Ati 4870 1GB - Bildschirm bleibt schwarz - 3 rote Lampen

Drullo321

Captain
Registriert
Juni 2005
Beiträge
3.604
Hallo allerseits,

Genau heute am 24 muss es passieren -.-

Nachdem ich heute ein wenig am PC herumgeschraubt habe, habe ich ihn ganz normal wieder in Betrieb genommen. Er lief und lief und lief, keinerlei Probleme. Ich wollte einen zweiten Monitor anschließen, wollte nicht so ganz klappen, na dann halt weiter mit einem. Gut eine Stunde später fährt der PC urplötzlich herunter (wichtig: er fährt herunter, er stürzt nicht ab oder ähnliches) und lässt sich von da an nicht wieder einschalten bzw. er fährt nachdem die Grafikkarte die 3 roten lampen aufleuchten lässt wieder runter bzw. geht aus. Zum Zeitpuntk der "Abschaltung" befand ich mich ewig nur am Rumsurfen. Wenn ich den Strom nach längerer Ausschaltung wieder anstelle, so geht er automatisch an (bzw wie oben beschrieben wieder aus) ohne dass ich einen Knopf drücke)
Es kommt kein Bild und auch keinerlei Fehlermeldungen. Der PC lief in der unten aufgeführten Version Monate lang ohne Hardwareprobleme:

Hardware:
DFI Lanparty P45 JR (mATX) (Wakü)
C2D E8400 (Wakü)
4*2GB G.Skill GBPQ (max 1000mhz)
Powercolor 4870 1GB (Wakü)
Auzentech X-Fi Forte
Teevi S470 (TV Karte)
Supertalent UD 128GB
Enermax Liberty 620W
(Windows Vista x64 Ultimate, nicht von Belang da er nichtmal ins Bios kommt)


Was ich bisher ausprobiert habe, bzw ausschließen kann:

- Wakü ist dicht, keinerlei Austritte
- Temperaturprobleme gab es nicht, vor allem nicht bei der Graka, alles im grünen Bereich
- Netzstecker entfernt, Bios Batterie entnommen, hilft nicht
- Netzteiltrick mit direktem Aus/An bei Fehler (half angeblich bei anderen) half hier auch nicht
- Soweit nachgeschaut auch keinerlei Kabel die einen Kurzschluß bzw Ableitung hervorrufen könnten, in Sicht
- Nur mit einem Ram-Modul starten= Fehlanzeige

Woran kann es also liegen?

Was ich nachdem ich das hier geschrieben habe noch austesten werde:
- Andere Graka testweise verbauen (Nvidia GS8400), dann könnte man zumindest den Fehlerbereich auf Graka bzw Netzteil einschränken)
- Netzteil kann ich versuchen auszutauschen gegen ein anderes, könnte aber knapp werden und ich muss nen Molex-6pin-Adapter finden, da das Sharkoon (450W, wird eng) nur einen nativen 6pin hat.

Edit: Mein verdacht würde aufs Netzteil fallen, weil ich habe die 4 Lüfter auf 5V laufen per Anklemmen am Molex, und die laufen bei Anschaltung auf Vollast, was gar nicht sein kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch aufs NT tippen, nach dem einbau der 8400GS wissen wir mehr.

Code:
Wenn ich den Strom nach längerer Ausschaltung wieder anstelle, so geht er automatisch an (bzw wie oben beschrieben wieder aus) ohne dass ich einen Knopf drücke)

Daran wird es auch nicht liegen, bei mir reagiert der Rechner ebenfalls so.
 
So, ich glaube wir kommen dem Fehler näher. Ich war bei einem Kumpel und habe von dort ein paar Sachen ausprobieren könne (hätte ich auch teils zu Hause, aber auf die Idee bin ich gestern nicht gekommen). Habe jetzt auch nen Molexzu6Pin-Stecker

Ich habe TV-Kart und Soundkarte zusätzlich ausgebaut, um die Fehlerquellen schonmal auszuschließen. Dann habe ich zwei andere NT an meine Graka angeschlossen, keinerlei Änderung, PC geht auch einfach so an und dann wieder aus. Ok, dann HD4870 raus und 8400GS (braucht keine zusätzlichen Stromstecker) rein, selbes auftreten.

Ok alles was nicht an der Wakü hängt bzw entbehrlich ist, entfernt. Zuletzt war nur noch CPU drin. Angemacht=>keinerlei Warntöne (ist nicht normal).

Währenddessen mein NT mit seinen 2 Kisten getestet=> läuft.

Mein Fazit: Es gibt also nur noch zwei mögliche Fehlerquellen, CPU und Mainboard, wobei ich auf das Mainbord tippe, da es keinerlei Warntöne von sich gibt, zusätzlich automatisch bei Strom versucht sich anzuschalten und meine sonstige Hardware (CPU noch nicht getestet) auch in anderen Computern weiterläuft


Edit: E8400 CPU läuft im P5B ohne Probleme. Board wohl tot, endlich kann ich dieses P45 JR beerdigen, hat damals schon probleme gehabt bzgl RAM, geschweige denn der schlechteren OC Möglichkeiten bei identischen CPUs als andere Boards (~200mhz weniger + mehr volt usw)

Edit2: Habe jetzt atm alles auf dem P5B mit anderem Netzteil laufen. Am netzteil lag es wohl nicht, egal, atm erkennt mein Bios die 2Gb G.Skill Module nicht, muss ich wohl eine Zeit lang mit 4gb (4*1gb) auskommen, was solls)




Nachtrag 27:12: Das Board läuft jetzt anstelle des P5B im Office-PC und es macht keine Probleme -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben