ATi X1900XT Mac Version auch in PC möglich?

FuXxMiTdOpPeLX

Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
2.335
Hallo,

kann man eine X1900 XT (aus einem Erweiterungskit für dem Mac) auch in einem herkömmlichen PC verbauen?

Danke im Voraus!

MfG
 
Ich denke mal,die karte einbauen,windowstreiber installieren und sollte laufen.

PS.Kann mir nich vorstellen das für mac die hardware auf der karte geändert wird?
 
Kann aber sein das die Treiber die Karte nicht erkennen, denn die Hardware ist identisch aber die ID Nummer zum erkennen der Hardware ist doch anders als bei Windowskarten.



Gruß

Romsky
 
Ja, natürlich funktioniert die.

Die Funktioniert in einem Mac doch auch unter OS X und Win.
Wirst mit der Karte aber vermutlich nicht glücklich werden.
Die Mac Versionen sind ATIs Abfall zum Spaßpreis.
 
Enconter91 schrieb:
Warum soll es nich gehen. Bleibt eigenlich eine normale karte oder?
Das ist eine normale 1900XT , die nur ein EFI statt eines BIOS besitzt

Optimus91 schrieb:
Eigentlich sollte ein Bios von einer PC-Karte ausreichen, dass die auf einem normalen rechner läuft.
Die EFI-Versionen einer Grafikkarte kann man unter Windows zum laufen bekommen, indem man die Treiber installiert - man kann eine Graka mit einem BIOS jedoch nicht in einem aktuellerem MAC benutzen.
Das heißt also, dass es wahrscheinlich gehen wird, kann aber für nichts garantieren.
 
Naimless schrieb:
Das ist eine normale 1900XT , die nur ein EFI statt eines BIOS besitzt
Und genau deswegen wird sie in einem PC nicht funktionieren. Der PC kann mit dem EFI nichts anfangen.
 
Wenn das immer so einfach wäre, dann ließen sich nicht so viele Mac-User von Apple abziehen und das doppelte für eine Quadro zahlen, was man für die 08/15 PC Version löhnen müsste.

Kann mich nur zu gut an die vielen verzweifelten Leute erinnern, welche ihre Mac GK umzuflashen versuchten bzw umgekehrt und das Resultat war immer das selbe: schwarzer Bildschirm und Karte für die Tonne! Deshalb sind die Karten auch letztendlich teurer, als die gute alte IBM-PC Variante, da man es eben nicht so einfach selbst hinbekommt.

Wenn diese von sich aus läuft, dann viel spaß damit. Flashen würde ich jedenfalls nicht empfehlen...
... habe selbst meine ausgetauschte GF 7xxx aus'm Mac Pro versucht im Hack-OSX-PC Sys zum laufen zu bringen und da lief nix. Aber es soll ja ab und an mit einigen wenigen Karten doch funktionieren.
 
Funkaphil schrieb:
Eine Karte von der PC- zur Mac-Version umzuflashen funktioniert mit einigen Modellen von ATi und nVIDIA. Aber andersrum wär's mir neu.
 
Also ich weiß nicht, ob die EFI-Mac-Karten wirklich nur für EFI geeignete Firmware haben, aber ich hatte mal eine Geforce 6800irgendwas von MSI als Mac Edition, die in meinem PC ohne Probleme lief.
 
Hmm, hab jetzt mal meine alte "original Apple" Festplatte gefunden, da war noch ein älteres Cinebench R10Paket gespeichert. Wenn ich die Anwendung von der alten Platte (extern angeschlossen) starte, öffnet sich Cinebench, wenn ich den ordner aufs iBook mit der aktuellen Festplatte kopiere und dann vom iBook starte öffnet sich auch bei diesem älteren Paket die Cinema4D Demo - sehr mysteriös. Die neue Festplatte habe ich "case sensitive" also mit Unterscheidung vpon Groß- und Kleinschreibung (entgegen der Standardvoreinstellung) formatiert; vielleicht liegts daran? Aber schon krass, dass das selbe Binary auf einem anders eingestellten Dateisystem eine völlig andere Anwendung startet.
 
MountWalker schrieb:
und natürlich nicht zu vergessen FREE LAUSITZ! (slawisch, von Deutschland "besetzt")
Kommst du aus der Lausitz?
 
Nö, es ist ne Prinzipfrage, mit der ich deutlich machen will, wie unsinnig es ist die "Freiheit Tibets" zu fordern ohne die geringste Ahnung zu haben, was da los ist - bspw. werden in China Mitglieder von "Minderheiten" (nicht nur Tibeter und Uiguren, da gibts noch viele andere) mit schlechteren Noten für den gleichen Studienplatz genommen, als Han (nach westlichem Presseurteil sind das "die" Chinesen), was dazu geführt hat, das seit zehn Jahre unter Han die Mode ausgebrochen ist ihre Kinder auf eine Minderheitenzugehörigkeit umschreiben zu lassen, wenn es dafür irgendwie eine Möglichkeit gibt.

Was in Tibet unterdrückt wird ist die Religion, die wird aber nicht nur in Tibet unterddrückt, sondern in ganz China - der Dalai Lama hat deswegen auch in seinem ganzen Lebven nicht mehr gefordert, als ein autonomes tibetisches Kulturgesetz, das die Religionsausübung erlaubt.

Dass tibetische Separatisten vor einigen Monaten Brandanschläge und Straßenschlacht gegen Han verübten, kann man ernster Weise klaum als gerechte Befreiungsdemonstration erklären - siehe dazu die Artikel bei Telepolis oder Diskussionen im Fernsehen mit Journalisten und Autoren die in China leben.

Die Eigenständigkeit einbes tibetischen Staates zu fordern ist nicht sinnvoller, als die Eigenständigkeit des Kosovo, die Eigenständigkeit von Süd-ossetien und Abchasien (und Teschetschenien), die Eigenständigkeit des Baskenlandes, die Eigenständigkeit Russlands von der SU (das war es ja, was die SU zerstört hat - der russische Nationalismus von Jelzin, der aus der SU austrat) oder eben die Eigenständigkeit von Lusice. Gibt es eine Volksgruppe, die sich unterscheidet, muss die noch lange nicht ihren eigenen Staat haben - im Gegenteil, um Massenvertreibungen zu verhindern sollte man gerade einen gemeinsamen Staat schaffen. In Deutschland funktioniert das mit Lusice seit tausend Jahren, als Kroatien unabhänmgig vom yugoslawischen Völkerbund wurde, wurden dagegen erstmal fleißig alle in Kroatien lebenden Serben zum Freiwild gemacht.

P.S.
Aber irgendwie passt die Diskussion über meine Signatur nicht unbedingt in den Thread. ;)

P.P.S.
Ich glaube übrigens auch, dass die Ein-Staat-Lösung die einzige mögliche konfliktfreie Lösung für Israel und Palästina sein kann. Einen eigenen Staat zu verlangen nur um die Bevölkerungsmehrheit einer Volksgruppe zu sichern ist rassistisch. In einem antirassistsichen Staat hat die Volksgruppenzugehörigkeit keine große Rolle zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben