Kein Einstein
Cadet 1st Year
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 10
Zusammenstellung: Athlon X2 5050e, II X2 250 oder Phenom II X3?
Liebe Forum-Mitglieder,
mein 8 Jahre alter PC ist kaputt gegangen! Es muss also einen neuen PC her und brauche eure Hhilfe, weil ich lese und lese und überlege und überlege und kann mich aber nicht entscheiden, weil mir das Wissen und die Erfahrung fehlen.
Ich habe so etwas im Blick für mein Arbeits- und Multimedia-PC, der sparsam sein soll und im Schnitt 10 Stunden täglich laufen, und das am liebsten noch weitere 8 Jahre lang:
AMD Athlon X2 5050e 2.6 GHz BOX
Coolermaster Hyper TX3 AMD/Intel
ASUS M3N78-EM - Mainboard - Mikro-ATX
4 GB DDR2-800 Corsair XMS2 Xtreme Performance (2x2GB)
500 GB WD WD5000AACS (blue) 16MB | SATA-300
DVD-ROM LG DH16NS10 bulk black S-ATA
DVD-Brenner LG GH-H22NS40 black bulk S-ATA
Antec New Solution NSK3480-EC (120mm Lüfter hinten installiert)
2x Arctic Cooling FAN AF 9225PWM 92x25mm (für vorne)
für etwa 380 Euro bei HD-Computer in Berlin
Nachdem ich hier einiges dazu gelesen habe, dürfte diese Zusammenstllung im Großen und Ganzen OK sein, aber ich hab dennoch folgede Fragen:
1- Ich möchte demnächst auf Windows 7 umsteigen. Wie sieht es aus mit dem Virtualisierungsmodus für XP? Muss man dafür den ExtraBefehl in der CPU unbedingt haben? Ich brauche eine echte Multitasking-CPU, weil ich mit vielen Programmen gleichzeitig arbeite: Antivirus, Antispyware und SQL (Datenbank) laufen im Hintergrund, dazu Word, Foxit Reader, Trados (Übersetzungsprogramm), Windows Explorer, Babylon mit vielen Wörterbüchern, noch zwei separate Wörterbücher, Firefox mit vielen Tabs, Thunderbird, Skype und WinAmp. Spielen tue ich überhaupt nicht. Schafft die 5050e diese ganzen Programmen parallel flüssig unter W7? Oder soll ich die stärkere II X2 250 nehmen? Oder lieber gleich eine Phenom II X3? Energiesparend muss sie aber sein. Wieviel mehr würde so eine CPU mit 65W TDP mehr verbrauchen als die 5050e mit 45 W? Sollte ich lieber warten bis AMD eine Athlon II oder Phenom II mit 45W TDP rausbringt? Im Moment arbeite mit meinem Laptop, ist aber unzufriedenstellend (Centrino I 1,5GHz).
2- Brauche ich die zwei extra 92er Gehäuse-Lüfter oder reicht es mit dem 120er Gehäuse-Lüfter hinten (plus CPU-Lüfter)? Oder wenn ich alle 3 Gehäuse-Lüfter einsetse, reicht es dann mit dem boxed Lüfter, umdie CPU richtig zu kühlen? Ich will nicht, dass der PC allzu laut wird, weil den auf den Schreibtisch habe.
3- Kann ich eine neue Green Festplatte von WD als Systemplatte nehmen? Sind sie schnell genug dafür?
4- Könnt Ihr einschätzen, was dieses System am Strom verbrauchen würde? Und mit einer eventuellen stärkeren CPU?
Vielen, vielen Dank in voraus
Liebe Forum-Mitglieder,
mein 8 Jahre alter PC ist kaputt gegangen! Es muss also einen neuen PC her und brauche eure Hhilfe, weil ich lese und lese und überlege und überlege und kann mich aber nicht entscheiden, weil mir das Wissen und die Erfahrung fehlen.
Ich habe so etwas im Blick für mein Arbeits- und Multimedia-PC, der sparsam sein soll und im Schnitt 10 Stunden täglich laufen, und das am liebsten noch weitere 8 Jahre lang:
AMD Athlon X2 5050e 2.6 GHz BOX
Coolermaster Hyper TX3 AMD/Intel
ASUS M3N78-EM - Mainboard - Mikro-ATX
4 GB DDR2-800 Corsair XMS2 Xtreme Performance (2x2GB)
500 GB WD WD5000AACS (blue) 16MB | SATA-300
DVD-ROM LG DH16NS10 bulk black S-ATA
DVD-Brenner LG GH-H22NS40 black bulk S-ATA
Antec New Solution NSK3480-EC (120mm Lüfter hinten installiert)
2x Arctic Cooling FAN AF 9225PWM 92x25mm (für vorne)
für etwa 380 Euro bei HD-Computer in Berlin
Nachdem ich hier einiges dazu gelesen habe, dürfte diese Zusammenstllung im Großen und Ganzen OK sein, aber ich hab dennoch folgede Fragen:
1- Ich möchte demnächst auf Windows 7 umsteigen. Wie sieht es aus mit dem Virtualisierungsmodus für XP? Muss man dafür den ExtraBefehl in der CPU unbedingt haben? Ich brauche eine echte Multitasking-CPU, weil ich mit vielen Programmen gleichzeitig arbeite: Antivirus, Antispyware und SQL (Datenbank) laufen im Hintergrund, dazu Word, Foxit Reader, Trados (Übersetzungsprogramm), Windows Explorer, Babylon mit vielen Wörterbüchern, noch zwei separate Wörterbücher, Firefox mit vielen Tabs, Thunderbird, Skype und WinAmp. Spielen tue ich überhaupt nicht. Schafft die 5050e diese ganzen Programmen parallel flüssig unter W7? Oder soll ich die stärkere II X2 250 nehmen? Oder lieber gleich eine Phenom II X3? Energiesparend muss sie aber sein. Wieviel mehr würde so eine CPU mit 65W TDP mehr verbrauchen als die 5050e mit 45 W? Sollte ich lieber warten bis AMD eine Athlon II oder Phenom II mit 45W TDP rausbringt? Im Moment arbeite mit meinem Laptop, ist aber unzufriedenstellend (Centrino I 1,5GHz).
2- Brauche ich die zwei extra 92er Gehäuse-Lüfter oder reicht es mit dem 120er Gehäuse-Lüfter hinten (plus CPU-Lüfter)? Oder wenn ich alle 3 Gehäuse-Lüfter einsetse, reicht es dann mit dem boxed Lüfter, umdie CPU richtig zu kühlen? Ich will nicht, dass der PC allzu laut wird, weil den auf den Schreibtisch habe.
3- Kann ich eine neue Green Festplatte von WD als Systemplatte nehmen? Sind sie schnell genug dafür?
4- Könnt Ihr einschätzen, was dieses System am Strom verbrauchen würde? Und mit einer eventuellen stärkeren CPU?
Vielen, vielen Dank in voraus
Zuletzt bearbeitet:
(Bessere Einordnung in das Thema)