AthlonXP 2400+@400mhz

frary

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
9
Hi Zusammen,

ich betreibe meine CPU schon seit etwa einem Jahr auf 333mhz anstatt der "normalen" 266. Die original Taktfrequenz habe ich über den Multiplikator wieder hergestellt und der Speicher läuft ebenfalls auf 333.
Da ich 3200er Ram eingebaut habe würde ich gern CPU und Speicher auf 400mhz betreiben, allerdings startet der Rechner dann nicht.
Mainboard ist ein Asus a7n8xe-deluxe.
Lässt sich diese CPU nicht auf 400mhz betreiben (10x200) oder muss ich dazu weitere Anpassungen vornehmen (vcore??). Wie gesagt, ich will nicht ubertakten, sondern bei gleicher Taktung das Verhältnis von Multi und FSB anpassen.
Danke für eure Anregungen...

Gruß

T
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Willkommen,

hast du im BIOS die Speicherlatenzen per SPD oder per Hand eingestellt, könnte ja sein das du die Speichertimings für 166/333MHz eingestellt hast und beim hochtakten ist das dann zuviel für den RAM, oder hast du das schon überprüft?
Den Jumper für 333/400MHz hast ja offensichtlich schon gefunden, wenn ich mich recht zurück erinnere.
Welche Command-Rate ist denn eingestelt, 1T oder 2T?

Könntest ja mal einen CPU-Z-Screenshot reinstellen, oder von Everest!

MfG
 
Danke für deine Hinweise!
Speichertiming steht auf auto bzw. optimal, hab da nie was gefummelt und die Werte sind nicht gerade am Limit (so etwa 8-3-3-3). Ich gehe davon aus, daß das Board die richtigen timings ermittelt und eingestellt hat, werd aber mal versuchen, höhere Latenzen zu wählen.
Der Jumper kennt nur 133 oder 266-400, da kann man bei halbwegs modernen CPUs nix falsch machen^^
Commandrate muss ich prüfen, allerdings arbeitet die Maschine im Moment unter Linux, ich reiche das nach...
Grundsätzlich scheint die CPU mit 400mhz zu laufen. Ich habs gestern mal mit 7.5x versucht (>1500mhz) und der PC startet. Allerdings wirft mir Memtest bei der nächsthöheren Taktung (9.5x>1900mhz) jede Menge Fehler aus.
Versuchsweise hab ich mal die Vcore einen Step erhöht (1.65 auf 1,675 wenn ich mich nicht irre), aber mit FSB400 und 10x (also der ursprünglichen Taktrate) startet der Rechner garnicht.
Ich gehe davon aus, das mein Board eigentlich ganz ok ist und solche Experimente tragen sollte, die Frage ist, ob die CPU das überhaupt packen kann. Hat jemand ein ähnliches System und 400mhz bei voller Taktung am laufen oder ist mein Vorhaben garnicht möglich?
Ausserdem habe ich ein Problem mit der Vcore: Ich kann als nächsten Schritt auf 1,7 hochgehen, kleiner Steps sind nicht einstellbar. Das kommt mir aber schon sehr hoch vor und auch wenn der Rechner sehr gut gekühlt ist will ich da nix anbrennen lassen.

Update mit den restlichen Daten folgt.

P.S.: Ist es eventuell ein Problem, daß der Speicher noname ist?

Gruß

T
 
OK. die Timings des Speichers waren zu scharf...2 Meiner 3 Riegel vertragen keine CL2,5. Allerdings startet das System auch mit den per SPD gewählten Werten nicht.
Ich habe zudem beschlossen, Nägel mit köpfen zu machen und mir einen 3200+ zu bestellen. Damit sollte das Problem geklärt sein.
Danke für die Hilfestellung und bis bald im Thread
"Wie kann ich meinen 2400+ in einem billigen Elitegroup Board tunen" oder
"Wie weit kann ich meinen 3200+ guten gewissens quälen"

^^

Gruß

T
 
Ein Athlon XP 3200+ ist viel zu teuer! (Neu zumindest)
Da ist eine neue CPU+Mainboard mit DDR1 viel billiger!
(z.b. AsRock 4CoreDual-SATA2+Intel Celeron 440 (Conroe Singlecore) für 100€))
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist der eigentlich zu teuer wenn man mein System mit der Leistung eines modernen Systems vergleicht, aber ich hab es immer mal wieder aufgerüstet und die CPU ist das letzte was noch geht^^
Ein Umstieg auf ein neueres System wäre extrem teuer, da ich ausser Sata-Platten und CDRoms nichts besitze, was in meinem neuen System noch einen Platz hätte...
Habe mal kurz überlegt als AMD zum Jahreswechsel den Sockelwechsel vollzogen hat und die 939 Geschichten günstig zu haben waren, aber mein Rechner tuts noch:

A7n8x-e-Deluxe
AthlonXP 3200 Plus (per Hermes unterwegs^^)
2GB DDR 400 Speicher
Geforce 7600 GS (AGP)

Zudem hab ich Wochen damit verbracht, die Kühlung so einzustellen, dass er flüsterleise ist und trotzdem auch im Hochsommer bei Vollgas läuft...

Gruß

T

P.S.: AsRock kommt mir nicht ins Haus! Ich hatte ursprünglich ein Elitegroup Board (K7S5A oder so) und daraufhin beschlossen, mehr als 50 Euro für das Mainboard auszugeben...(klar, das Asus ist auch nicht das Ei des Kolumbus, aber ich bin sehr zufrieden damit!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben