Homi73
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 400
N´abend allerseits!
Ich nenne eine Sapphire ATI Radeon 9500 pro mein Eigen, die von einem Fachmann (das hoffe ich jedenfalls) zur 9700 pro umgebaut wurde. Ich habe die Karte bei Zeiten mit einer Heatpipe ausgerüstet und diese vor kurzem (quasi als Ergebnis eines früheren Threads) mit einem speziellen Aktivlüfter versehen, der die Karte nun auch deutlich kühler hält.
Die Karte hat - ohne Übertaktung - nicht den 9700-pro-Standardtakt von 310/324MHz (Speicher/Chip), sondern 270/297MHz. Mittels Rivatuner habe ich die Taktfrequenz schrittweise auf 324/371MHz erhöht und zum Test mit Aquamark3 gebencht. Das ergab etwa 16,8% mehr Grafikleistung und etwa 11,5% mehr Gesamtleistung. Obwohl nicht unzufrieden, habe ich vorsorglich gleich den alten Standardtakt wiederhergestellt.
Frage:
Wie ist Eure negative Erfahrung mit übertakteten Grafikkarten? Kann trotz eines positiven Testes langfristig noch ein plötzlicher Totalausfall drohen? Oder wird u.U. "nur" die Lebensdauer beeinträchtigt? Bringt die Übertaktung von Speicher und Chip gleich große Gefahren mit sich?
Wirkt sich eine Übertaktung vielleicht auch ohne volle Belastung z. B. im 2D-Betrieb negativ aus? Sollte im 2D-Betrieb wieder auf den völlig genügenden Standardtakt runtergesetzt werden (wäre ein bißchen nervig) ?
Die Firma dankt für Eure Antworten!
Bis denne, HOMI
Ich nenne eine Sapphire ATI Radeon 9500 pro mein Eigen, die von einem Fachmann (das hoffe ich jedenfalls) zur 9700 pro umgebaut wurde. Ich habe die Karte bei Zeiten mit einer Heatpipe ausgerüstet und diese vor kurzem (quasi als Ergebnis eines früheren Threads) mit einem speziellen Aktivlüfter versehen, der die Karte nun auch deutlich kühler hält.
Die Karte hat - ohne Übertaktung - nicht den 9700-pro-Standardtakt von 310/324MHz (Speicher/Chip), sondern 270/297MHz. Mittels Rivatuner habe ich die Taktfrequenz schrittweise auf 324/371MHz erhöht und zum Test mit Aquamark3 gebencht. Das ergab etwa 16,8% mehr Grafikleistung und etwa 11,5% mehr Gesamtleistung. Obwohl nicht unzufrieden, habe ich vorsorglich gleich den alten Standardtakt wiederhergestellt.
Frage:
Wie ist Eure negative Erfahrung mit übertakteten Grafikkarten? Kann trotz eines positiven Testes langfristig noch ein plötzlicher Totalausfall drohen? Oder wird u.U. "nur" die Lebensdauer beeinträchtigt? Bringt die Übertaktung von Speicher und Chip gleich große Gefahren mit sich?
Wirkt sich eine Übertaktung vielleicht auch ohne volle Belastung z. B. im 2D-Betrieb negativ aus? Sollte im 2D-Betrieb wieder auf den völlig genügenden Standardtakt runtergesetzt werden (wäre ein bißchen nervig) ?
Die Firma dankt für Eure Antworten!
Bis denne, HOMI