Auch Mac-Nutzer sollten umsichtig surfen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Alptraum

Gast
Auch Mac-Nutzer sollten umsichtig surfen
14.04.2005 Zwar gilt das Apple-Betriebssystem Mac OS X als weitgehend sicher. Dennoch müssen auch Mac-User mit Hackern, Passwort-Räubern, Spionen, Spammern und sogar Würmern und Viren rechnen, wenn sie online sind. Darauf macht die Fachzeitschrift "MACup" (Ausgabe 5/2005) aufmerksam. Um sich beim Surfen im Internet zu schützen, sollten Mac-User daher einige Regeln beachten.


Wie Windows-Nutzer, sollten auch die Besitzer von Apple-Computern ihr Betriebssystem per Software-Update immer auf dem neuesten Stand halten. Auf dem Weg ins Internet seien sie besser nicht als Administrator mit allen Rechten angemeldet. Stattdessen empfehle es sich, einen unprivilegierten Benutzer für das tägliche Surfen und einen separaten Benutzer für Gäste und Freunde anzulegen.

Darüber hinaus sollten auch Mac-Nutzer niemals Links aus fremden Webseiten oder E-Mails zu Online-Banking oder eBay folgen. Hier droht möglicherweise der Klau von Zugangsdaten. Die Zeitschrift rät auch, die Passwörter für den Zugang zu sensiblen Internet-Diensten wie dem eigenen Bankkonto nicht mit dem Browser zu speichern. Der Einsatz einer Firewall mache auch den Internetausflug mit dem Mac sicherer.

(ddp)
 
ist ja richtig, aber ist doch überall mehr oder weniger so. Womit kann ich mich total sorgenfrei ohne Updates, Virenscanner und ohne Gehirn :D surfen und erwarten dass nichts passiert
 
Auch hier: Kein Diskussionsansatz --> kein Thread. :)

Viele Grüße, Tiguar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben