Athlon X2 6400+ Black Edition vs AMD Phenom 9600

AW: ATHLON X2 6400+ BLACK EDITION vs AMD Phenom 9600

Meinst du das nich genau anders herum?
6400+ vs Phenom 9600 "Black Edition"?

welcher der CPUs iss der bessere?
Im Grunde genommen sind beide auf Anhieb nich vergleichbar - ... der Phenom 9600 ist ein Quadcore (4-Kern), der 6400+ ein Dualcore (Zweikern). Welche Anforderungen an die CPU hast du. Video- und Bildbearbeitungsarbeiten erledigt ein Quadcore besser, wenn die Software alle 4 Kerne nutzen kann. Ein Dualcore sollte noch immer erste Wahl bei spielen sein, da eigentlich kaum ein Spiel 4 Kerne nutzt. Weiteres Problem hier ist, dass der Phenom sehr schlecht übertaktbar ist um den Unterschied zum höheren Takt des Dualcores auszugleichen (Intel Quads können das schon eher). Problem am 6400+ ist die hohe TDP von 125 Watt, ein regelrechter Stromvernichter der schwer zu kühlen ist.
Ich würde hier auf jeden Fall wenn es ein Dualcore sein sollte, einen 6000+ mit ner TDP von 89 Watt nehmen. 200MHz Unterschied sind hier eh vollkommen egal
http://geizhals.at/deutschland/a271098.html
 
AW: ATHLON X2 6400+ BLACK EDITION vs AMD Phenom 9600

also ich zocke immer also iss der X2 6400+ eine bessere wahl?
 
AW: ATHLON X2 6400+ BLACK EDITION vs AMD Phenom 9600

ziemlich eindeutig!
oder du wartest noch auf die tripple cores!
 
AW: ATHLON X2 6400+ BLACK EDITION vs AMD Phenom 9600

Jap ... würde hier einen Dualcore nehmen - überleg dir das nochmal mit 6400+ (TDP 125) vs 6000+ (TDP 89)
--> 200MHz mehr sind egal und der 6000+ geht auch ohne Probleme auf die 3.2Ghz, dann halt mit ner TDP von ~95-100W und nicht 125W
 
AW: ATHLON X2 6400+ BLACK EDITION vs AMD Phenom 9600

nimm den X2 biste im moment besser dran btw meint ihr nicht ein 6000+ frist das selbe wenn er auf 3,2ghz läut tdp sind doch nur thoretische werte hab nen 6400+(Blackedition)
laufen laut sandra brauch der unter last 93 W weis aber nicht ob der wert stimmt kann man den überhaut softwaremäsig messen

auf thg haben se doch gerade die leistungsaufnahme bei nem haufen amds verglichen

und naja kühlen ist np einfach nen mugen drauf und fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schwer zu kühlen":rolleyes: Wenn ich sowas schon lese!:freak:

Egal, ich habe auch einen 6400+ der wird von einem Coolermaster Hyper TX 2 gekühlt und beliebt unter Volllast mit 48 Grad angenehm kühl. Für das übertakten ist er nichts, mehr als 3,5 Ghz sind nicht drinne. Aber der hat genug Power von daher ist es wurscht.

Nimm den 6400+ ist ne gute Wahl.

Ich finde es immer wieder lustig, die Watt Diskussionen. Fette GTX oder ultra Karten im Rechner haben und von Strom sparen reden.
 
Stimmt eigentlich schon, ... aber ob 200MHz gleich 36Watt mehr machen *grübel*
6400+ ist mit 1.35-1.4V angegeben
6000+ (89 TDP) ist leider nich mehr bei AMD gelistet - da ja Auslaufmodell wenn ich mich nicht irre - hatte aber 1.3V-1.35V. Mmh müsste man jetzt genau messen ob ein 6000+ @ Standard-Vcore @ 3200 ebenfalls 125W TDP hat

@Leon
Es ist aber so ;) ... die neuen Intel 45nm, AMD EE und BE Reihe ... deutlich einfacher zu kühlen
Wenn man die Wahl hat, sollte man doch schon auf Stromverbrauch und Kühlungsmöglichkeiten achten ^^
Wenn keiner anfängt so zu denken, können die Firmen weiterhin so produzieren

Der Hyper TX2 läuft dann aber sicherlich auf max. rpm - das drum herum (Gehäuse, Lüfteranzahl .. ) kommt noch hinzu
 
Zuletzt bearbeitet:
naja es sin 2X200mhz und wie gesagt es ist noch lange nicht gesagt das er die auch wirklich brauch amd hält sich wenn ich mich recht erinnere an theorische werte

und noch mal für allle die nicht wissen was es ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Thermal_Design_Power

Zu beachten ist unbedingt, dass die TDP ungleich der Verlustleistung sein kann und ist[1]. Zu ihrer Berechnung werden von den verschiedenen Herstellern von Microprozessoren keine einheitlichen Verfahren zugrundegelegt.

btw
Der vorgeschlagene
X2 ist aus der BE reihe

Mein mugen läuft nicht auf vollast habe auch so um die 45 °C last temps (chieftec mesh midi) mit 1X120 hinten thats it
 
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER schrieb:
Zu beachten ist unbedingt, dass die TDP ungleich der Verlustleistung sein kann und ist[1].

Ungleich der momentanen Verlustleistung (die kann deutlich hoeher liegen), die mittlere Verlustleistung (bei CPU-Vollast) entspricht schon der TDP.
 
aber das ist ein anderer 5400er, der 5400er den ich gepostet habe ist mit g2 stepping und nen brisbane kein windsor ;)
 
ok nichts gesagt ^^

nur solte sich einige bewust machen das dieses tolle TDP genausoviel wert ist wie de verbrauchangabe in einem autoprospekt
 
Mmh ... ok laut Tom's Hardware sinds nur 4 Watt - das der TDP Wert theoretisch ist, ist mir klar ... real 4 Watt stehn dann aber in keinem Verhältnis zu nem TDP Unterschied von 36 Watt --> hätt ich mir jetzt etwas größer vorgestellt --> danke für die Verlinkung

Ich zieh meine Aussage zwischen 6000+ zu 6400+ zurück ;) nimm halt den 6400er
Gruß
 
Wie wäre es mit einem 5000 BE, der ist noch etwas günstiger und den kann er auch auf 2,8-3,0 GHz gut übertakten.
mfg
 
jetzt mal eine andere frage was iss denn der unterschied zwischen den normalen 6400x2 und den Black Edition?
 
die Black edition hat immer einen offenen multiplikator, sprich übertakten leicht gemacht ;)
würde dir daher ein am2+ bord und den 5000 BE empfehlen, dann kannst du später gut umrüsten wenn die schnelleren phenoms rauskommen @45nm
mfg
 
ich sags mal so ich bin kein übertackter ich lasse sie immer so wie sie sind also könnte ich auch den nomalen nehmen? iss der im neuzustand langsamer als die Black Edition
 
Zurück
Oben