Audioausgänge manuell verwalten

Jo_0k4r

Cadet 1st Year
Registriert
März 2013
Beiträge
9
Hallo ihr lieben Computerfreaks, ich bin nun schon ein paar tage auf der suche nach einer Lösung zu dem bekannten problem, dass man verschiedene Buchsen hat und sie ansteuern will.

habe ein Acer Notebook mit 3 Buchsen (Kopfhörer/Ausgang, Mic und Line-in).

Bei dem realtek hd-audiomanager kann ich natürlich auf 5.1 stellen, sodass die beiden eingänge (Mikro und Line-in) als ausgänge verwendet werden können. Dabei ist der rechte Eingang des mikrofons als Ausgang für den Subwoofer gedacht und der linke Eingang wird als Ausgang für den Center-Lautsprecher genutzt. Die Line-In buchse wird für hinten links und rechts verwendet.

Das ist aber garnicht was ich möchte, warum? weil sich die unterschiedlichen frequenzen deutlich unterscheiden. ich möchte die kopfhörer, die am normalen ausgang angeschlossen sind gerne normal behalten, und meine "Anlage" (selbst zusammen gebasteltes set von Boxen) mit den selben Frequenzen angesteuert haben. Wenn ich die anlage normal in die Mikrofon-buchse stecke, ist die linke seite mit wenig bass versehen und die rechte seite bekommt das was ein subwoofer bekommt. Da ich rechts aber keinen subwoofer habe hört man nur leise bässe.

Das sinnvollste, was ich gelesen habe ist eine auswahl welche erscheint, sobald man etwas ein oder aussteckt. Dies ist wohl mit den realtek treibern möglich, und dort kann man auswählen was das angeschlossene gerät ist. merkwürdiger weise finde ich die einstellungsmöglichkeit, dass man immer gefragt wird was da jetzt angeschlossen ist, nicht. generell finden sich wenige möglichkeiten in meinem Realtek-HD-Audiomanager... weiß jemand wieso?

bin auf jeden Fall für Hilfe sehr dankbar, wäre cool wenn einer dieses so oft durchgekaute Thema mit dem Gleichen Problem wie ich es habe (wenig möglichkeiten im audiomanager) eine Lösung parat hat!:cool_alt:


liebe Grüße. Jo_0k4r
 
Hm, diese Möglichkeit bieten zwar viele aber nicht alle Realtek Chips. Es kann also sein das es gar nicht geht... poste doch mal Bilder wie bei dir der Audiomanager aussieht, evtl. versteckt sich irgendwo noch ein Unterdialog wo man das Einstellen kann (gibt verschiedene Versionen und manche Einstellungen sind recht versteckt)

Ansonsten hilft nur ein Y-Adapter um Kopfhörer und Boxen in der selben Buchse anzustecken. Dadurch wird es aber insgesamt etwas leiser.


(Wieso eigentlich überhaupt Kopfhörer und Boxen gleichzeitig? Hört sich für mich etwas unsinnig an..)
 
die begründung ist unterschiedlich, zum einen natürlich dass ich nicht immer extra umstecken will wenn ich mal die kopfhörer nutze anstatt die boxen. nachts sind die kopfhöher wichtiger, dann müsste ich einfach die boxen aus lassen... tagsüber hätte ich allerdings schon ganz gerne die boxen als standart wiedergabe.

weiterhin wäre es wirklich von nutzen, wenn mehrere programme unterschiedliche ausgänge nutzen. beispielsweise teamspeak die kopfhörer und vlc die boxen. der sinn ist verständlich denke ich mal, weil musik sich generell über lautsprecher besser anhört, die stimmen aber via kopfhörer besser verständlich sind/man sich mehr drauf konzentrieren kann. das wäre dann das nächste problem, die audioausgabe auf die verschiedenen buchsen zu verlagern, das sei aber erstmal dahingestellt.

die möglichkeit müsste bestehen, da ich ja alle 3 buchsen als ausgänge nutzen kann. ich denke also dass es eher eine software sache ist die ausgänge zu verwalten...

aber trotzdem hier mal ein bild meines managers:
http://www.abload.de/img/rtk-hd-amlxuyj.png
nicht wundern wegen dem aussehen. habe ein spezielles design in windows aktiv und außerdem den classic-modus an, da ich dadurch resourcen spare.

könnte es sein dass es irgndwo eine andere version zu laden gibt? diese die ich hab kam gleich mit den treibern dazu...



bin weiterhin für jede hilfe dankbar.


lG.
 
Hm, ist das alte Dialog-Layout, aber rechts oben ist weder das Ordner-Symbol noch der Link auf die Einstellungen... doof.

Das Tool kommt immer mit dem Treiber mit und passt sich an das an was der Chip kann. Allerdings gibts ab und an Unterschiede je nachdem ob man den Treiber über Realtek direkt oder über den Hersteller des Notebooks/Mainboards läd. Wär mal nen Versuch wert (den Realtek gibts auch hier auf CB in der Downloadsektion, den anderen müsstest du auf der Homepage von Acer suchen).

Kann aber durchaus sein dass das die Notebook-Chips nicht unterstützen.
 
okay, ich lade jetzt mal die treiber von der acer-website. dort schlägt er mir folgende treiber vor:

http://global-download.acer.com/GDF...3=Aspire 7540G&OS=701&LC=de&BC=Acer&SC=EMEA_8

allerdings sind diese von 2009, bin mal gespannt ob die aktueller sind als die die ich vor ner zeit manuell installiert habe. kann man den audiomanager vielleicht seperat nach installieren?


mhhh da mir die version von acer wirklich veraltet schien habe ich die hier aus dem forum genommen, welche die beschreibung mit dem "für alle neuen modelle" oder so hatte... keine änderung zu vorher :/ dann muss ich mich wohl nach einer usb soundkarte umsehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei es glaub ich auch keine USB-Soundkarte gibt die genau das kann. Diese freie Ausgangsbelegung können nur die Realteks (und wohl auch nur die meisten auf mainboards, gab da auch schon welche die es nicht konnten) und mir sind keine Zusatzlösungen mit Realtek-Chip bekannt.
 
naja aber ich könnte für vlc die usb karte als ausgang zuweisen und teamspeak die realtek karte und somit hätte ich verschiedene ausgänge die ich softwaremäßig leichter trennen kann.

oder gibt es da irgendwelche modifizierten audio manager? wohl eher nicht oder?
 
Jo, das zuweisen der Programme geht zumindest. Nur halt ein Programm über beides geht nicht.

Es gibt noch Virtual Audio cable mit dem man wohl einiges anstellen kann wenn es um so zuordnungen geht. Aber ich bin damals mal dran gescheitert das irgendwie einzusetzen...
 
Zurück
Oben