Athlon64 auf MSI Board übertakten

citizen

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2004
Beiträge
22
Hi,

ich habe folgendes System:

MSI K8T Neo-FIS2R
AMD Athlon64 3200+ (Newcastle, 2200 MHz, Sockel 754)
Speicher: Corsair TWINX 3200XL (1024 MB) CL 2,0-2-2-5 @ 2,6V-2,75V

gekühlt wird mein Prozessor von einer WaKü von Aqua-Computer.

Nun meine Frage:

In der Boardbeschreibung steht dass das Board max. für einen Athlon64 3400+ ausgelegt. Ich möchte meinen Prozessor übertakten aber wie weit kann ich das machen ohne Schöden? Könnte es Probleme geben wenn ich ihn über einen 3400+ übertakte?

Und wie viel könnte ungefähr drin sein an Übertaktung bei dem Prozessor?


Danke schon mal für eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Als 3400 wirst du ihn sicherlich ohne Probs laufen lassen können.Ob mehr drinn ist müsste man testen (da Mobo nur 3400 angibt)
Bis wohin willste denn gehen, oder was sind deine Vorstellungen ?

Wenn ich, du wäre dann rauf auf 3400 und gut ist. ;)
 
Dein DDR400 Speicher könnte Probleme machen, bei einem FSB (Entschuldigung: HTT :D) Takt von 218Mhz...
 
Auch nicht vergessen zu prüfen ob der AGP/PCI Takt steigt und dadruch die Festplatte(n) beim booten Probleme macht.
 
Naja, bei 72/36 Sollte es eigentlich noch keine Probleme geben, erst ab 37 Mhz PCI, aber trotzdem besser, es ist fixiert, ganz richtig :daumen:
 
citizen schrieb:
Und wie viel könnte ungefähr drin sein an Übertaktung bei dem Prozessor?


Danke schon mal für eure Antworten.

Naja das MSI hat ja den "CoreCell" Chip drauf, damit kannst Du ja im Bios die Funktion "Dynamic Overclocing" einstellen, geht glaub ich bis 10% (Vorsicht!) aber 5% oder 7% dürften mit Wasserkühlung schon drin sein. Einfach mal ausprobieren...
 
devil55 schrieb:
Dein DDR400 Speicher könnte Probleme machen, bei einem FSB (Entschuldigung: HTT :D) Takt von 218Mhz...

Ja nee der dürfte bis hoch zu DDR500 (der ist bei jedem Online Test, den ich bisher gesehen hab mindestens bis 250 MHz gegangen, meistens aber sogar noch mehr, da der Speicher ja auch die Samsung TCCD Speicherchips drinne hat die auf DDR500 ausgelegt sind) keine Probleme machen, er muss halt nur die Timings n bisschen relaxen und evtl. die Spannung nen kleines bisschen anheben.
 
Bucklava schrieb:
Auch nicht vergessen zu prüfen ob der AGP/PCI Takt steigt und dadruch die Festplatte(n) beim booten Probleme macht.

mit welchem Prog kann ich denn den Takt überprüfen oder wird das alles im BIOS angezeigt?

und in einem anderen Forum hab ich gelesen, dass der AGP Takt mit ansteigt wenn ich den HTT Takt anhebe stimmte das? wo kann ich den sehen ob der PCI/AGP Takt fixiert ist?
 
Danke das Prog is echt Hammer

Hab noch eine Frage vermutlich die letzte :o

Mir fällt auf wenn ich den HTT Takt anhebe steigen auch AGP/PCI/Memory Takt wie hock darf denn der Takt max. sein dass alles noch stabil läuft?

Memory: 200,06
AGP: 200,06
PCI: 100,03

Speicher: stehen oben
AGP: Club3D ATI Radeon X800XT PE
PCI: Soundblaster Audigy2 ZS und Hauppauge WinTV Nova

kann man da vielleicht irgendwo schaun wie viel die an Takt vertragen?
 
Also der AGP und PCI Takt kann nicht stimmen....der sollte 66/36 sein aber nicht 200/100..da wär schon längst was kaputt oder der pc würde sich aufhängen...check das nochmal.
 
Hab mal nen Screenie gemacht und angehängt.
 

Anhänge

  • clockgen.JPG
    clockgen.JPG
    53,7 KB · Aufrufe: 517
Getvalues hattest du bei dem Screenie vorher gedrückt oder ? Denn das ist viel zu hoch! Sicher ein Auslesefehler.
 
Jo weil mir das Prog keine Werte angezeigt hat

wie bekomm ich denn jetzt die richtigen Werte mit dem oder einem anderen Prog?
 
ich kenne kein anderes programm, das die agp/pci werte anzeigt.....muss mal grübeln....:/
 
Oder gibts vielleicht ne Möglichkeit, dass mir Clockgen die richtigen AGP/PCI Werte anzeigt?
 
ALso deine XL sollten 250 FSB mitmachen bei 2.5-3-3-6 mit 2.75V also nur keine Angst. Multi auf 10 und mal versuchen mit Standard Vcore auf 230 FSB zu gehen. AGP/PCI Fix stellen bzw auf default müßte doch auf dem Bord gehen oder.

Das einstigste was mist ist das MSI so schlechte Mosfeets (Spannungswandler 2 Phasen) verwendet, die können ziemlich warm werden und somit Instabil, aber erst wenn du die Vcore erhöhst.

Kannst du die Chipsatzspannung erhöhen, etwa auf 1.7V, du siehst ich fische im trüben da ich das Bord nicht kenne
 
Nochmal danke für die Links, aber genau das Prog hab ich schon für mein MB.

Wenn ich dann die .exe starte zeigt mir das Prog unter Clocks zuerst gar keine Werte an und sobald ich auf Get Values geklickt hab steht bei AGP 200 und bei PCI 100 (siehe oben bei meinem Anhang).

Aber das stimmt doch nicht normal is doch AGP 66 und PCI 36 oder is das bei meinem MB vielleicht anders?
 
Zurück
Oben