athlon xp lässt sich nicht übertakten

eater

Commander Pro
Registriert
Mai 2006
Beiträge
2.416
guten tag leute

ich will meinen pc übertakten - doch mit sehr bescheidenen ergebnissen!
den fsb ( standard 166mhz ) bekomm ich auf 172 mhz bei 1.75 Volt im kern
Temperatur tummelt sich so bei 45 grad herum

Mein System asus a7n8s deluxe ( unterstüzt 200mhz FSB)
2X 512 mb infineon ram im DC.
athlon xp 2600+ Barton kern ca 1921 mhz (1.65 volt standart)
läuft mit 172 mhz fsb total stabil -- ein mhz schneller, und er bootet nicht mehr

helft mir bitte irgendwie

danke im vorraus
 
Es gibt keine Garantie für das Übertakten. Möglicherweise eignet sich dein RAM oder die CPU schlicht und ergreifend nicht dazu. Ist bei meinem aktuellen System (auch XP2600+ auf Asus) auch der Fall. Ein paar Mhz gehen, danach ist genau wie bei dir auch Schicht.
 
eater schrieb:
...bei 1.75 Volt im kern
Temperatur tummelt sich so bei 45 grad herum...

Hmm, ich würd als erstes mal vorschlagen, dass du dir evtl erst mal nen bessren Kühler besorgst :rolleyes: .
Temp scheint mir zwar noch ned wirklich kritisch, aber wer weis wo sich die beim Load rumtummelt ;) .
Sollt er zwar aushlten können (aus Erfahrung würd ich mal sagen, dass deiner evtl so an die 60° kommt wenn die 45° dein Idle sind) is aber auf Dauer ned gesund :freak: :rolleyes: ;)

Ich verbrat meinem übrigens 1,8V und mit dem SI-97A kommt der im Sommer höchsten auf en paar 55°C
Mom bekommt der höchstens 48° rum bei 18 -19° im Zimmer :rolleyes:
Damit solteste evtl dann noch etwas höher kommen.

Das prob, dass der bei en paar MHz mehr ned will kenn ich übrigens auch. Bei 3MHz FSB mehr bekomm ich den mit keiner Core-Spg. mehr stabil :freak:
Ansonsten läuft der mom aber super :)

MfG Kennedy

*edit*
Hey, moment einmal! Hab grad in deiner Sig gesehen, dass du anscheinend bloß DDR333 rams verbaut hast.
Evtl. sind die die begrenzende Komponente. Ich würd dort mal die Timings etwas hoch setzten (etwa 3-3-3-8) und vieleicht die Spannung auf 2,7V testweise erhöhen. Vieleicht hilft des :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt momentan ja noch nicht mal in den Status das System zu belasten. Im allgemeinen geb ich dir mit dem Kühler recht, aber in diesem Fall würde das so wie es momentan aussieht rausgeschmießenes Geld bedeuten.
 
DDR333 von Infineon... Würd auch mal schwer tippen, dass hier das Problem liegt. Wie schon empfohlen, Timings entschärfen, Spannung erhöhen und ausprobieren.
 
NeoPunk schrieb:
Im allgemeinen geb ich dir mit dem Kühler recht, aber in diesem Fall würde das so wie es momentan aussieht rausgeschmießenes Geld bedeuten.

Rausgeschmissenes Geld is en bessrer Kühler eigentlich nie, auch wenns mit em Takten nix wird. Damit kann man die Mühle dann immernoch leiser machen. :)
Nebenbei gesagt, kann man eh schon sagen, dass es allgemein rausgeschmissenes Geld ist wenn man noch was in ein Sockel-A-Sys investiert. Ne wahre Rakete wird des eh nie mehr werden ;) :(
 
Für den Xp gibt es einen sehr günstigen und genialen Kühler: Whisperrock IV von Spire
War der absolute geheimtipp und ist es für den prozzi immer noch.
Hat damals schon keine 15€ gekostet. vermutlich heute für nen 10er zu bekommen
 
Mag ja sein, dass Du mit dem Kühler zufrieden bist, Top-Referenz auf dem Sockel A ist aber unangefochten der ThermalTake Sonic Tower.
 
Ne Frage, die sich mir bei solchen Dingen immer aufdrängt...

selbst wenn Du statt 172 dann 180mhz erreichst (beim FSB), bringts das bzw. was bringt das ?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendetwas gibt, wo man diesen minimalen Geschwindigkeits unterschied spüren würde. Das einzige was ja im Moment für Dich definitiv da ist, das wären Kosten für nen neuen Kühler und ein nicht mehr so stabiles System.

Einfach nur mal so als Anregung..ich hab früher auch immer getaktet wie ein großer, aber irgendwann ist mir auch aufgefallen, dass es eigentlich gar nix bringt....
 
Und der Whisperrock hat kaum Potenzial zum übertakten.
 
Stell deinen FSB auf 200MHz, nimm den Multiplikator auf 11, und erhöhe die Prozessor Spannung auf 1,72V, dann müßte es eigentlich laufen. Die Temperatur dürfte dabei kaum ansteigen.
 
Mag ja sein, dass Du mit dem Kühler zufrieden bist, Top-Referenz auf dem Sockel A ist aber unangefochten der ThermalTake Sonic Tower.
Mag sein, aber der wird auch um Längen teurer sein, oder? Keine Ahnung.

Und der Whisperrock hat kaum Potenzial zum übertakten.
Ist so ziemlich das unsinnigste, was ich jemals über den Kühler gehört habe, aber gut: Deine 2cent
Der lief bei mir erst auf dem 1700er und dann auf dem XP-M. Beide Prozessoren wurden höher getaktet, als sie jetzt laufen udn waren IMMER im angenehmen Rahmen. Der 17er hatte damals nichtmal nen Gehäuselüfter.

zB.
Fazit
Der Spire SPA04B4 WhisperRock IV ist gut verarbeitet, sauber konstruiert und läßt sich einfach und sicher montieren. Der Lüfter ist sehr leise und die Kühlleistung gut, selbst für einen AMD Athlon XP 3000+ und 3200+ sollte sie ausreichen, zumindest wenn zusätzlich Gehäuselüfter zum Einsatz kommen. Bleibt der Preis: Mit 17,90 Euro ist der Kühler ganz klar ein Preis-Tipp! Somit ersetzt der Spire SPA04B4 WhisperRock IV nun den Thermalrigh SLK600 in unserem Dual-System, das nun bei gleichen Temperaturen deutlich leiser arbeitet.
zB

Glaub es geht hier auch um Preis/Leistungsverhältnis und nicht nur um reine Leistung, denn viel zu holen wird eh nicht merh sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du vollkommen recht. Auch die Tage eines Sockel A Rechner sind gezählt. Es ist auch richtig, das mir der Kühler ans Herz gewachsen ist, weil er alle meine Übertaktungsversuche bestens mitgemacht hat.
Was ich eigentlich ausdrücken wollte:

Der Spire ist ein extrem günstiger Kühler, mit dem MEINE Cpus immer seehr kühl waren und den ich deswegen empfehlen kann.

Nur pauschale Aussagen, die nichtmal stimmen, mag ich net.

Review 1
Review 2
 
Zuletzt bearbeitet:
desert_44 schrieb:
Stell deinen FSB auf 200MHz, nimm den Multiplikator auf 11, und erhöhe die Prozessor Spannung auf 1,72V...

Mhh, wenn das mal mit dem alten AthlonXP Barton so einfach gehen würde :rolleyes: . Sollt wohl nen festen Multi von 11,5 haben ;) .

Zum Whisperrock IV: Den hatte ich auch anfangs drauf als ich mein Sys zusammgestellt habe. Is ansich echt kein schlechter Kühler. Bietet schon in gewissersweise OC-Potenzial, aber an die Grenzen vom Sys sollt man damit ned unbedingt versuchen zu gehn. Wenn man da ned immer die Temps überwacht und den ab und an mal sauber macht kann der schon recht heiss werden :rolleyes:
Würd bei dem daher empfehlen nur zu takten un ned die Spannung zu erhöhn, so wie ich des damals mit dem gamacht hab. Kam dabei mit std. Spg. auch bloß so an die 180MHz FSB.
Deswegen bin ich ja dann auf den Si-97A umgestiegen. Wollt noch etwas mehr rauskitzeln aus der alten Krücke. :rolleyes:

MfG Kennedy
 
Den hab ich dann später auch für meinen XP-M gewählt :D
 
eater schrieb:
...
ich hab´s geschaft

1,8 vcore
...

Yeah, noch einer der die alte Mühle bis zum geht ned mehr tritt ;)

Mich würd mal interressiern ob dein Board bei der VCore evtl etwas schwankt. Dazu müssteste die mal mit nem Tool ala MBM überwachen.
Meins tut dies nämlich. Blödes MSI-Board :( . Ich denk mit nem bessren Board würd mein Prozzi wohl auch noch mit 1,75V oder weniger stabil laufen.

MfG Kennedy
 
LKennedy schrieb:
Blödes MSI-Board
MfG Kennedy

da geb ich dir vollkommen recht das msi k7n2 delta -L iss nen blödes board aba glaub mir im vergleich zu einem asus mobo der klasse iss es ein segen:D

bzw kannst du bei dir den vcore erhöhen meiner iss irgendwie fest XD
 
Zurück
Oben