Audiotrack bei YouTube durch Hochladen unkenntlich machen.

Awake

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
662
Hey zusammen,

ist es moeglich die ID der Audiotracks bei Videos, die man auf YouTube hochlaedt unkenntlich zu machen, dass man dem bekannten Zitat: "Dieses Video ist in Deinem Land nicht verfügbar." umgehen kann?

Hatte ein Video hochgeladen und nun bemerkt, dass es nicht sichtbar ist wegen 2 Audiotracks.
 
was für eine id? mach andere tracks rein oder veränder die beiden "bösen" tracks stark genug, dann haste das problem nicht.
 
Die Frage ist was ist "stark genug geändert".
Ich hab mal bei einem Lied die Stereospuren vertauscht, upspeed 1%, Anfang und Ende beschnitten, in der Mitte des Liedes eine Akustikstelle transponiert und YouTube hat es trotzdem auf Anhieb erkannt.

Von daher hilft nur zu checken ob die Musik die du verwenden willst momentan bei YouTube auch ohne Proxy anzusehen/hören ist.
 
bringt nichts...
selbst bei gelöschter ID, wird das Video zwar kurzzeitig laufen aber wenig später gespärt werden
weil es irgendjemand gemeldet hat...
 
Youtube pfeifft auf den "Namen" des Audiotracks, der ist aus einem Video eh nicht ersichtlich. Aber da wird einfach hingehört, und solche Algorithmen können sehr schnell (also schon mit relativ kleinen Ausschnitten) ein Lied quasi sicher erkennen. Gutes Beispiel sind die Musik-finder-Apps, die es für Smartphones gibt. Eine Gute App hört 15 Sekunden zu, und hat trotz störender Nebengeräusche etc. das Lied erkannt. Wenn du das Lied direkt reinfütterst, also ohne Verzerrung / Nebengeräusche / Übersteuerung etc. geht das nochmal leichter.

Daher einfach Lizenzfreie Musik nehmen und Ärger ersparen. Es gibt Online Kataloge mit "freier" Musik, die man dafür explizit verwenden darf, ohne Lizenzprobleme!

mfg
 
Haette echt nicht gedacht, dass dies unumgaenglich sei. Dennoch Danke fuer die Infos.
Ergänzung ()

Das bedeutet, wenn ich einen Song auf YouTube ansehen kann aus Deutschland dann kann ich diesen auch theoretisch in einem Video verwenden?
Ergänzung ()

Bei den Songs von Immediate Music und Two Steps from Hell ist mir aufgefallen, dass so ziemlich alle oeffentlich ansehbar sind. Sind diese ausgeschlossen von dieser Richtlinie, weiss das jemand?
Ergänzung ()

Ist es denn moeglich die Content-ID eines Audio-Tracks zu loeschen bzw. zu veraendern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denn für'ne Content ID? Content ID heißt nur deren Filtersystem.

Youtube guckt auf die Audiospur deines Videos. Ist sie identisch mit einem Song = Content Treffer.

Was hilft ist den Song um ca 10% zu pitchen. Das hört man zwar dann ziemlich (vllt reicht auch weniger aus), aber dann gehts.

Für andere Videos die in DE gesperrt sind ist dieses Addon für Firefox optimal:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/proxtube/

Wenn du nun ein Video aufrufst, welches dir die tolle Meldung gibt, brauchste nur noch auf OK klicken, dann lädt die Seite neu und kannstes normal angucken. Das schöne dabei ist: In voller Qualität und du kannst Kommentare schreiben etc. Nicht so wie bei webproxies ;D
 
De-M-oN schrieb:
Für andere Videos die in DE gesperrt sind ist dieses Addon für Firefox optimal:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/proxtube/

Dann lieber gleich https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/anonymox/ benutzen, denn damit wird auch alles beim Videosuchen angezeigt. Außerdem kann man es auch für andere Seiten benutzen (Grooveshark, ausländische Steamshops usw...)

Bin selbst vor längerem von proxytube nach anonymoX gewechselt und bin rundum zufrieden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du das mal probiert? Mit welchen Werten bzw. Tonleiteraenderungen lagst Du dabei in einem guten Maß, dass YouTube das nichtmehr erkennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn ein vergleichbares Portal wie YouTube im Web, dass Videos in einer hoeheren Aufloesung als 1080p Uploads zur Verfuegung stellt?
 
Awake schrieb:
Das bedeutet, wenn ich einen Song auf YouTube ansehen kann aus Deutschland dann kann ich diesen auch theoretisch in einem Video verwenden?
Technisch ja, aber rechtlich nur dann, wenn du die Genehmigung dazu hast.

Awake schrieb:
Bei den Songs von Immediate Music und Two Steps from Hell ist mir aufgefallen, dass so ziemlich alle oeffentlich ansehbar sind. Sind diese ausgeschlossen von dieser Richtlinie, weiss das jemand?
Wenn diese nicht von der GEMA vertreten werden, dann ist auch alles "ungesprerrt".

Awake schrieb:
Ist es denn moeglich die Content-ID eines Audio-Tracks zu loeschen bzw. zu veraendern?
Nein, die Content-ID ist nicht im Audiotrack, sondern bei YouTube selbst. Deine hochgeladenen Tracks werden gegen diese IDs geprüft.

Und wenn ich einen Song nachspiele (und es gut mache) und es selbst dann erkannt wird, ist offensichtlich, dass man schon größere Änderungen vornehmen müsste als nur die Stereospuren zu tauschen. Und dann leidet meist die Qualität zu stark.
 
Also ich habe den Tipp von De-M-oN befolgt und die Audiotracks gepitched, sprich die Tonhoehe geaendert.
Ich hatte mir insgesamt 3 kurze Videos mit schwarzen Hintergund (nichts besonderes) gemacht die mit dem besagten, blockierten Track hochgeladen wurden.

- 1. Datei war die Originaldatei, ohne Aenderungen.
- 2. Datei war um 5% gepiched.
- 3. Datei war um 10% gepiched.

Das Merkwuerdige daran ist, dass sowohl die geaenderten Tracks, alsauch das Original nicht blockiert wurden. Wie kann das sein, dass es in dem einen Video blockiert wird und dann auf einmal nicht?
 
Abschnitt zu kurz?
 
Kommt vielleicht noch. Wer weiß ob die Überprüfung sofort durchgeführt wird, oder nacheinander, was bei Performance-Engpässen zu Verzögerungen führen kann.
 
Naja, also die Videos waren ca. 48 Std. drin und sie waren nur ~7:30 Min. lang. Also deutlich kuerzer als das Originalvideo von damals.
Ich habe auch die ID-Tags mit dem Interpreten so gelassen, wie es war. Hat mich ehrlichgesagt gewundert, dass selbst das Original nicht blockiert wurde.
 
Da du nen Alternatives Portal ähnlich YouTube suchst -> http://vimeo.com/
Hast zwar eine Grenze an Max Uploads Pro Woche (1HD Upload pro Woche) etc. aber das sollte ja nicht weiter schlimm sein.
 
Naja, das mit einem HD Video die Woche waere kein Problem. Was ist denn die hoechste Qualitaetsstufe bei Vimeo in der Aufloesung?
 
Als Free User 720P und ner Max Video Größe von 500MB.
Schaue es dir am besten einfach an, kann was für dich sein aber auch nicht. :)
 
Zurück
Oben