bei last sind in ordnung, könnten aber etwas niedriger sein.

das du nicht auf Fastest, Turbo stellen kannst wird wohl an den speicher liegen, wie du ja selber gesagt hast, als dein system noch mit den Nanja speichern lief konntest du es auf turbo stellen.
 
Original erstellt von Chi||er
also bei cpu ratio kannst du den multiplikator einstellen (geht aber nur wenn du deine cpu unlocked hast).

Und was bringt mir der Multiplikator? Ich schätze mal, das ist der Wert, mit dem die 142 multipliziert werden, oder? Aber da kann ich ja gleich die CPU Clock höher drehen, warum dann mit Multiplikator?
 
Ach, 55°C ist ein sehr guter Wert, für ein Mobo dass die Diode im DIE ausliest!! Da kann man sich ganz gemütlich nach hinten lehnen. Ok, ich weiß jetzt net was du für ein Kühler hast. Klar, man könnte noch ein paar grad mit zum Beispiel einer Heatpipe wettmachen. Aber die 55°C sind schon ok.
Ich hab auch ne heatpipe silent, allerdings jetzt mit nem 5000er Lüfter, und dann noch ein 8x8 Lüfter installiert der daraufbläst, so hab ich auch 55°C :D Heatpipe sei dank :)

mfg

Maddy
 
Also mein Kühler ist der Spire Whisperrock 2. Ich weis, ist nicht das gelbe vom Ei, aber ich hab ihn bei Freunden in Aktion gesehen (und gehört), außerdem hat mir der Händler von vielen zufriedenen Kunden erzählt, da hab ich zugeschlagen. Außerdem kann man bei dem Preis nicht viel falsch machen.

Hauptsache ist, dass mein System als Athlon XP 2000+ stabil weiterläuft, ohne dass ich was schrotte!

Meint ihr, dass ich den RAM nochmal tauschen soll (also selbe Marke, selbes Model). Weil bei den 2 anderen Systemen läuft das ja alles auf Turbo...)?:confused_alt:
 
also wenn du den multi höher einstellst wird nur die cpu höher getaktet. ich kenn dein board nicht, weiß nicht ob man da alles getrännt einstellen kann. aber wenn du normal den fsb hochmachst gilt das auch für die speicher, pci slots und den agp slot, und beim multi eben nur die cpu, falls die restliche hardware das nicht mitmachen sollte.

achso, guck mal ein paar threads über oder unter diesem gibt es einen mit dem namen "Warum unlocken und Multi runterschrauben??? "
kannst ja da mal reingucken :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das, dass dank den 55° der Prozessor keine Probleme hat, dafür aber bald meine PCI-Slots den Geist aufgeben werden?
 
nene

aufgeben werden die garnix.
entweder sie laufen mit den einstellungen oder nicht. und wenn sie bei dir stabil laufen dann laufen sie auch :D
brauchst dir keine sorgen machen.
natürlich verkürzt overclocking die lebensdauer der hardware... aber davon wirst du, denk ich mal, sowieso nix merken ob das jetzt 5 oder nur 4 jahre fehlerfrei arbeitet <- beispiel *g*
 
Was bringt es eigentlich, den Vcore Wert zu erhöhen?
 
Wenn ein Prozessor weit ausserhalb seiner Specs läuft (XP 1800+@2200+) wird das System instabil. Durch die Erhöhung des Vcore kann man das regulieren, is allerdings ein 2 schneidiges Schwert.
Man kann den mximalen Prozessortakt erhöhen, allerdings steigt auch die Wärme drastisch an. über 1,95V würde ich mit keiner Luftkühlung gehen. 1,8-1,85 sind aber meisstens möglich.
Nur immer die Temps im Auge behalten
 
mit der VCore Erhöhung läuft dein Prozzi nach dem Übertakten, falls er den Takt auf default-Spannung nicht so vertragen würde, meistens wieder stabil bis zu einem Punkt wo halt einfach Ende ist :D .

ABER: die Temperatur steigt dadurch auch!
Mehr Overclocking=mehr Temp
Mehr Spannung=mehr Temp

cYa
DiaPolo
 
Aber Vcore erhöhen wirkt sich also auch nur auf die Temperatur aus. Wenn die im moderaten Bereich bleibt kann nichts passieren?
 
Beim 1,18µ Fertigungsprozess (AXPs) is das relativ egal. P4s (und warscheinlich auch Tbreds->0,13µ) gehen auf dauer (wenige Monate) bei einem Vcore über 1,85V kaputt.
 
Aha! Dann noch ne Frage was die CPU Temp angeht! Wie hoch darf die jetzt sein? Ich meine, ich habe jetzt 2 Stunden 3D-Mark durchlaufen lassen und hatte anschließend 57°.
Ist das noch im grünen Bereich?
 
In deinem Fall (Epox 8k3a+-> liest interne CPU-Temp-Diode aus)
voll ok. Wenn Du ganz sicher gehen willst, lass mal CPU Burn laufen, hab grade leider keinen Link, aber ein bisschen rumguuuugääääln hilft da schon;)
Damit kannst Du ziemlich schnell (15Mins) den Proz bis an seine Max Temps treiben. Wenn er da noch stabil läuft, dürftest Du nirgendwo Probleme bekommen. Es kann allerdings sein, dass die damit erreichte Temp 10°C über der "3dMarkTemp" liegt. Da Axps eigentlich bis 85°C spezifiziet sind, is das theoretisch egal. Das Board schaltet den prz ausserdem vorher ab. Glaube aber nicht, dass Du wesentlich mehr als 65°C 8wenn überhaupt) erzielen wirst.
 
Original erstellt von Alienlula
Beim 1,18µ Fertigungsprozess (AXPs) is das relativ egal. P4s (und warscheinlich auch Tbreds->0,13µ) gehen auf dauer (wenige Monate) bei einem Vcore über 1,85V kaputt.

Das muss nicht sein,dass die kaputt gehen...
Natürlich ist ein Prozzi nach ner Zeit am Arsch,aber die 0,1V sollten doch nicht soviel ausmachen!

Ausserdem ist ein T-Bred ein AXP und er wird in 0,13µ gefertigt!
Der Palomino und alle Athlon TB (B und C) Duron (Morgan und Spitfire) werden in 0,18µ gefertigt,nicht in 1,18µ (könnte man aber manchmal schon denken :D )
 
Deswegen hab ich ja auch geschrieben, dass es warscheinlich bei Tbres auch der Fall is;). Beim P4 isses jedenfalls bekannt, dass der das nicht lange mitmacht. Damit meine ich, dass er nur wenige Monate hält, nicht, dass sich die normale Lebensdauer (15 Jahre?) um ein paar Jahre verkürzt.
Kann natürlich sein, dass auf Grund der komplett anderen DIE Struktur, der Tbred nicht betroffen is. Aber das weiss man nunmal noch net und ich würde mich nicht drauf verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann danke Jungs für eure Hilfe!
 
Zurück
Oben