Audio-Anlage mit PC kombinieren

Unimog

Newbie
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
7
Hallo zusammen

Im Moment habe ich einen PC mit Logitech 5.1 Speaker und eine separate Stereo-Anlage. Da die Logitech's langsam den Geist aufgeben und die Musikanlage etwas bescheiden ist, denke ich über Ersatz nach. Ich stelle mir da einen AV-Receiver mit 5.1 LS-System vor (ev. Yamaha und Teufel) mit welchem ich meinen PC verbinden kann. Am PC sollten dann ja keine Lautsprecher mehr nötig sein.

Der AV-Receiver sollte folgende akustische Aufgaben übernehmen:
- FM und Internet Radio
- Vielleicht noch DAB+
- MP3's ab dem PC streamen
- Sämtlichen Sound vom PC übertragen (Games, DVD's, Zattoo, etc.). Für das Bild habe ich ja den Computermonitor (Samsung 32" UHD)

Den PC hoffe ich über den optischen S/PDIF Anschluss verbinden zu können.

Vielleicht haben ja schon alle den Kopf geschüttelt… Trotzdem die Frage: Geht das denn?

Einen Fernseher brauche ich in diesem Zimmer nicht. Das unterscheidet mein Anliegen von vielen Diskussionen die ich in diversen Foren gefunden habe – da ist immer auch ein TV dabei.

Soweit ich verstanden habe, kann ich den Computermonitor, obwohl er HDMI-Anschlüsse hat, nicht mit dem AVR verbinden. Wenn nur zum Einrichten des AVR ein TV benötigt wird, kann ich ihn ja dafür ins Wohnzimmer tragen. Aber brauche ich den TV denn auch zum täglichen Betrieb des AVR's? Z.B. für Internetradio?

Vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge.
 
Klar geht das (per SPDIF nur bis max 5.1 ... per HDMI mehr Kanäle möglich). Kann ich nur empfehlen da du somit auf gute Analoge Baugruppen (Teure Soundkarten) verzichten kannst da das Signal verlustfrei beim Receiver ankommt. Ich empfehle zur Besseren Elektrischen Trennung TOSLink. Falls du vorhast den Fernseher mit rein zu Nehmen dann geh lieber gleich per HDMI über den Receiver und dann zum Fernseher. Der Receiver holt sich dann praktisch beim Durchleiten des Bildes den Sound.
Worauf man beim Zocken noch achten sollte ist das der Soundchip die Lizenz für DTS-Connect oder Dolby Digital Live besitzt. Andernfalls musst du mit PLIIx/z, DTS:Neo oder THX aufpolieren auskommen.
Und falls du nicht alles Symetrisch mit dem PC in der mitte aufgebaut hast. Wäre noch ein Receiver mit Zone2 interessant, Da kannst dir dann noch ein Stereo päarchen direkt L&R neben den Monitor stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PC per SPDIF an den AVR geht mit Einschränkungen: Stereo und 5.1 Ton von Filmen klappt einwandfrei "out of the box", für 5.1 Sound von Spielen benötigst du entweder Dolby Digital Live oder DTS:Connect (muss der OnBoardSoun d oder die Soundkarte unterstützen).

Du könntest auch den Ton per HDMI übertragen, das hat diese Einschränkung nicht, aber andere Fallstricke, da der AVR als zusätzlicher Monitor erkannt wird. Aber wenn du eh nur den Monitor hast kannst du den per HDMI an den AVR hänegn und alles durchschleifen. Probleme könnte es da höchstens wegen der Auflösung geben (was für eine hat dein Monitor?)

Der Betrieb des AVR nur für Ton ist auch ohne TV möglich, für Internetradio reicht das Display des AVRs eigentlich immer aus. Manche lassen sogar die komplette Einrichtung darüber zu, ist aber nicht sehr komfortabel.

Aber die wichtigste Frage die sich mir gerade stellt ist eben welchen Monitor du hast, wenn das ein "normaler" FullHD ist gibt's keine Probleme den an den AVR zu klemmen.
 
Unimog schrieb:
Einen Fernseher brauche ich in diesem Zimmer nicht. Das unterscheidet mein Anliegen von vielen Diskussionen die ich in diversen Foren gefunden habe – da ist immer auch ein TV dabei.
90% der Anlagen-Anfragen sind hier ohne Fernseher. Direkt hier auf der ersten Seite gibt es Vorschläge von 500-1500 Euro.
Was ist denn dein Budget und kannst du überhaupt 5.1 richtig aufstellen?
PC -> HDMI -> AVR -> HDMI -> Monitor sollte normal keine Probleme darstellen.
Ton wird direkt über HDMI vom PC mitgeliefert, sofern deine Hardware nicht zu alt ist.
Und vergiss mal bitte ganz schnell Teufel.
 
Jesterfox schrieb:
Aber die wichtigste Frage die sich mir gerade stellt ist eben welchen Monitor du hast, wenn das ein "normaler" FullHD ist gibt's keine Probleme den an den AVR zu klemmen.

Mein Monitor ist ein Samsung U32D970Q. 31.5" 4K 3840x2160 Pixel. Ich habe in einem Beitrag gelesen, dass der AVR 50Hz ausgibt und der Monitor 60Hz erwartet.

JackA$$ schrieb:
90% der Anlagen-Anfragen sind hier ohne Fernseher. Direkt hier auf der ersten Seite gibt es Vorschläge von 500-1500 Euro.
Was ist denn dein Budget und kannst du überhaupt 5.1 richtig aufstellen?
PC -> HDMI -> AVR -> HDMI -> Monitor sollte normal keine Probleme darstellen.
Ton wird direkt über HDMI vom PC mitgeliefert, sofern deine Hardware nicht zu alt ist.
Und vergiss mal bitte ganz schnell Teufel.

1500 Euro wäre meine oberste Obergrenze. Yamaha RX-S600DAB und KEF E305 würde mir auch gefallen. Ich frage mich nur ob das nicht übertrieben ist - deshalb bin ich auf Teufel 5.1 gekommen. Sind denn die Tonquellen die ich aufgezählt habe nicht zu schlecht?

Ich krieg die Anordnung übrigens praktisch symetrisch hin - ich blicke mit meinem Tisch in eine Zimmerecke. Nur die Distanz der beider Rear LS ist etwas grösser.

Im PC steckt eine SoundBlaster Z welche Dolby Digital Live kann. Die Graka hat auch einen HDMI-Anschluss. Über den könnte ich ja den Monitor spiegeln. Wenn ich euch richtig verstehe, ist das qulitätsmässig besser und würde dann die Soundkarte überflüssig machen.
 
Bei FullHD ist 60Hz kein Problem für die AVRs, bei 4k hab ich keine Erfahrungen (macht aber auch den AVR teurer wenn man einen 4k fähigen nimmt... wenn man den AVR nur für Ton nimmt kann man drauf verzichten)

HDMI wäre qualitätsmäßig besser, aber das mit dem Spiegeln klappt nur wenn der AVR die gleiche Auflösung und Bildwiederholrate wie der Bildschirm hat. Dann kann man aber auch gleich durchschleifen.

Aber die SB Z ist ja ne gute Grundlage um per SPDIF in den AVR zu gehen.
 
JackA$$ schrieb:
Wenn du den Platz für Standlautsprecher hast, dann spricht kaum was dagegen.
Aktiv-Subwoofer dazu: Canton AS85.2 SC
und Lautsprecherkabel.

Da mein Tisch bis in die Zimmerecke reicht passen Standlautsprecher leider nicht. Im Bild sind hellgrau die Tischflächen. Rot sind die bisherigen PC-Lautsprecher. Der Raum ist ca. 5x3.5m gross.

Raum_01.png

Ich danke euch allen für eure schnellen Info's! Ich weiss jetzt dass es grundsätzlich funktionieren kann.

Und punkto empfehlenswerten Komponenten werde ich das Forum nochmals durchsuchen.
 
Zurück
Oben