Athlon X2 5400+ Übertakten ?

F1Fan08

Ensign
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
131
Moin,

Ich wollte mal fragen ob ich nen AMD Athlon X2 5400+ (nicht Black Edition) auf nem ECS A780GM-M3 übertakten kann?

Ich dachte da so an die 3,2 Ghz (Standart - 2,8).

Oder kann ich da nichts verändern weil ich die Black Editon benötige ?

mfg F1Fan08
 
quäl mal google. da gibts tutorials wie man die älteren CPUs übertraktet, guter Kühler vorrausgesetzt da die Temp überproportional ansteigt.. ;)
 
wobei du sich fragen solltest: bringt es das? Die 400MHz mehr.... Das lohnt sich nur, wenn du bisher wirklich am Anschlag bist. Was machst du mit dem PC überhaupt? Spiele? Graka?
 
Solche Kommentare liebe ich, Herr Computerbaser! Lies dir deinen Nonsens nochmal durch!

1. Hast du einen anderen Prozessor
2. Verhält sich jeder Prozessor anders
3. ist das auch Spaß und Freude das maximale rauszuholen ohne mehr bezahlen zu müssen

4. Gibts genug Anleitungen
5. Viel Spaß beim übertakten
 
Damals™ - das waren noch zeiten als ich meine Sockel 939 sammlung per KoKü gequält habe, für lächerliche 700MHz :rolleyes:
 
Also rein theoretisch, FSB erhöhen um per Multi übertakten zu können.

Wohlbemerkt ebend durch den höheren FSB kannst du mit den Standard-Multi's
übertakten.

Ich weiß jetzt nicht den Standard-Multiplikator und dein Board kenne ich auch nicht.

Mal angenommen die CPU läuft bei 200FSB den Multi 14, was irgendwie logisch ist
weil 14 mal 200 gibt 2800MHZ ;)

Dann hättest du bei FSB 250, mit Multi 14, 3,5GHZ, was aber garantiert nicht stabil läuft ohne die VCore zu erhöhen.

Bei FSB 230, mit Multi 14 kommst du auf 3,2 GHZ, dazu die VCore erhöhen und mit etwas Glück läuft es.

Beachte aber HT-Link und NB-Frequenz steigen mit, müsstest du also im Bios um mindestens einen Wert heruntersetzen, genauso wie den RAM ebenfalls.

Ich hatte z.B. einen Windsor 6000+ so umgetaktet das mein 1066 als 800er dann auf 1000 lief.
FSB anstatt 200 dann bei 250, wobei ich dann HT-Link um einen Wert heruntersetzen musste, der kam dann bei eingestellten 800 trotzdem auf 1000 ebend durch die 50MHZ mehr FSB.

Overclocking macht schon Spass, aber mit Vorsicht genießen, ich selber bin eigentlich einer von denen der davon bis vor kurzen noch garnix gehalten hat, habe es dann aber doch mal ausprobiert.

Einfach viel lesen vorher und gucken das man beim ersten Versuch alles beachtet, viel aufschreiben, also die Werte die man verändern möchte und infolgedessen einen Schritt einen ganz kleinen nur mal versucht.

Danach hast du reht schnell den Bogen heraus und du hast ruckzug ein paar MHZ mehr.

Mein Kuma 7850 Black Edition habe ich inzwischen an die Grenze getrieben, er macht anstatt 2,8GHZ, mittlerweile 3,1GHZ mit leicht erhöhter VCore.
Das ganze läuft eineinhalb Stunden primestable(Prime95).

Womit ich dir gleich den Tip gegeben habe mit Prime95 die stabilität zu überprüfen.

Ich bin für meinen teil erstmal zufrieden, eineinhalb Stunden Prime95, bedeutet eineinhalb Stunden absolute Volllast, die mein Rechner wahrscheinlich nicht mal ne' halbe Stunde am Stück aushalten muss.
Daher für mich also 300MHZ x2 mehr, weil ist ja Dualcore ;)

Gruß Dennis_50300
 
ich würde mir mal genau das BIOS anschauen. Hatte auch mal ein Elitegroup- Mainboard (ECS A780GM-A) und im BIOS konnte man außer dem FSB und dem VCore praktisch nicht viel OC- relevante Parameter einstellen. Musst das halt mal nachschauen. Ansonsten, einlesen in das Thema, immer nur in kleinen Schritten übertakten, viel auf Stabilität prüfen und bei Fragen den Sammelthread benutzen ;)
 
FSB (200?Mhz) auf 230 erhöhen und ggf. bissl Vcore erhöhen reicht doch um auf die 3,2 Ghz zu kommen oder ?

Vorraussgesetzt die CPU läuft stabil so...
 
Zurück
Oben