macgyver485
Ensign
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 157
Hallo Leute!
zunächst mal: Ich hoffe, meine Frage ist nicht vollkommen dämlich und zudem am faslchen Ort gestellt.
Meine Frage: Kann man (Gigabyte-Board) den 4. Kern und den L3-Cache getrennt voneinander freischalten bzw: kann ein vorhandener, aktivierter L3-Cache üebrhaut defekt sein?
Ich habe einen Athlon II X3 425 und ein Gigabyte MA790X-UD3P, neuestes Bios (Kingston HyperX Ram)
Ich habe den 4. Kern und den L3 Cache freigeschaltet per ACC, Windows XP bootet normal, sogar Crysis konnte ich benchen, auch wenn Firefox gelegendlich abschmierte. Bei Prime95 gibts dann aber Bluescreen, irgendwas geht also nicht so wirklich.
Danke für eure Hilfe!
zunächst mal: Ich hoffe, meine Frage ist nicht vollkommen dämlich und zudem am faslchen Ort gestellt.
Meine Frage: Kann man (Gigabyte-Board) den 4. Kern und den L3-Cache getrennt voneinander freischalten bzw: kann ein vorhandener, aktivierter L3-Cache üebrhaut defekt sein?
Ich habe einen Athlon II X3 425 und ein Gigabyte MA790X-UD3P, neuestes Bios (Kingston HyperX Ram)
Ich habe den 4. Kern und den L3 Cache freigeschaltet per ACC, Windows XP bootet normal, sogar Crysis konnte ich benchen, auch wenn Firefox gelegendlich abschmierte. Bei Prime95 gibts dann aber Bluescreen, irgendwas geht also nicht so wirklich.
Danke für eure Hilfe!