hi
bin noch "recht" neu hier, habe jedoch gewisses vorwissen, was ich heute durch das lesen einiger artikel hier erweitert habe
dabei bin ich auch über einen solchen gestolpert, in dem es um das übertakten eines Barton mit nem 333er FSB auf nem 400FSB-Board (nForce2 400) und PC3200er RAM ging.
ich selbst besitze einen Athlon XP 2800+ (166*12,5). nun ist meine frage ob ich wirklich ohne den RAM oder das mainboard außerhalb ihrer vorgaben zu belasten meinen FSB langsam hochschrauben kann. außerdem würde ich gerne aus eurer erfahrung wissen, wie viele MHz dabei in etwa zu holen sind, eine vernünftige kühlung natürlich vorrausgesetzt.
vielen dank schonmal
mit freundlichem gruß
Low
bin noch "recht" neu hier, habe jedoch gewisses vorwissen, was ich heute durch das lesen einiger artikel hier erweitert habe

dabei bin ich auch über einen solchen gestolpert, in dem es um das übertakten eines Barton mit nem 333er FSB auf nem 400FSB-Board (nForce2 400) und PC3200er RAM ging.
ich selbst besitze einen Athlon XP 2800+ (166*12,5). nun ist meine frage ob ich wirklich ohne den RAM oder das mainboard außerhalb ihrer vorgaben zu belasten meinen FSB langsam hochschrauben kann. außerdem würde ich gerne aus eurer erfahrung wissen, wie viele MHz dabei in etwa zu holen sind, eine vernünftige kühlung natürlich vorrausgesetzt.
vielen dank schonmal
mit freundlichem gruß
Low