Audios CD Schutz Cactus Data Shield 100

H

Hein Blöd

Gast
Hallo,

ist jemanden schon mal eine komerzielle CD mit diesem Copierschutz untergekommen ? Habe zu Weihnachten eine solche CD gekauft, ohne das ein Hinweis auf dem Cover zu sehen gewesen wäre. Leider, wie so oft, macht die CD Probleme. Also habe ich versucht, eine Kopie zu fertigen. Mit CloneCD ließ sich die CD kopieren, per Image, jedoch ist nachher nichts zu hören, lediglich das Inhaltsverzeihcnis wird angezeigt auf HiFi CD Spielern etc.
BlindWrite, Suite in der aktuellsten Version vermag die Cd noch nicht einmal einzulesen.

Hat jemand noch andere Lösungen gefunden bzw. eine solche CD erfolgreich kopiert ? Kennt jemand noch andere brauchbare und offiziell, legal im Netz erhältliche Tools zum Auslesen von CDs ?

Danke im voraus.


PS: Um es gleich vorwegzunehmen: Die Kopie soll angefertigt werden, damit ich die CD endlich problemlos hören kann. Das Kopieren von Audio CDs ist legal, mein in § 53 UrHG verbrieftes Recht. Auch die Weitergabe von Kopien an Freunde ist erlaubt. Der Hersteller vielmehr verletzt das UrHG, wahrscheinlich auch Lizenzrecht (im Hinblick auf Philips). Also, bevor jemand wieder den Moralapostel spielt, dem sei erst einmal die Lektüre der einschlägigen Vorschriften empfohlen. Das habe ich, als studierter Jurist, auch vorher getan.
 
Wenn du noch den Kassenbon hast und es wirklich nicht auf der CD stand würde ich die CD umtauschen.
Ansonsten probier es doch mal mit einem anderen Laufwerk, manche können die Cd trotz Kaktus lesen.
 
kopierschutz!

hallo,
ich habe auch eine solche cd daheim!
ich habe einfach mit cda extractor (so ein programm das mp3s umwandelt) die komplette cd umgewandelt und dann auf ne neue gebrannt! jetzt funktionierts sogar auf meinem uralten cd player! die originale nimmt er nicht
ich hoffe ich konnte helfen! cu
 
Ja da hast du Recht. Philips als Patenteinhaber für die Compact Disk könnte die Firmen sogar verklagen die diesen Kobpierschutz verwenden. Da diese sich nicht an die Spezifikation halten und damit auf allen CD-Playern abgespielt werden kann. Irgendwo hatte ich das mal in ein Interview von Philips gelesen. Und solche CDs müssen auch vom Handel zurück genommen werden.

Gruß JC
 
Selbes Prob

Hab vor kurzem bei "EJAY" ne CD gewonnen , die CLUB-SOUND VOL.20 :) . Dummerweise steht auf der CD , das ein abspielen auf PC sowie MAC nicht geht . :mad:

Toll , hab keinen anderen CD-Player . Nutze nur den Compi für die CD`s . ich kauf mir doch wegen dem Blödsinn nicht einfach mal nen CD-Player . :freak:

Hab auch schon überlegt , wie man diese CD kopieren kann und aufn PC abspielen lassen kann . Ich hab mir verschiedenste proogies zum bruzzeln sowie ein paar Anleitungen besorgt . Mal sehen , ob es mir gelingt . ;)

By the way......ich find das bescheuert mit dem Kopierschutz . Es gibt CD-Player , die nichts mit der CD anfangen können . Wie lange soll ich denn CD-Player testen ?? Wohlmöglich brauch man für jede CD nen anderen CD-Player :stock:
 
Also den Cactus Schutz kann man mit dem Audiograbber aushebeln. Evtl muss man die CD mehrfach einlesen lassen, es werden jedesmal nur ein paar Tracks erkannt und können umgewandelt werden, aber bei jedem Einlesen andere, so dass du am Ende alle Tracks beisammen hast.

Und selbstverständlich ist es erlaubt private Kopien anzufertigen. Hat hier jemals einer etwas anderes behauptet?
 
Original erstellt von JC- Denton
Ja da hast du Recht. Philips als Patenteinhaber für die Compact Disk könnte die Firmen sogar verklagen die diesen Kobpierschutz verwenden. Da diese sich nicht an die Spezifikation halten und damit auf allen CD-Playern abgespielt werden kann. Irgendwo hatte ich das mal in ein Interview von Philips gelesen. Und solche CDs müssen auch vom Handel zurück genommen werden.

Gruß JC

das dumme ist, da diese patente von philips dieses und nächstes jahr auslaufen, ist ein verfahren sinnlos und kommt demnach nicht zustande :( (quelle: tecchannel.de)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben