Auf dem gleichen PC Win10 Pro Lizenz auf größere SSD neuinstallieren.

Eorzorian

Lieutenant Pro
🎅Rätsel-Elite ’22
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
714
Hallo zusammen,

ich würde gerne die Win10 Pro Lizenz behalten und dabei von einer SSD mit 500GB auf eine SSD mit 1TB aufrüsten.
Es wurden viele Möglichkeiten genannt: von Klonen bis hin zu anderen Möglichkeiten.
Ich bevorzuge gerne eine "Neuinstallation", da auf dem PC noch nichts vorhanden ist.
Die Lizenz wurde bei der Inbetriebnahme des PC's benutzt. Obwohl ich mehrfach Neuinstallationen durchgeführt habe, musste ich nie die vorhandene Lizenz "rausfischen" um eine Neuinstallation durchzuführen.
Wie kann ich am besten das machen?
ProzessorIntel Core i7-9700K
(3,6 bis 4,9 GHz, 8 Kerne/8 Threads, 95 Watt)
CPU-KühlerPhanteks PH-TC14PE, schwarz
MainboardGigabyte Z390 Aorus Pro
RAM2 × 8 GB Crucial Ballistix Tactical Tracer RGB, DDR4-3000
SSD500 GB Crucial MX500 (2,5 Zoll, SATA)
GrafikkarteZotac GeForce RTX 2080 Ti AMP Extreme Core Edition
GehäusePhanteks Enthoo Evolv X
NetzteilPhanteks Revolt Pro 80Plus Gold, 850 Watt
PeripherieEndgame Gear XM1 Maus
RGB-LED-Beleuchtung viaGehäuse, Grafikkarte, Mainboard, RAM,
Lüfter (Phanteks Halos & Halos Digital), MSI RGB LED-Strip by Phanteks
OSMicrosoft Windows 10 Pro

Sofern ein passender Thread vorhanden war/ist, gerne bitte verlinken.

Danke im Voraus
 
einfach win10 neu auf die größere SSD ohne Key Eingabe neu installieren, fertig.

Die digitale Lizenz ist ans Mainboard gebunden, dadurch kannst du win10 jederzeit ohne Key eingabe neu installieren, es wird immer wieder automatisch aktiviert, solang sich das Mainboard nicht ändert.
Ergänzung ()

Eorzorian schrieb:
Ich bevorzuge gerne eine "Neuinstallation",
dann mach das doch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, Schildkröte09 und Eorzorian
Ja, einfach neu installieren.
Ein aktuelles Setup besorgen, also Windows 10 1909, z.B. mit dem Media Creation Tool oder als ISO hier auf Computerbase.
Alle Laufwerke abziehen, bis auf die Ziel-SSD, deine neue 1 TB. Während der Installation nichts anderes anschließen, damit der Bootmanager nicht falsch landen kann.
Den USB-Stick mit dem Setup via Bootmenü F12 abfangen und ihn als "UEFI" booten.
Auf die leere SSD installieren, einfach weiter klicken, nichts erstellen, nichts formatieren, nichts partitionieren. Einfach in die leere SSD und weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09, Eorzorian und Ost-Ösi
Wilhelm14 schrieb:
Ja, einfach neu installieren.
Ein aktuelles Setup besorgen, also Windows 10 1909, z.B. mit dem Media Creation Tool oder als ISO hier auf Computerbase.
Alle Laufwerke abziehen, bis auf die Ziel-SSD, deine neue 1 TB. Während der Installation nichts anderes anschließen, damit der Bootmanager nicht falsch landen kann.
Den USB-Stick mit dem Setup via Bootmenü F12 abfangen und ihn als "UEFI" booten.
Auf die leere SSD installieren, einfach weiter klicken, nichts erstellen, nichts formatieren, nichts partitionieren. Einfach in die leere SSD und weiter.
Danke dir,

Ich wusste gar nicht, dass das so einfach gemacht wird.
Die Lizenz wird dann direkt übernommen?
SSD mit 500GB kann ich dann anschließen und formatieren ohne Probleme zu bekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Eorzorian schrieb:
Ich wusste gar nicht, dass das so einfach gemacht
Noch nie Windows selbst installiert?
Oder was verwundert dich da jetzt
Ergänzung ()

Eorzorian schrieb:
Die Lizenz wird dann direkt übernommen?
Jop, denn die ist ja ans Mainboard gebunden.
Ansonsten kann man ja den win10 pro Key (bzw win7 pro oder 8.1 pro Key geht da auch) ja auch so jederzeit neu eingeben zur Aktivierung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
bisy schrieb:
Noch nie Windows selbst installiert?
Oder was verwundert dich da jetzt
Ergänzung ()


Jop, denn die ist ja ans Mainboard gebunden.
Ansonsten kann man ja den win10 pro Key (bzw win7 pro oder 8.1 pro Key geht da auch) ja auch so jederzeit neu eingeben zur Aktivierung
Ich habe Windows immer neu installiert und ich habe immer Key selbst eingegeben. Also nie war es auf dem PC schon Windows vorhanden, welche ich noch nachträglich verändert habe. Festplatten, Mainboard- Wechsel usw.
Festplattenwechsel habe ich zwar gemacht, aber auch da hatte Win 10 frisch mit einem Key installiert.
 
Und was hindert dich jetzt dran es auch so zu machen?
Versteh da halt deine erste frage nicht wirklich.

WWenn du windows eh immer neu installierst, dann installierst es jetzt mit der größeren SSD halt auch wieder neu mit der aktuellsten win10 Version
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Motorrad
Die Lizenz wird dann direkt übernommen?
Nein.

Eine Lizenz ist eine Benutzungserlaubnis. Deine Benutzungserlaubnis. Die steht gewissermaßen auf einem Blatt Papier. Da steht sie und da bleibt sie.
Um WIN nutzen zu können muss man es grundsätzlich mal installieren. Und damit die Installation gültig wird, aktiviert wird, braucht es als Werkzeug einen Key. Installieren kannst du grundsätzlich wie du lustig bist - du musst dich nur an die Lizenzbestimmungen halten.

Nun geht es weiter, unabhängig vom Obigen. MS registriert (beim Aktivieren) die Hardware (unter Verwendung des Keys; alles Mathmatik). Der PC ist naturgemäß vorgesehen verändert zu werden. Sind diese Änderungen innerhalb eines Rahmens (nach MS’ Gusto) wird im Falle einer Neiunstallation aus Komfortgründen automatisch aktiviert ohne eine Keyreingabe zu verlangen.
Der berühmte Mainboardwechsel ›überzieht‹ dieses Änderungskonto und es muss sich erneut mit dem Key verifiziert werden - um den Lizenzbestimmungen zu genügen

All dies ficht die Lizenz an sich keinen Deut an!

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14, Schildkröte09, omavoss und eine weitere Person
Wilhelm14 schrieb:
Alle Laufwerke abziehen, bis auf die Ziel-SSD, deine neue 1 TB. Während der Installation nichts anderes anschließen, damit der Bootmanager nicht falsch landen kann.
Interessehalber, kann man checken, wo der Bootmanager gelandet ist? Ich hab in den letzten Jahren ab und zu die SSD als Systemlaufwerk gewechselt und Windows frisch mit der ISO über das Creation Tool installiert. Beim Setup am Anfang natürlich das neue Laufwerk für die Win Installation ausgewählt. Meine beiden HDD hab ich nie abgeklemmt. Die Installation auf eine neue SSD lief immer einwandfrei und schnell, obwohl die beiden "Festplatten" noch im System hingen. Ok, ich könnte jetzt die beiden Festplatten abklemmen. Startet Windows dann nicht mehr, ist der Bootmanager offensichtlich wo anders gelandet.
 
Klasse, das bei dir @reditalian

alles glatt gelaufen ist. Aber so etwas als einen allgemein gültigen Vorgang zu empfehlen, überlasse bitte denen, die wissen, wovon sie schreiben. Was bzw. wie du es selbst durchführst, bleibt alleine dir überlassen.
Außerdem können hier alle sicherlich zustimmen, dass wenn der gegebene Tipp mit dem abklemmen umgesetzt wird, wirklich alles glatt geht und sich die Installation mit Bootloader dort befindet, wo sie hin kommen sollen.

Damit ist dieser Tipp allgemeingültig!

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09,
hast du was überlesen oder was? Mein Posting begann mit einer Frage zum Bootmanager und auf welchem Laufwerk der vielleicht gelandet ist. Was ich danach schrieb war nur meine Erfahrung und keine Anleitung für andere. Es funktionierte halt bei mir, was natürlich nicht heisst, dass es bei anderen Usern auch funktioniert.
Ich habe absolut nichts empfohlen, nur meine Vorgehensweise beschrieben.
 
Alles was du hier schreibst, ist eine Anleitung für andere, noch dazu mit einem Zitat eines geeigneten Tipps, womit dein Posting begann.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
reditalian schrieb:
Ok, ich könnte jetzt die beiden Festplatten abklemmen. Startet Windows dann nicht mehr, ist der Bootmanager offensichtlich wo anders gelandet.
Probier doch aus. Man wäre Hellseher, wenn man das so direkt beantworten könnte. 😉
Je nach Vorgeschichte kann auch jedes Laufwerk eine Bootpartition beinhalten.
Eigentlich wird bei UEFI eine EFI-Systempartition (ESP) angelegt, die den Bootloader enthält, sofern das Setup von Windows nicht schon einen Bootmanager findet.
Welche Partition ist laut Datenträgerverwaltung als "Systempartition" markiert?
Hast du Laufwerke mit den Ordnern \Boot?
 
Schildkröte09,
was erzählst du da? Ich hab im Posting #11 eine Frage zum Bootmanager gestellt.
Der Rest meines Geschreibsels war nur meine Erfahrung mit einer Neuinstallation mit
vorhandenen Laufwerken im System und keine Anleitung.

Aber egal, ich bin raus. Ich wollte keine "Anleitung" liefern.
 
Er hat dich bestimmt nur missverstanden. Und du hast jetzt meine Antwort übersehen. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
reditalian schrieb:
Interessehalber, kann man checken, wo der Bootmanager gelandet ist?
Ja, sogar im Voraus, wenn du bei der Windows Installation, nach dem löschen der Partitionen,
nicht hier den freien Bereich gibts für die Installation mit "Weiter", sondern hier erst auf "Neu" klickst
und dann hier den freien Bereich wählst.
Dann siehst du welche Partitionen die Installation anlegt und auch wo.
Dann gehts "Weiter" mit der Installation.

Auf jeden Fall kann man so im Voraus erkennen, ob und wo eine neue EFI-Systempartition angelegt wurde.
 
Er will es doch aber im Nachhinein jetzt wissen, da er mehrere SSD und HDD verbaut hat und nun verunsichert ist. Solange man nichts umstöpselt, entfernt, löscht, läuft ja ersmal alles problemlos - wie er selber feststellt. Er will vermutlich jetzt schon alle Eventualitäten abchecken.
 
Ja, trotzdem, wohl gut zu wissen für ein anderes mal.
Hier wird eben immer empfohlen, nach dem löschen der Partitionen,
Windows blind in den freien Bereich installieren zu lassen.
Geht man hier erst auf "NEU", kann man auch den gesamten freien Bereich geben für die Installation,
nur dass man so im Voraus eben sehen kann welche Partitionen die Installation angelegt hat,
bevor man dann auf "Weiter" geht.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
Zurück
Oben