Hayyel
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 299
Moin Moin,
ich informiere mich in letzter Zeit viel über Notebooks und frage mich derzeit, ob Advanced Optimus in naher Zukunft zum Thema bei den Notebook-Herstellern sein wird. Ich will überwiegend mit dem Notebook Abends auf dem Sofa netzbetrieben zocken, will es jedoch ab und zu für Office-Tätigkeiten im Akku betreiben.
Wie ich sehe, ist Lenovo mit dem Legion der einzige Hersteller, der Advanced Optimus bereits nutzt und somit das Abschalten der dGPU bei gleichzeitigem G-Sync möglich macht. Würdet Ihr auf die kommende RTX-Generation (wann mag das wohl soweit sein?) warten und somit hoffen, dass mehr Hersteller das System nutzen oder bei der jetzigen Generation, für mehr Akkulaufzeit, auf G-Sync verzichten?
ich informiere mich in letzter Zeit viel über Notebooks und frage mich derzeit, ob Advanced Optimus in naher Zukunft zum Thema bei den Notebook-Herstellern sein wird. Ich will überwiegend mit dem Notebook Abends auf dem Sofa netzbetrieben zocken, will es jedoch ab und zu für Office-Tätigkeiten im Akku betreiben.
Wie ich sehe, ist Lenovo mit dem Legion der einzige Hersteller, der Advanced Optimus bereits nutzt und somit das Abschalten der dGPU bei gleichzeitigem G-Sync möglich macht. Würdet Ihr auf die kommende RTX-Generation (wann mag das wohl soweit sein?) warten und somit hoffen, dass mehr Hersteller das System nutzen oder bei der jetzigen Generation, für mehr Akkulaufzeit, auf G-Sync verzichten?