Athlon X3 L3 Cache vs 4. Core freischalten

macgyver485

Ensign
Registriert
März 2008
Beiträge
157
Hallo Leute!

zunächst mal: Ich hoffe, meine Frage ist nicht vollkommen dämlich und zudem am faslchen Ort gestellt.

Meine Frage: Kann man (Gigabyte-Board) den 4. Kern und den L3-Cache getrennt voneinander freischalten bzw: kann ein vorhandener, aktivierter L3-Cache üebrhaut defekt sein?

Ich habe einen Athlon II X3 425 und ein Gigabyte MA790X-UD3P, neuestes Bios (Kingston HyperX Ram)

Ich habe den 4. Kern und den L3 Cache freigeschaltet per ACC, Windows XP bootet normal, sogar Crysis konnte ich benchen, auch wenn Firefox gelegendlich abschmierte. Bei Prime95 gibts dann aber Bluescreen, irgendwas geht also nicht so wirklich.

Danke für eure Hilfe!
 
L3 Cache kannst du bei dieser CPU gar nicht Freischalten da gar kein L3 Cache auf dem Die Vorhanden ist. Diese CPU Reihe wird eigenstänig gefertigt und ist ein eigener Chip. Das man bei diesen CPU Kernen den 4.ten Kern freischalten kann weiß ich nicht. Wäre mir aber neu, zumindest habe ich davon bisher noch nichts gelesen.

Dein X3 425 basiert auf dem Propus Kern, die richtigen Athlon Phenom Modelle mit L3 Cache auf dem Deneb Kern.
 
Ich weiß nicht was die Gamestar da geritten hat oder ob sie das nur schlecht Formuliert haben. Beim X3 435 kann man keinen L3 Cache freischalten weil schlichtweg kein L3 Cache auf dem Propus vorhanden ist. Daher kann er so günstig produziert und günstig vermarktet werden.
 
@Eon-Deon
Die Gamestar hat da schon recht, einige Athlon II basieren auf dem Deneb Kern, wahrscheinlich um die (anscheinend) hohe Nachfrage zu bedienen. (siehe hier)

@TS
Cache und nen Kern getrennt freischalten funktioniert nur mit einigen MSI Boards und nem Mod Bios.
 
es gibt zwei ausführen eines Athlon II:

schaut auf die CPU was drauf steht:
CACYC = Deneb
CADAC = Propus

CACYC CPUs stammen aus einer Deneb Maske und haben 4 Kerne und L3 cache!

man braucht bei MSI auch kein mod bios mehr, bei allen aktuellen platinen ist Core Control vorhanden, so kann man jeden kern geziehlt aktivieren/deaktivieren
 
Hallo!

Danke für die Hinweise!

In weiser Voraussicht habe ich die CPU vorm Einbauen photographiert, es ist eine CACYC - Daneb! Wie gesagt, ich konnte den 4. kern und den L3-Cache freischalten und hatte in Crysis ca. +20% Leistung!

Da das aber irgendwie nicht wirklich stabil lieb (unter Prime95 gabs Bluescreens) frage ich mich nun, ob ich nur den 4. Kern oder den Cache freischalten kann auf meinem Gigabyte-Board, oder ob mir das alles nix bringt...
 
Genau der Ahtlon II X3 425/35 lässt sich mit etwas glück zum Phenom II freichalten , habe es selber schon geschaft .
 
1. Deutet ihr meine Ergebnisse denn auch so, dass entweder der 4. Kern oder der L3 Cache defekt ist oder beides?

2. Kann der L3 Cache überhaupt defekt sein? Wenn ja, gibts ne möglichkeit, den 4. Core zu aktivieren, aber den L3 Cache nicht?

3. Ich kann einzelne Cores im bios deaktivieren. Ist der deaktivierte 4. Core in jedem Fall der Core3 (fänft bei 0 an) im Bios, oder könnte auch ein anderer defekt sein? (im Normalzustand funzen die anderen 3 einwandfrei)
 
Ich würde an deiner stelle versuchen die spannung der cpu etwas zu erhöhen vieleicht lauft es dan stabiler mit dem 4core und dem L3cache.
Soweit ich weis lauft das freichalten unter xp eh nicht stabil , hat was mit dem os zutun , würde nochmal unter vista 32bit versuchen , aber probier erstmal nur die spannung anzuheben .
 
Danke, ich versuchs erstmal!

Was verstehst du unter "etwas"? Derzeit läuft sie auf 1,328V ("Werkseinstellung")
 
Das könnte zuwenig sein , gib ihr mal 1,39V , danach kannst du immer noch runter gehen .
 
Ich hab ihr jetzt 1,4V gegeben, bekam nach ner Minute unter Windows (XP) aber nen Bluescreen.

Noch höher gehen oder was anderes versuchen?
 
Du könntest ja mal den 4. Kern auf disabeld stellen. Dann hast du 3 Kerne aber vollen L3 cache und testest danach nochmal, wenns dann geht, hast du Glück gehabt, wenn nich, is der Cache wohl defekt und ich glaub man kann kerne nich unabhängig vom cache aktiveren.
 
Hm, du hast ja fast das gleiche Board wie ich. Ist die CPU eine native X4 oder hast du sie zu einer gemacht?

Ich hab schonmal probiert, den 4. Kern zu deaktivieren, frag mich aber, ob das notwendigerweise der Core3 im Bios ist. Im prime hatte ich glaub der 2. von 4 Cores nen fehler und wurde garnichterst getestet, bei aktiviertem L3, ansonsten alles einwandfrei.

Ich versuchs gleich nochmal.
 
Ja, du musst den Core 3 auf disabled, weil der bei 0 beginnt.
Meine is von haus aus scho ne X4, aber der L3 Cache is auf 4 MB beschnitten. Ich kann ihn zwar auch auf 6 MB freischalten, nur da gibts dann abstürze. Der scheint nicht ganz zu funktionieren.
 
So, ich habe nochmal mein Glück probiert. Ich habe Spannungen normal und +0,25, +0,5 und +0,75V probiert und habe versucht Cores 3 und 4 zu deaktivieren... jeweils Bluescreen beim starten.

Also offenbar hab ich sa tatsächlich nen defekten Phenom erwischt, richtig?
 
Hm, ja, scheint so zu sein.
Es kann auch sein, das es nur am cache liegt, aber mir is keine methode bekannt, nur die kerne zu aktivieren ohne cache.
Dann wirst du wohl bei deinem L3-Cache losen 3 Kerner bleiben müssen ^^
 
Ich tippe auf sein OS auf XP laufen die meisten freichgeschalteten cpus nicht stabil , komischerweise aber auf vista 32bit oder 64bit.
 
Zurück
Oben