Hi,
ich würde gerne wissen wollen, wie ich die Rauschentfernung bei Audacity richtig anwende.
Unsere Band möchte ein Album mit Audacity aufnehmen, wir haben dafür:
Nun ist das Ding, dass wir immer ein geringes Hintergrundrauschen haben, was aber normal ist.
Dass ich für eine Rauschentfernung Rauschen markieren, ein Profil ermitteln, eine Spur markieren und Schritt 2 der Rauschentfernung machen muss, ist mir bekannt.
Ich verstehe nur die einzelnen Regler der Rauschentfernung nicht,
und wie die aufeinander reagieren. Wenn wir was aufgenommen haben, und diese Spuren bearbeiten, hört sich das Ergebniss oftmals an, wie unter Wasser, oder in einer Tonne.
Die Höhen werden zu stark weggeschnitten, denke ich, aber bei zu wenig hört man Rauschen.
Meine Fragen sind:
Danke schonmal,
Arne
ich würde gerne wissen wollen, wie ich die Rauschentfernung bei Audacity richtig anwende.
Unsere Band möchte ein Album mit Audacity aufnehmen, wir haben dafür:
- Akustikgitarren
- Ein Standmikrofon, per USB in den PC
- Audacity 1.3 Beta
Nun ist das Ding, dass wir immer ein geringes Hintergrundrauschen haben, was aber normal ist.
Dass ich für eine Rauschentfernung Rauschen markieren, ein Profil ermitteln, eine Spur markieren und Schritt 2 der Rauschentfernung machen muss, ist mir bekannt.
Ich verstehe nur die einzelnen Regler der Rauschentfernung nicht,
- DB- Absenkung
- Frequenzglättung
- Ansprech-/ Abklingzeit
und wie die aufeinander reagieren. Wenn wir was aufgenommen haben, und diese Spuren bearbeiten, hört sich das Ergebniss oftmals an, wie unter Wasser, oder in einer Tonne.
Die Höhen werden zu stark weggeschnitten, denke ich, aber bei zu wenig hört man Rauschen.
Meine Fragen sind:
- Kann mir bitte jemand erklären, wie ich mit der Rauschentfernung richtig umgehe?
- Kann mir jemand erklären, was genau passiert, wenn ich Spuren "normalisiere?
Danke schonmal,
Arne