Audio leise bei USB DAC Android

scooter010

Commander Pro
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
2.840
Hallo,

ich habe ein aktuelles Mi9 mit MIUI 12.0.1.

Weiterhin habe ich einen USB OTG Adapter auf USB A, an dem ein Sharkoon Gaming DAC hängt. Angeschlossen am DAC ist ein DT990 250 Ohm.

Vorneweg: Die Adapter-DAC-KH Kombi funktioniert an dem TB3 Port meines Laptops sowohl unter Windows als auch unter Linux einwandfrei.

Nach dem Anstecken ans Smartphone kommt die Meldung: Playing Audio via USB. Dann aber ist das Signal extrem leise und man hat das Gefühl, dass bei Bässen die Leistung zusammen bricht und das Signal verzerrt stark bzw. Mitten/Höhen werden noch leiser.

Ich würde diese Kombi gerne mit Spotify und Twitch nutzen (der normale USB-C auf Klinke Adaptet hilft nicht, da die 250 Ohm der DT990 auch vom internen Chip des Handys nicht befeuert werden können).

Als einzige vielleicht funktionierende Lösung habe ich die App USB Audio Player PRO gefunden, die kann jedoch nur Dateien abspielen und ist kein "allgemeiner Audiotreiber/-framework" für Drittapps.
Im Entwicklermodus habe ich auch herumgespielt, an Allem was mit Audio zu tun hat oder USB, aber ohne Erfolg.

Kennt jemand noch eine andere Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fürchte, dass das Handy nicht genug saft bereit stellt für den dac.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Weiß ich nicht, ich will diese App nicht nutzen. Spotify und Twitch sind das Ziel. Nicht die Wiedergabe von lokalen Dateien. Was auch immer an Spotify "unvernünftig" sein soll, nur weil es nicht "audiophil" ist.
Ergänzung ()

honky-tonk schrieb:
ich fürchte, dass das Handy nicht genug saft bereit stellt für den dac.
Das fürchtete ich auch. Kann aber eigentlich nicht sein, da es dann gegen das usb Protokoll verstößt, mindestens 2,5W bereit zu stellen.
 
scooter010 schrieb:
Was auch immer an Spotify "unvernünftig" sein soll
Nur die Tatsache, dass die anscheinend keine vernünftige Unterstützung für USB DACs bieten.

Aber danke für die Antwort, wenn du das nichtmal eben mit einer anderen APP ausprobieren möchtest, um zu sehen, ob es wirklich an Spotify und Twitch liegt, dann kann man dir auch nicht helfen :freak:

Selten sowas unhöfliches gesehen, man versucht dir zu helfen und du antwortest wie ein kleines Kind.
 
Ich habe keine Audio-Dateien auf dem Handy.
Es kann auch nicht an den Apps liegen. Natürlich unterstützen diese keine DAC, da die auf das ganz normale Audio Framework von Android aufsetzen.
Das Problem besteht ja auch nicht nur in den beiden Apps, sondern in allen Apps, die das Android Audio Framework nutzen. Browser, Youtube, Systemsound, Wecker, Benachrichtigungen, Spiele whatever, alles.
Daher hat es für mich wenig Sinn, eine andere App zu probieren. Grund:
Grundsätzlich funktioniert meine Audio HW, muss nicht getestet werden.
Ich muss dafür sorgen, dass es an meinem Handy mit dem Standard-Framework funktioniert
Ob es ein Hw-Problem des Smartphones oder ein Softwareproblem im Stack von Android ist, ist für mich unerheblich, da ich das eine nicht lösen werde (kein neues Handy kaufe) und das andere nicht lösen kann (werde da nicht programmien).
Entweder gibt es also eine Konfiguration oder App (als Treiber) die helfen kann, oder mir ist nicht zu helfen.
Deswegen macht der Test IMHO 0 Sinn, mal ganz davon ab, das ich nichtmal eine einzige Audio-File auf dem Handy habe (zumindest im Nutzerverzeichnis).

Edit: extra mit VLC getestet:Ausgabe via "OpenTrack" ganz gruselig. opensl el besser, aber immer nich viel zu leise und weit weg von den Leistungsgrenzen des DAC und KH
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum fragst du hier nach, wenn du dich so gegen alles sträubst?

Das Problem ist bekannt, weshalb es ja extra Programme wie diesen USB Audio Player gibt!

Erwartest du jetzt, dass dir hier jemand einen custom USB Audio Treiber für dein Handy programmiert? :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, scooter010 und PHuV
Gufur schrieb:
Das Problem ist bekannt,
Die Information hätte mir gereicht. Das habe ich nämlich nicht einschlägig herausfinden können.

Gufur schrieb:
Erwartest du jetzt, dass dir hier jemand einen custom USB Audio Treiber für dein Handy programmiert?
Erwarten nicht, aber wäre voll nett. Aber nur ohne root, bitte :mussweg:

Damit ist das Thema für mich durch, es sei denn, es widerspricht noch wer. Auch wenn wir uns vielleicht missverstanden haben danke ich dir @Gufur
 
Das Sharkoon Gaming DAC ist doch gar nicht für Smartphones gedacht, oder?

Was würde dagegen sprechen, eine DAC mit Bluetooth zu verwenden, wenn die Versorgung Deines Kopfhörers das Problem sein sollte?
 
Ich vermute mal er nutzt die Mobile Variante davon...
 
Der DAC ist auch nicht für PC gedacht. Er ist für USB Ports gedacht. Funktioniert auch an der Playstation und allem, was USB-Audio unf USB-Host kann.

PHuV schrieb:
Was würde dagegen sprechen, eine DAC mit Bluetooth zu verwenden, wenn die Versorgung Deines Kopfhörers das Problem sein sollte?

Ich habe keinen und will dafür auch kein Geld ausgeben. Per Definition habe ich ja auch alles Erforderliche, jedoch ist der Android Audio stack scheinbar buggy, nicht 100% compliant. Außerdem könnte ich dann auch direkt meine BT KH (Sony xm2) verwenden, die sind jedoch daheim am Telearbeitsplatz nicht so bequem auf Dauer.

Ich nutze den Sharkoon Gaming DAC Pro s oder wie die erste Generation davon hies, die auch hier auf CB lang und breit vorgestellt wurde mit verweis auf Igor's Lab.
 
Ich hätte ja eher auf sowas wie iFi Hip-dac gesetzt. Und wie Du ja selbst sehen kannst, versprechen können die Leuts viel, ob es dann auch immer so funktioniert, ist eine andere Frage. Oder Du kaufst doch die neuere bessere Version vom Sharkoon.

Blöde Frage, da ich das zum ersten Mal höre. USB ohne Treiber, wie soll das gehen?
 
das erfolgsversprechende ist denke ich sich mit diesem bug an den hersteller des telefons zu wenden. wenn es ja anscheinend ein treiberproblem in erster linie zu sein scheint
 
PHuV schrieb:
USB ohne Treiber, wie soll das gehen?
Natürlich funktioniert, bis auf wenige Ausnahmen, keinerlei Hardware ohne Treiber.
Der Vorteil beu USB ist jedoch, dass sehr viel Hardware über Standardprotokolle angesprochen werden kann. Ob das ggf. zutrifft, kann ein Host aus den Device Informationen auslesen. Eines von den Standardprotokollen ist USB Audio. Deswegen benötigen USB-Headsets auch keine Treiber-CD. Nicht, weil Windows nicht nach lädt (was durcheis sein kann, wenn das Headset noch spezialfunktionen wie Knöpfe, automute,... hat), aber das Transportieren von Audio geht auch ohne Internet.

Ebenso Tastaturen und Mäuse: Haste einen HID-Treiber, funktionieren alle USB-Mäuse und Tastaturen. Nur ggf. irgendwelche Sonderlocken wie Displays in der Tastatur oder Programmierung von Sondertasten brauchen Treiber.
Und so gibt es ein paar USB-Gerätearten, wo es für eigentlich jedes OS generische Treiber gibt, die mindestens eine Grundfunktionalität erlauben.
Gleiches auch bei USB-Sticks und Festplatten, Hubs,...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und PHuV
Danke für die Info, für die Tastaturen und Mäuse war mir das klar, aber das es mittlerweile für USB Audioanwendungen sowas gibt, wußte ich nicht. Dann ist wirklich der Hersteller Xiaomi an dieser Stelle gefragt.
 
scooter010 schrieb:
Das fürchtete ich auch. Kann aber eigentlich nicht sein, da es dann gegen das usb Protokoll verstößt, mindestens 2,5W bereit zu stellen.

Das gilt für USB 2.0 aber nicht unbedingt für dein Telefon mit USB OTG.

Trotzdem sollte das eigentlich funktionieren, der DAC ist auch für Android geeignet und das Telefon kann das auch.

Kannst du unter MIUI irgendwas zu USB einstellen, Stromversorgung zum Beispiel?
 
Sive schrieb:
Das gilt für USB 2.0 aber nicht unbedingt für dein Telefon mit USB OTG.
Da der USB OTG Anschluss aus Perspektive des Devices USB2.0, ist meine Aussage bzgl. 2,5W oder nicht konform doch korrekt, ider hast du Belege?
Sive schrieb:
Kannst du unter MIUI irgendwas zu USB einstellen, Stromversorgung zum Beispiel?
Leider nein.
 
Nur den englischsprachigen wiki zu USB OTG:

USB OTG devices are backward-compatible with USB 2.0 (USB 3.0 for SuperSpeed OTG devices) and will behave as standard USB hosts or devices when connected to standard (non-OTG) USB devices. The main exception is that OTG hosts are only required to provide enough power for the products listed on the TPL, which may or may not be enough to connect to a peripheral that is not listed. A powered USB hub may sidestep the issue, if supported, since it will then provide its own power according to either the USB 2.0 or USB 3.0 specifications.

Aber ich glaube nicht wirklich das es daran liegt. Andere Geräte funktionieren mit dem Adapter ohne Probleme? Also z.B ein Stick oder Eingabegeräte.
 
Ich habe den Sharkoon DAC gerade an meinem Samsung A40 getestet mit einem DT 770 80 Ohm. Funktioniert sowohl mit Poweramp als auch mit Spotify, die Lautstärke ist dabei identisch, aber deutlich geringer als wenn ich den Sharkoon DAC an USB Port am PC betreibe.

Ich denke daher schon, dass es daran liegt:
Sive schrieb:
The main exception is that OTG hosts are only required to provide enough power for the products listed on the TPL, which may or may not be enough to connect to a peripheral that is not listed.

scooter010 schrieb:
der normale USB-C auf Klinke Adaptet hilft nicht

So was in der Art:
https://www.amazon.de/Apple-USB‑C-auf-5‑mm-Kopfhörer­anschluss-Adapter/dp/B07K2NH6ZN/

Das ist dann kein Adapter, sondern ebenso ein DAC wie der Sharkoon auch, nur halt wesentlich kleiner.
 
Zurück
Oben