Athlon X3 440 Freischalten

Nightfly09

sudo
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
14.529
eben habe ich (leider vergeblich) versucht meinen neuen athlon x3 440 zum x4 freizuschalten und bin dabei auf etwas seltsames aufmerksam geworden.
ich habe bisher zwei mal erfolgreich einen athlon freigeschaltet (in beiden fällen ein x3 435) und das ist jetzt das dritte mal das es nicht funktioniert (die anderen beiden waren auch x3 435). bei allen prozessoren wurde nach dem freischalten ein athlon x4 erkannt, in den beiden fällen wo es nicht funktioniert hat äußerte sich das durch ein instabiles system.
bei meinem jetzigen x4 440 wurde nach dem versuch ihn freizuschalten vom bios aber ein phenom angezeigt und der windows start bleibt immer direkt am anfang hängen.
dazu drängen sich mir jetzt einige fragen auf:
wäre es möglich das es den athlon x3 440 auch auf basis des deneb anstelle vom propus gibt?
kann es sein das das system bei einem propus versucht den nicht vorhanden l3 cache anzusprechen und damit das system zum absturz bringt?
wenn ja, gibt es eine möglichkeit in diesem fall nur den 4. kern freizuschalten?
stimmt vielleicht die anzeige vom bios nicht und es zeigt einfach bei diesem board (GigaByte GA-870A-UD3) immer einen phenom an wenn man die unlock funktion aktiviert?

das risiko das freischalten nicht funktioniert war natürlich eingeplant, wäre aber trotsdem schön wenn es noch irgendwie machbar wäre.
 
Wenn ein defekter Lvl3-Cache und Kern vorliegt, wäre es möglich diesen als ,,Rana'' zu verkaufen. Propus ist ja auch schon dem Deneb ähnlich bis auf dem Lvl3-Cache.

So verkauft man alles und hat keine Reste... Es wäre also möglich,ja. Wenn der Lvl3-Cache und vierte Kern defekt ist, dann hast du ein unüberwindbares Hindernis.
 
Oder dein Bios unterstützt den phenom nicht und der bildschirm bleibt deshalb schwartz.
 
@ ich-halt: halte ich für unwahrscheinlich, das board sollte eigentlich alle aktuellen phenom prozessoren unterstützen und außerdem wird mir ja auch phenom angezeigt und nicht "unknown cpu" wie es meist der fall ist wenn ein prozessor nicht unterstützt wird.

scheint sowieso eine eher schlechte cpu zu sein die ich da erwischt habe, die spannung entspricht genau dem angegebenen maximum (1,425v) und davon ausgehend das es nicht am mainboard oder am ram liegt kommt der speichercontroller offenbar nicht mit ddr3 1600 klar (werde das aber möglichst bald nochmal mit anderem board, speicher und anderer cpu testen.

ps: ganz schwarz bleibt der bildschirm nicht, ich sehe immerhin jedes mal die punkte aus denen beim booten von windows 7 später das windows logo werden sollte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist der 4. kern wahrscheinlich einfach nur defekt. Es gibt ja keine grantie, dass das freischalten funktioniert. => Kann funktioniern, muss aber nicht.
 
Tja, wenn das nicht geht, geht das nicht!

Könntest nochmal versuchen die Spannung der CPU nen bisschen anzuheben, aber wenn das nicht funktioniert, dann haste halt Pech gehabt!

Defekter Kern ist defekter Kern.

MfG M.R.
 
@ ich-halt: ist auch meine vermutung aber die hoffnung stirbt zuletzt :D
ich will nur sicher sein das ich nicht doch einen prozessor mit 4 funktionierenden kernen habe und es nur wegen irgend einer einstellung nicht geht die man noch ändern könnte.
@ M.R.: mit 1,450v habe ich es bereits (ebenfalls erfolglos) versucht, höher möchte ich mit der spannung eigentlich auch nicht gehen da ich selbst die "normalen" 1,425v schon recht hoch finde.
 
Bei 1,425V wird wohl nicht mehr viel Luft nach oben sein. ;)

Na, wieder einmal zu schnell unterwegs.^^
 
viele sagen, dass es bewirkt das windows mit den eingestellten kernen bootet.
 
Nightfly09 schrieb:
hää? wie windows mit den eingestellten kernen booten?

hacken unter msconfig ---> prozessoranzahl rein

msconfig--->start--->erweiterte option--->prozessoranzahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben