Auch alte Säcke brauchen neue Rechner :)

Jubai

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2008
Beiträge
270
Moinsen Leute!

Ja richtig gelesen, es ist mal wieder Zeit für ein komplett neues System.
Man wird ja nicht älter, aber die PC Komponenten schon! :)

Einige Generationen an Grafikkarten, Mainboards, Festplatten usw. sind wieder ins Land gegangen und an mir vorbei!
Nagut, nicht ganz, ich lese ja immer fleißig die News auf CB. :D

So, was will ich ich denn eigentlich?

Ganz einfach gesagt einen Rechner der mich auch durch 2017 begleitet ohne viele Kompromisse machen zu müssen.
Natürlich die eierlegende Wollmichsau, was sonst...wie immer halt. :cool_alt:
Bisher habe ich meist alle 2 Jahre die Grafikkarte oder das Mainboard+Prozessor getauscht.
Damit bin ich jetzt über 5-6 Jahre gut zurecht gekommen!
Ich konnte auch dieses Jahr noch den dritten Witcher in HD und alles Details und Effekten genießen und so soll es bitte auch nächstes Jahr weiter gehen können!
4k oder 2k spielt für mich keine große Rolle.
Ich möchte lieber alle Details und ordentliche FPS, statt hohe Auflösungen.

Nun ans Eingemachte:

Budget = 1.200,- EUR

Anbei die Parts die ich mir bisher zusammengestellt habe, basierend auf den Empfehlungen hier bei CB, nur etwas modifiziert von mir.

1 Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1)
1 Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 Zotac GeForce GTX 1070 AMP!, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10700C-10P)
1 Gigabyte GA-B150M-D3H
1 Antec New Solution NSK4100 (0761345-94480-9)
1 Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 (CP-9020106-DE)

Weitere Festplatten und SSD habe ich noch rumfliegen, daher nichts Zusätzliches in der Liste.

Vorschläge für mehr Leistung für´s gleiche Geld nehme ich gerne entgegen.

Geräuschkulisse ist für mich Nebensache.

Das Gehäuse habe ich bereits beim alten Rechner und reicht völlig hin.
Wen mich jemand von einem anderen überzeugen kann...gerne. :)

Die Zotac habe ich drin, weil es nun bereits meine dritte AMP! wäre.
Bin immer sehr gut mit den Karten gefahren und ein NVIDIA Gewohnheitstier.

Warum i7 und kein i5 ?
Ich mache ab und an etwas Videobearbeitung und wollte da auf Nummer sicher gehen und hoffe auf einen kleinen Leistungsschub zu meinem jetzigen i5.

In der Hauptsache ist aber zocken angesagt.
Auch da die ganze Bandbreite.
Alles was Laune macht und gut aussieht am besten. ;)

Tjo, viel geschrieben habe ich ja jetzt.
Über Rückmeldungen freue ich mich.

Grüße Jubai
 
Sieht m.M. nach stimmig aus.
Einige werden wohl eher zum 6700k inkl. oc raten, was vielleicht hinsichtlich der CPU Limitierung in einigen spielen Sinn machen kann. Aber dann landest du natürlich inkl, notwendiger Kühlung und des Z-Mainboards bei ca. 150€ mehr. Mir wäre es das auch nicht wert.
 
In der Praxis wird der i7-6700 wohl einige Zeit halten, meiner Erfahrung nach bei ordentlichen Intel i7 so um die 5 - 6 Jahre bis die wirklich mal zum Flaschenhals werden.
Die i5 und i3 werden dann natürlich eher zum Flaschenhals, daher lohnt es sich eben alle paar Jahre einen ordentlichen Basis-PC mit etwas mehr Geld aufzubauen und 2 - 3 mal die Grafik zu tauschen.
Das ist unter dem Strich auch preiswerter, als sonst nach 3 - 4 Jahren gleich die CPU jedes mal mit tauschen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Zusammenstellung auch sehr gut.
Einzig beim Gehäuse würde ich zu einem Nanoxia Deep Silence 3 raten, nicht nur auch innen schwarz lackiert :D, sondern auch noch schallgedämmt, läuft bei einem Freund von mir unhörbar leise mit einem Xeon und einer Radeon 290.
 
Soweit ist die Zusammenstellung gut. Aber tue dir bitte die MX300 nicht an. Nimm lieber die SU800 von ADATA. Die haben zwar die gleichen Chips, aber nen anderen Controller. Der von der MX300 läuft nicht so bombe... (gibts nen Artikel hier auf CB) Oder, wenn das Geld reicht, gleiche eine Samsung 850 Evo.
 
In der Praxis wird der i7-6700 wohl einige Zeit halten, meiner Erfahrung nach bei ordentlichen Intel i7 so um die 5 - 6 Jahre bis die wirklich mal zum Flaschenhals werden.

Wenn die Konsolenspiele Entwicklung so weiter geht vielleicht auch noch länger :)
Zu meinen Anfängen brauchte man fast jedes jahr ne neue Grafikarte.
Die Halbwertszeiten sind doch wesentlich länger geworden seit die Publisher sich so sehr an die Konsolen knüpfen.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. :cool_alt:
 
für ein ATX-case das GA-B150-HD3P nehmen.
meine mal gelesen zu haben dass die 1070 AMP! nicht so der brüller ist. würde da wohl eher zur Gainward Phoenix greifen. oder zur deutlich günstigeren KFA² EX.
das Vengeance 400 hat nur 4 SATA-stecker. sagst ja nicht wie viele platten du da noch rumfliegen hast bzw verbauen willst.
 
Finde die Zusammenstellung auch sehr gut.
Einzig beim Gehäuse würde ich zu einem Nanoxia Deep Silence 3 raten, nicht nur auch innen schwarz lackiert , sondern auch noch schallgedämmt, läuft bei einem Freund von mir unhörbar leise mit einem Xeon und einer Radeon 290.
Das Gehäuse gefällt mir sogar ausgesprochen gut!
Auch das der Schalter und die USB Anschlüsse oben sind!
Danke.

Soweit ist die Zusammenstellung gut. Aber tue dir bitte die MX300 nicht an. Nimm lieber die SU800 von ADATA. Die haben zwar die gleichen Chips, aber nen anderen Controller. Der von der MX300 läuft nicht so bombe... (gibts nen Artikel hier auf CB) Oder, wenn das Geld reicht, gleiche eine Samsung 850 Evo.
Habe den Bericht tatsächlich schon gelesen.
Hört sich auch gut an.
Bleibt die Frage, ob ich den Unterschied wirklich spüren werde?
Ich nehm die Platte nochmal genauer unter die Lupe bei meinen Recherchen.
Danke dafür.
 
phm666 schrieb:
Aber tue dir bitte die MX300 nicht an. Nimm lieber die SU800 von ADATA. Die haben zwar die gleichen Chips, aber nen anderen Controller.

Dem kann ich Erfahrungsgemäß nur zustimmen
 
Deathangel008 schrieb:
für ein ATX-case das GA-B150-HD3P nehmen.

sagst ja nicht wie viele platten du da noch rumfliegen hast bzw verbauen willst.

Maximal 1 Platte für Daten-Zwischenlagerung, bevor es dann auf die externe Datensicherung geht.

Was ist der Unterschied bei dem Mainboard?
 
Jubai schrieb:
Warum i7 und kein i5 ?
Ich mache ab und an etwas Videobearbeitung und wollte da auf Nummer sicher gehen und hoffe auf einen kleinen Leistungsschub zu meinem jetzigen i5.
Ok deine Zusammenstellung sieht gut aus aber erst mal langsam, bevor du dem nächstbesten Hardwarehändler deine Kohle zuwirfst.
Welche Hardware ist denn bisher verbaut? Wenn die Teile nur 2 Jahre alt sind, wird fast alles noch gut weiterverwendbar sein.
Wenn du dir etwas mehr Performance als mit deinem alten i5 wünschst, tut es eventuell auch ein passender i7 für den jetzigen Sockel. (Eventuell auch viel billiger gebraucht erhältlich.) ;)
 
Die MX300 ist mit aktuellstem Firmwareupdate in der Preisklasse durchaus zu empfehlen.
Bei Spielen wirst du keinen Unterschied bemerken, Lese-/Schreibgeschwindigkeit ist selbst bei den langsamsten Vertretern mehr, als ein Spiel nutzen würde, es kommt viel mehr auf die kurzen Zugriffszeiten an und da unterscheiden sich alle SSDs nur geringfügig.
 
@ TE:
das HD3P hat USB3.1. der einwand von Xes ist durchaus berechtigt. wie sieht die aktuelle hardware aus?
 
Xes schrieb:
Ok deine Zusammenstellung sieht gut aus aber erst mal langsam, bevor du dem nächstbesten Hardwarehändler deine Kohle zuwirfst.
Welche Hardware ist denn bisher verbaut? Wenn die Teile nur 2 Jahre alt sind, wird fast alles noch gut weiterverwendbar sein.
Wenn du dir etwas mehr Performance als mit deinem alten i5 wünschst, tut es eventuell auch ein passender i7 für den jetzigen Sockel. (Eventuell auch viel billiger gebraucht erhältlich.) ;)

Gebrauchte PC Komponenten möchte ich nicht.
Da habe ich kein vertrauen.

Sagen wir es so: Ich hab die Kohle, ich hab Bock auf einen neuen Rechner und los gehts. :)
Klingt banal, ist aber so und muss auch nicht gerechtfertigt werden.
Wollte eh schon immer einen zweiten Rechner haben. :cool_alt:
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
@ TE:
das HD3P hat USB3.1. der einwand von Xes ist durchaus berechtigt. wie sieht die aktuelle hardware aus?
Ah ok, ja das finde ich interessant mit usb 3.1.
Aber ich glaube ich nicht ein einzigen Stick, Handy anderes Gerät das das benötigt, aber man sollte mit der Zeit gehen!
Danke dafür.
 
Den i7-6700k nehmen da höherer Basistakt und kostet ca. 30 mehr. Auf dauer hast du daran mehr Spaß.
Und ja, der läuft auch auf einem B-Chipsatz
 
NameHere schrieb:
Den i7-6700k nehmen da höherer Basistakt und kostet ca. 30 mehr. Auf dauer hast du daran mehr Spaß.

30 EUR + x EUR für einen separaten Kühler.
Denke nicht das es sich lohnt.
Habe ich für mich schon ausgeschlossen.
 
20 € für eine Kühler Ben Nevis. Übertakten wolltest du nicht, oder ...
 
Ganz ehrlich, wenn du was komplett neues möchtest würde ich an deiner Stelle noch bis Januar/Februar warten. Denn da kommen die neuen Intel (Kaby Lake).
Dein aktueller Rechner scheint ja aktuell noch für alles soweit gewappnet zu sein.

Das wäre so mein Vorschlag. Wenn du jetzt kaufen möchtest, würde ich dir doch schon zum 6700K raten, für ~30€ mehr hast du aber ne (ganze) Ecke mehr Taktrate, du musst ja nicht OCen, es geht nur um das Plus an Takt. Lohnt sich definitiv
 
Basistakt ist vollkommen irrelevant, sobald Leistung gefragt ist, liegt eine der Turbostufen an.
Da hat das K Modell dann maximal 300Mhz mehr Takt, für 30€ ein fairer Preis, aber auch nicht zwangsweise nötig, der Unterschied ist marginal.

Nachtrag: die "neuen" Intel CPUs sind auch nur ein Skylake Refresh, da gibt es keine relevanten Neuerungen, minimal höhere Taktraten, aber sonst?
Man könnte darauf hoffen, das die Preise für Skylake im gleichen Atemzug sinken, würde ich mich bei Intel aber nicht drauf verlassen, dann eher Zen abwarten, ob da was Konkurrenzfähiges kommt.
Dann könnte Intel auch Preise anpassen, aber auch nur dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben