AthlonXP 2000+ (Palomino) übertakten

DarkStorm2003

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
1.172
Ich würde gerne meinen AthlonXP 2000+ mit Palomino-Core übertakten. Die restliche Konfiguration findet ihr in meiner Signatur. Nun würde ich gerne wissen wie weit ich ihn ungefähr übertakten könnte (ich weiß das jeder Prozessor anders reagiert)?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Darkstorm 2003: Verschoben nach Overclocking und da hilft nur ausprobieren, wobei die hohen Palominos allgemein nicht gerade als Übertaktungswunder bekannt sind.

Ciao, Tiguar
 
Tja wieviel denn ungefähr? Dachte so an 1,8GHz. Das sind ja nur knapp 150MHz.
Achso noch eine Frage soll ich den Takt per FSB oder Multipl. ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal einen 2100+/Palomino irgendwo in der Region zwischen 1850 und 1900 Mhz gehabt, den genauen Wert weiß ich leider nicht mehr. Möglich ist das also, wobei es immer auch auf die individuelle CPU ankommt.

Probier´s aus, mit Deinem Board und Deinem Speicher hast Du jedenfalls einen passenden Unterbau. Mit fixem AGB/PCI-Takt und DDR-333-Speicher würde ich das der Einfachheit halber über den FSB machen, sinnvoll wäre (wenn´s geht) auch Takt runter und FSB kräftiger rauf.

CU, Tiguar
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Könntest du mir die Werte für den FSB für 1,7, 1,75 und 1,8GHz sagen?
 
Kannst Du Dir selber ausrechnen. ;)

Deine CPU hat als Normwert 1666 Mhz bei 133 Mhz FSB, also einen Multiplikator von 12,5 (FSB x Multi = Prozessortakt).

Daher: Zielfrequenz / 12,5 = FSB :D
 
Ich habe ihn jetzt auch auf reichliche 1,8GHz bekommen. Tja nun weiß ich nicht soll ich es lassen oder wird sich die Steigerung überhaupt bemerkbar machen?
 
das übertakten lohnt sich bei deiner cpu nicht
ruckeln irgendwelche spiele auf deinem pc????
 
Palomino

@ Darkstorm2003,
Habe auch einen Palomino XP 2000,
auf einem MSI Board,und habe ihn mit einem
Tool auf 1738 Mhz über FSB von 139
ohne Probleme laufen.
Das wichtigste dabei ist eine gute Kühlung.
Habe mir noch gesternabend eine Spezialkühlung
gebaut,und die CPU wird im Dauerbetrieb nicht
wärmer als 29°,höchstens 30° warm.
mfG bennue
 

Anhänge

  • palomino.jpg
    palomino.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 541
Viel weiter als 1,8 wirst Du nicht kommen. Der Palomino ist mal direkt ausgedrückt n beschissener Overclocker ;) Bei den 1,8 kannste Dich glücklich schätzen. Ich würde das an deiner Stelle so lassen, viel mehr wird da nicht gehen, außer du gibst ihm 2v :D Was bei Luftkühlung aber tödlich sein kein ;)
Viel gebracht hat das ganze sowieso nicht, also Du wirst in Spielen jetzt nich gleich 50fps mehr haben ;)


greetz
 
mit dem palomino2000+ kannst du auf 1900 mhz mit vcore auf 1,9v kommen, aber ohne garantie (fsb200, multi9,5 o fsb 190, multi10)
hab 2 von den teilen und das max war bei beiden 1950 mhz, mit wakü.
die 2ghz-grenze haben se leider nich knacken können, bei moderater vcore-erhöhung.
gibt aber für nichts eine garantie von mir. musste an ende selber austesten, was deiner abkann.
 
meistens gilt, dass man einen Palo um 2 Stufen weiterbringen kann, also 2000+ -->2200+
ich habe damls meinen Palo 1700er auf 2100+ gebracht, allerdings mit 2.2V VCore, was für dich zu extrem wäre, nehm ich mal an :D

mfg
 
Palomino

So bekommt man einen Palomino kühl.
mfG bennue
 

Anhänge

  • kühlen 1.jpg
    kühlen 1.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 537
Sei froh mit 1,8Ghz der der Palomino noch im 0,18 verfahren hergestellt wurde -> sehr schlecht zum übertakten. Das war das gleiche beim P4 mit Wilmalette Kern der war sehr schlecht zum übertakten.
 
Zurück
Oben