DiamondDog
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.728
Habe vorgestern versucht meinen Athlon XP-Mobile 2800+ etwas zu übertakten. Hab den FSb auf 166 gestellt und den Multi auf 12. Denn Bios abgespeichert und denn lief derRechner weiter, aber die Grafikkarte ging aus.
Ich musste ein BIOS reset machen und denn lief alles so wie zuvor mit dem Standardtakt. Denn gestern geschah, was komisches. Wie gesagt es funktionierte alles normal. Denn mach ich kurz den echner auf, wollte was nachschauen, mach zu.Schalt den wieder an. Und was? Windows startet nicht mehr. Nur im Abgesichertem Modus. Denn hab ich BackUp gezogen, GING NIX! Denn hab ich die Verkabelung geändert, also die Kombination der Stromstecker. Und Windows fuhr hoch. Ich startete ein Spiel. Und NUR Grafikfehler, ob die GraKa kaputt wäre. Denn hab ich wieder ein BIOS Reset gemacht. Und jetzt läuft wieder alles OK, auch die Spiele. Nur die Festplatte rattert ganz leise, bevor die Startet. Ist wie ein CountDown. 3 2 1 und denn startet sie. Im Windowsunter Veraltung werden mir keine Fehler angezeigt. gibg es sonst irgendwelche Diagnose Programme wo ich das testen kann.
Ich hab da gleich an den PCI-Takt gedacht, iob ich die Platte dadurch net geschrotett hätte. Aber das rattern, kann ja nur was mechanisches Sein und beim erhöhen des PCI Taktes gehen ja "höchstens" Chips kaputt.
Ausserdem wurde mir das hier im Forum so erklärt.
Wenn z.B. FSB=100 ist der Teiler für PCI=3, bei FSB 133=4. Der Teiler bleibt ohne Fixierung bis zum nächsten "glatten" Wert erhalten, also z.B. bei FSB 150 ist der Teiler immer noch 4, d.h. der PCI-Takt ist 37,5, was kaum ein System verträgt.
Den Teiler selbst kann man allerdings nicht einstellen, sondern eben nur AGP/PCI fixieren.
Das heisst, wenn ich den FSB auf 166 gestellt habe, so wie ich das auch gemacht habe, hat sich der PCI Takt nicht verändert! Aber woher kamen die Probleme.
Ich musste ein BIOS reset machen und denn lief alles so wie zuvor mit dem Standardtakt. Denn gestern geschah, was komisches. Wie gesagt es funktionierte alles normal. Denn mach ich kurz den echner auf, wollte was nachschauen, mach zu.Schalt den wieder an. Und was? Windows startet nicht mehr. Nur im Abgesichertem Modus. Denn hab ich BackUp gezogen, GING NIX! Denn hab ich die Verkabelung geändert, also die Kombination der Stromstecker. Und Windows fuhr hoch. Ich startete ein Spiel. Und NUR Grafikfehler, ob die GraKa kaputt wäre. Denn hab ich wieder ein BIOS Reset gemacht. Und jetzt läuft wieder alles OK, auch die Spiele. Nur die Festplatte rattert ganz leise, bevor die Startet. Ist wie ein CountDown. 3 2 1 und denn startet sie. Im Windowsunter Veraltung werden mir keine Fehler angezeigt. gibg es sonst irgendwelche Diagnose Programme wo ich das testen kann.
Ich hab da gleich an den PCI-Takt gedacht, iob ich die Platte dadurch net geschrotett hätte. Aber das rattern, kann ja nur was mechanisches Sein und beim erhöhen des PCI Taktes gehen ja "höchstens" Chips kaputt.
Ausserdem wurde mir das hier im Forum so erklärt.
Wenn z.B. FSB=100 ist der Teiler für PCI=3, bei FSB 133=4. Der Teiler bleibt ohne Fixierung bis zum nächsten "glatten" Wert erhalten, also z.B. bei FSB 150 ist der Teiler immer noch 4, d.h. der PCI-Takt ist 37,5, was kaum ein System verträgt.
Den Teiler selbst kann man allerdings nicht einstellen, sondern eben nur AGP/PCI fixieren.
Das heisst, wenn ich den FSB auf 166 gestellt habe, so wie ich das auch gemacht habe, hat sich der PCI Takt nicht verändert! Aber woher kamen die Probleme.