Audigy 2 / Digital-Ausgang richtig nutzen

GreyhoundHH

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
437
An meiner Soundkarte (Audigy 2 ZS) hängen ein PC-Boxenset und seit kurzem die Hifi-Anlage. Das Boxenset ist ganz normal per Klinke angeschossen. Vom Digital-Ausgang (SPDIF/Mini-Klinke) der Soundkarte gehe ich per Koaxialkabel an die Anlage.

Die Anlage schalte ich nur bei Bedarf ein, wenn ich Musik hören möchte.
Kann ich es irgendwie hinbekommen, dass dann nur die Musik über die Anlage kommt und der Rest über das Boxenset?

Als Mediaplayer nutze ich Foobar.
 
Du kannst in Foobar manuell das Audioausgabegerät auswählen.
Einfach in Foobar in den "Preferences" unter "Playback" im Unterpunkt "Output" deinen SPDIF als "Device" wählen.
Ich hab als Beispiel mal ein Bild angehängt wie das für einen HDMI Ausgang aussehen kann.
Foobar Audio-Output.PNG
Bei dir muss da natürlich SPDIF ausgewählt sein!
Du kannst WASAPI bei 24 bit nutzen musst du aber nicht. WASAPI hat aber den Vorteil, dass das Signal von der Windows Audio-Engine nicht abgeändert wird, sondern unverändert an deine Anlage ausgegeben wird.
Dein Boxenset, welches via Klinke angeschlossen ist, solltest du einfach als "Standardgerät" in den Audiooptionen von Windows konfigurieren.
Damit läuft der Ton von Anwendungen die nicht den SPDIF nutzen "normal" über die Klinkenausgänge und nur Anwendungen die manuell auf SPDIF umgestellt wurden via SPDIF.
Habe so ein Setup selbst mit Skype und meinem Audio-Video-Receiver.
Skype läuft via Soundkarte + Klinke + Headset und mein Ton von den Games geht nur via HDMI raus.

Das geht übrigens mit jeder Anwendung wo sich das Audioausgabegerät manuell einstellen lässt!
 
Ich habe den Eindruck das die Steuerung über die Treiber auf meinem System nicht sauber tickt. Egal ob ich in den Windows Audio-Einstellungen Lautsprecher oder SPDIF auswähle, der Sound kommt immer sowohl auf die Anlage als auch die PC-Boxen.

Habe mich nun mal auf die Suche nach den of angesprochenen "Daniel_K" Treibern für die Soundkarte gemacht, die "offiziellen" Downloadlinks sind aber nicht mehr zu erreichen, da Hotfile geschlossen wurde...
 
Blöde Frage, aber wenn die Audigy nicht mehr richtig werkelt, warum nutzt du dann nicht deine OnBoard Soundkarte?
Die OnBoard Soundkarte bietet dir all das was du brauchst und warum mit einem Problem rumärgern, dass sich nicht so leicht beheben lässt, wenn du einen ALC 889A Soundchip besitzt. Der gehört zu der besseren Generation und ist der Audigy2 auf jeden Fall ebenbürdig.
Realtek stellt für den ALC 889A auch Win7 64 bit Treiber bereit.... daher spar dir Nerven und nutz diesen.
Ich hatte ähnliche Probleme und kann dir nur raten dich von der Audigy 2 zu verabschieden, auch wenn es eine gute Karte war....
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das habe ich mittlerweile auch ausprobiert und es funktioniert genauso wie ich es mit vorgestellt habe =)
Habe zudem in Foobar zwei Hotkeys zum Umschalten des Ausgabegeräts definiert. Damit geht es dann ganz komfortabel...

Wenn es aber irgendwie alleine mit der Audigy zu lösen wäre, würde ich es aber besser finden. Werd ehier noch ein wenig weiter testen.
 
Das Problem ist einfach, dass die Audigy 2 nicht für die neue Audio Engine von Windows gebaut wurde. Daher auch das Drama mit den Treibern und Creative. Ich für meinen Teil war damals sehr enttäuscht von ihnen, dass eine sehr beliebte und weit verbreitete Soundkarte kein Treiberupdate mehr bekommen hat.
Meine Konsequenz daraus ist einfach gewesen keine Creative Karten mehr zu kaufen, sondern Onboard zu nutzen.
Für mein Headset gequake über Skype/TS taugt die allemal.
 
Zurück
Oben