Athlon XP-M Multi ändern per RMClock

ciorbarece

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2005
Beiträge
372
Hy,

folgendes Problem:

Ich schaffs nicht RMClock dazu zu bringen den Multi bei meinem XP-M "Barton" auf meinem Nforce2 Ultra Board dynamisch zu regeln ! Im Bios läßt sich alles verstellen, der Multi ist auch nicht auf bis zu 13x oder so gesperrt. Trotzdem, auch wenn ich Vcore und Multi im Bios auf "auto" setze will das Programm den Multi nicht ändern, die Option "use on-demand clock modulation (odcm)" bleibt grau und ich kanns nicht anklicken.

Woran liegt das ?
 
ciorbarece schrieb:
auch wenn ich Vcore und Multi im Bios auf "auto" setze will das Programm den Multi nicht ändern

Darum : Weil auto=automisch heisst und das MB so die optimalen Einstellungen selber setzt :)

Einfach auf "Custom" stellen
 
Diese Tools funktionieren nicht unbedingt mit jedem nf2 Board... Als leidgeprüfter AN7 Ex-Besitzer, musste ich das mal loswerden;)
 
Mir ist der nForce2 als einziger Sockel A-Chipsatz in Erinnerung, bei dem die Multiänderung bei laufendem Betrieb gar nicht möglich sein soll.
 
Also ich hab keine "Custom" Option für den Multi in meinem Bios, was sollte das denn überhaupt bewirken ? Die Vcore kann ich über 8rdavcore im laufenden Betrieb ändern, hätte aber gern die Funktion des "Mobile" daß sich der Multi den Anforderungen anpasst. Mainboard ist ein Shuttle AN35N Ultra.
 
Du kannst definitiv nur die Möglichkeiten ausnutzen, die http://www.hasw.net/8rdavcore/ für das Board angibt. Eine Multiplikator-Änderung im laufenden Betrieb ist mit nForce2 unmöglich.
Für Deine Zwecke sollte es eine Änderung des FSB ebenfalls tun, solange die Takte für PCI und AGP sauber festgenagelt sind.
 
Zurück
Oben