Athlon XP-M 2600+ @ 3200+ ... Probleme am laufenden Band

WildOne

Lieutenant
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
536
Hallo Leute,

habe seitdem ich diesen Athlon XP-M 2600+ installiert und übertaktet habe nur Probleme. Ständig kacken irgendwelche Programme ab, auch Systemabstürze und Neustarts sind nicht selten. Der Prozessor läuft jetzt mit einem Takt von 2200 MHz (200MHz x 11). Woran kann das liegen ? Kühlung müsste eigentlich i.O. sein (Thermalright SLK 947U).

Mein System:
AMD Athlon XP-M 2600+ @ 3200+ (2200 MHz)
VCore 1,75 V
Thermalright SLK 947U
2x 256 MB PC3200 DDR-RAM TwinMos Twister
ASUS A7N8X-X NForce 2
ATi Radeon 9500 @ 9700
350 Watt Levicom Netzteil
3 Gehäuselüfter
Windows XP SP1

Dank & Gruss
WildOne
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nicht jeder Proz macht 2,2GHz mit, auch nicht jeder XP-M. Versuch es doch mal mit weniger Spannung auf VCore. Meiner Erfahrung nach müssten es bei einem XP-M 1,65 Volt dicke tun.

Sind die Teiler für AGP/PCI/RAM entsprechend um- bzw. eingestellt?

Was für RAM hast du denn, stand nicht dabei? Ich nehme mal an PC3200 (DDR400).

[NACHTRAG] Ich sehe das Dilemma in deiner Signatur! Du hast PC2100 DDR-RAM, das reicht nur für 133 MHz (DDR 266!). Wenn du den FSB auf 200 heben willst, dann musst du das RAM manuell auf 133 MHz drosseln! Du bräuchtest PC3200 DDR-RAM, das auch mit 200 MHz läuft!

Wenn die Fehler sich nicht beheben lassen, dann schraube den Takt mal runter und prüfe die Stabilität auf jedem Niveau mit einem Programm wie Folding@Home, Seti@Home oder ähnliches.

So long,

Nero.
 
Zuletzt bearbeitet:
nForce2? TwinMOS? DDR400? :evillol:

Also wenn die TwinMOS auch noch TwinMOS-Chips haben, ist alles vorbei - wenn es denn um DDR400-Betrieb geht. Lösung: Betrieb vom Speicher unter 200MHz oder neuer Speicher. Zu Überprüfen mit Memtest86, siehe Downloadbereich.
 
twinmos unter nf2 only probs

edit/ ich soll mich in ganzen sätzen ausdrücken

Also Wenn man einen Nforce 2 board hat und dann mit twinmos (twister) speicher laufen lassen will, kriegt man nur probleme! reicht das?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch hinzuzufügen ist das wenn ein XP- M 1,75 Vcore bei 11X200 braucht ist das rausgeschmissenens geld. Das macht auch fast jeder XP also das muß noch ausgetestet werden. Bei 11x200 läuft mein AQXCA mit 1,625 Vcore das würd ich noch austesten.

Im übrigen ist alles gesagt ;)
 
also zur Zeit läuft alles stabiler ... habe die Spannung für den RAM, übrigens DDR400, von 2,6 auf 2,9 Volt angehoben
 
Also ich kann meinen XP-M 2500+ bei 11 * 200 mit 1,525V VCore betreiben o.O
 
ok danke ... die optimale spannung muss ich natürlich erst noch austesten
 
@t0x!n:
toll, gratuliere. Sonst noch was zum Thema beizutragen?

@WildOne:
Kann es vieleicht sein das du deine V-Core zu hoch eingestellt hast? Wenn die zu hoch steht kann es auch zu abstürzen kommen. Hatte das Prob bei nem alten Prozessor. Da wollte ich ocen hab die V-Core auf 1,85V und wollte dann schrittweise mit den MHz hoch doch schon mit Standard lief er nicht mehr, nachdem ich die V-Core wieder auf 1,75 hatte lief er wieder ohne Probs.
Dein XP-M ist aber echt für'n Müll. Der sollte mindestens auf 2200MHz mit 1,65 Volt laufen.
Wie schon gesagt wurde gibt es aber leider auch CPU's die mach sehr schlecht übertakten kann.
Aber die Fehler kommen vom ocen! @ Standard dürften die Probs nicht auftreten.

Am besten du lässt mal Prime95 laufen und schaust wie lange das durchläuft.
 
KingOfSodingen schrieb:
Tja, AMD ebend...
Ich hab keine probs mit meinem Pentium...
respekt. soviel konstruktivität in zwei sätzen verpackt, spitze! hätte ich nie geschafft! :D

die gleichen probleme kriegst du auch bei intel, wenn du den falschen speicher reinhaust. bei intel gibt es genauso inkompatibilitäten wie bei amd. mal ganz abgesehen davon, dass die schuld hier eher bei nvidia bzw. twinmos liegt und nicht bei amd.

@topic
ich würde auch schätzen, dass hier wieder das bekannte twinmos<-->nforce2 problem zugeschlagen hat.
hast du mal probiert, den speicher asynchron auf ddr333 laufen zu lassen?
das kann nämlich nicht die lösung sein, den speicher dauerhaft auf 2,9v laufen zu lassen. klappt ddr400, wenn du nur einen riegel einzeln bei 2,8v und relativ hohen timings (2,5-3-3-8) laufen lässt?
 
also erstmal recht vielen dank für die konstruktiven tipps !

mein neues system läuft jetzt stabil mit 2400 MHz ... Der Arbeitsspeicher verträgt sich eigentlich recht gut mit dem NForce 2 Board und wird, wie schon erwähnt, mit 2,9 Volt Spannung betrieben !
Die Erhöhung der Spannung für die Speicherriegel hat Wunder bewirkt ... keine Abstürze und keine Neustarts mehr !

alles bestens :D
 
Tokianer schrieb:
twinmos unter nf2 only probs

edit/ ich soll mich in ganzen sätzen ausdrücken

Also Wenn man einen Nforce 2 board hat und dann mit twinmos (twister) speicher laufen lassen will, kriegt man nur probleme! reicht das?!


komisch, bei mir nicht
 
junge es ist zu 100% das mainboard! ich hab das asus a7n8x-e deluxe und es ist auch das ketzte dreckboard wenns ums übertakten über 200fsb geht...
 
Zurück
Oben