Audiointerface für SM7B/DT1990 gesucht (+ Linux)

Ragilo

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2016
Beiträge
13
Gude an die (Audio) Community,

ich spiele aktuell mit dem Gedanke mir ein neues Audiointerface zu zu legen. Deshalb wollte ich euch mal nach Vorschlägen/Tipps fragen. Aktuell habe ich das folgende Setup:
Leider schlage ich mich nun seit mehreren Jahren mit Problemen bei dem PreSonus Interface herum. Nach 3 Reklamationen und zig Telefonaten mit dem Support habe ich einfach keine Lust mehr. Daher würde ich mir gern ein neues vernünftiges Audiointerface zu legen. Kurz noch zu meinem Anwendungsfall. Ich verwende das Setup täglich für meine remote Arbeit (Meetings, etc.) sowie Hobby (Gaming, Music, etc.). Ich verwende zu 90% der Zeit Linux (Ubuntu, NixOs) und für die wenigen notwendigen Games dann Windows. Gerade bei dem PreSonus habe ich auch sehr viele Kopfschmerzen mit den Treibern unter Windows sowie Linux gehabt. Nach meiner bisherigen Recherche würde ich aktuell zum RME Babyface Pro FS tendieren. Da dieses ja anscheinend auch sehr gut im Standalone betrieb läuft. Vlt. hat jemand ja noch weitere Interessante Vorschläge bezüglich Audiointerface + Linux, da hier ja der Support idr sehr eingeschränkt ist. Außerdem glaube ich das das RME wohl ziemlich overkill ist für meinen usecase. Ich will aber halt einfach eins haben womit ich meine Ruhe habe und nicht mehr so viele Probleme.

Vielen Dank für eure Hilfe und Zeit!
 
jo, klar ist es overwished overpriced overkill.
andererseits
wenn deine schatulle es hergibt, warum ned.
ned alles is rational.
kostet auch ned mehr als ein paar tage auf der skipiste nebst dem obligaten apres-, theesedays
 
Zuletzt bearbeitet:
Ragilo schrieb:
Vorschläge bezüglich Audiointerface
Fast jeder der aktuell etwas besseren käuflich erwerbbaren DACs käme dafür in Frage. Und da gibt es sehr viel mehr von wie ich hier Zeit Lust und Laune habe sie dir alle aufzulisten. Gibt doch mittlerweile schon sehr viele Threads gerade auch zu diesem Thema. Die Forumssuchfunktion sei Dir da empfohlen. Klingt blöd ist aber tatsächlich so. Das müßte mit einem Minimum an Eigeniniziative eigentlich auch zu schaffen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Windows besonders auf 11 willst du wegen den besseren Treibern eigentlich nur RME oder vielleicht Motu.
Die Scarlets sind sehr gut wenn du Linux verwendest aber die Windows 11 Treiber sind eine Katastrophe.
 
RME wennd um Latenz und Langlebigkeit geht. Die HDSP 9632 wurde Anfang 2000 veröffentlicht und macht sich immer noch Prima mit nem PCIe Adapter.

Die Babyface wird auch 20 Jahre nutzbar sein, man muss vlt mal die Kabelpeitsche kaufen.

Motu geht in die Richtung der RME.


Die Focusrite Scarlight Reihe sind super Günstig, aber kann sein das Micro Eingänge nicht das beste ist und angeschlossene Mics sehr leise sind. Aber sonst sind die Preis-Leistungs Sieger.
 
Zurück
Oben