Auf der Suche nach CPU+Gehäuselüftern+Lüftersteuerung

Registriert
Jan. 2014
Beiträge
137
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer guten Lösung für die Kühlung meines PC's.
Habe mich nie wirklich mit dem Thema auseinander gesetzt, bin mir sicher ihr könnt mir dabei helfen.

Werde in kürze den Pc aufrüsten, System nach Upgrade:

Gehäuse: Sharkoon Vaya
CPU: Intel Xeon 1231v3 oder i5 4460/4790 (muss ich nochmal im Forum nachfragen)
GPU: Radeon HD 6870
RAM: 8gb Kingston 1600mhz
NT: Be Quiet L7 530W
Mainboard: ASRock H87 Pro4 / ASRock Fatal1ty H87 Performance (muss ich nochmal im Forum nachfragen)

Jetzt stellt sich halt die Frage nach den Lüftern.
Möchte das System schon leise am laufen halten ohne dabei zuviel auszugeben. Da ich mich wirklich 0 mit dem Thema auskenne weiss ich auch nicht was da ganze kosten wird. Wäre für günstige Vorschläge dankbar.

Habe mich bisher nur informiert was CPU Lüfter angeht und dachte da an den http://geizhals.de/thermalright-macho-120-rev-a-100700721-a1029178.html oder http://geizhals.de/raijintek-themis-0p105255-a979277.html

Lüftersteuerung suche ich am liebsten eine mit Display.

Solltet ihr noch weitere Fragen haben beantworte ich diese gerne. :)

Danke
 
Xeon (ohne iGPU) oder 4790 (mit iGPU)

mtijnl24l5r5.png

Den Macho. Kannste dann passiv laufen lassen bzw den Lüfter bei 5V/7V.

Lüfter: Zaward Golf zB
 
Zuletzt bearbeitet:
Guden Strippenzieher,

laut Hersteller hat dein Gehäuse eine maximale einbau höhe von 155 mm für einen CPU Kühler zu Verfügung.

Der Macho hat eine höhe von 150 mm also noch 5mm Platz und der RAIJINTEK ist leider mit 157 zu hoch und wird nicht mehr passen.

Aber bevor du dir irgendwelche gedanken wegen einen Kühler machst, must du wissen welche CPU du haben willst und was du damit machen möchtest.
Die ganz normalen Fragen wie immer.
- Übertackten Ja/Nein
- Was ist einen wichtiger. Lautstärke oder Kühlleistung (CPU Temperatur) bzw. will man beides


Ich hoffe das hilft dir weiter :)
 
Der Macho wird hier immer genannt. Du könntest dir auch mal den Be Quiet! Dark Rock Advanced C1 angucken. Hab ihn auch verbaut weil er einer der leisesten CPU-Kühler in dieser Leistungsklasse ist. Der verbaute Silent Wing darauf ist sicherlich über jeden zweifel erhaben. Damit wird die CPU schon mal gar nicht mehr zu hören sein.

Bei den Gehäuselüftern kannst ebenso zu den Silent Wings greifen. Klar ist natürlich, dass sich Be Quiet! das "Quiet!" auch was kosten lässt. Alternativen kannst du dir hier mal aussuchen:

36 Gehäuselüfter im Vergleich:
http://www.hartware.de/review_1602.html

Muss es unbedingt eine extra Lüftersteuerung sein? Warum schließt du sie nicht direkt ans Mainboard an? Dann brauchst du da auch nichts mehr rum fummeln. Einmal im Bios einstellen und alles läuft automatisch.


Edit: Da guckt man einmal nicht auf das Datenblatt des Gehäuses...naja dann kannste den Dark Rock knicken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dingens21 schrieb:
Der Macho wird hier immer genannt. Du könntest dir auch mal den Be Quiet! Dark Rock Advanced C1 angucken. Hab ihn auch verbaut weil er einer der leisesten CPU-Kühler in dieser Leistungsklasse ist. Der verbaute Silent Wing darauf ist sicherlich über jeden zweifel erhaben. Damit wird die CPU schon mal gar nicht mehr zu hören sein.

Bei den Gehäuselüftern kannst ebenso zu den Silent Wings greifen. Klar ist natürlich, dass sich Be Quiet! das "Quiet!" auch was kosten lässt. Alternativen kannst du dir hier mal aussuchen:

36 Gehäuselüfter im Vergleich:
http://www.hartware.de/review_1602.html

Muss es unbedingt eine extra Lüftersteuerung sein? Warum schließt du sie nicht direkt ans Mainboard an? Dann brauchst du da auch nichts mehr rum fummeln. Einmal im Bios einstellen und alles läuft automatisch.

Es ist auch ein guter Kühler.
Doch leider hat dieser ein kleines Problem.
Masse 122 x 167 x 95 mm und somit aus dem Rennen bei den gewünschten Gehäuse des TE´s

Bevor man den TE weiter irgendwelche schönen guten Kühler nennt, die er dann leider nicht verbauen kann. Hier ein Link mit den technischen Daten des Sharkoon Vaya
 
Zuletzt bearbeitet: (Gehäuse Daten)
Also übertakten wollte ich nicht, ist auch nicht wirklich möglich mit den oben genannten CPU's.
Kühlleistung steht natürlich an erster Stelle. Es muss ja nicht 100% silent sein aber nicht so dass die Lüfter lauter sind als die Musik ;)

Die Enermax Lüfter sehen interessant aus nur die Bewertungen sind sehr unterschiedlich auf Geizhals, die einen meinen sehr leise andere wiederrum ziemlich laut. Aber für den Preis kann man glaube ich nicht zuviel verlangen.

Lüftersteuerung ist kein muss falls das System ansich leise läuft. Und an die Gehäusemaße habe ich überhaupt nicht gedacht, danke dafür.
Dann fällt der Rajintech schonmal raus und 5mm Platz bei dem Macho finde ich auch ein wenig knapp.
 
Mal eine andere Frage. Wie viel ist dir die Kühlung deiner CPU maximal Wert :)
Weil so kann man schon mal gucken.

Und hast du irgendwelche Vorlieben?
Topblower die deine umliegenden Teile deines Mainboards etwas mit kühlen passiv oder doch lieber die großen Konstrukte der Towerkühler Familie? Und wenn Towerkühler lieber Singel oder Twin :)

Und zum schluss. Brauchst du LED Lüfter?

Ja man kann aus allen eine Wissenschaft machen. Aber du willst ja etwas kaufen was dich zu frieden stellt für dein Geld. Da muss ja dann auch alles stimmen... auch das Design
 
Die Asrock Boards können auch Lüfter über Voltage regeln, hier könntest du mit einem Y-Adapter an CPU2 alle Lüfter auf einen Schwung regeln womit der Luftstrom im ganzen beschleunigt wird. Es ist nicht fair Lüfter zu bewerten wenn sie ganz neu sind, einer von meinen 3 Enermax die ich kürzlich verbaut habe hatte auch ein klakern welches aber nach 2 Tagen vollständig verschwunden war.
 
5mm klingen knapp machen aber nichts aus, dadurch kühlt er nicht schlechter;) Ich hatte mal einen 155mm Kühler in einem Gehäuse in das angeblich nur 150mm Kühler reinpassen sollten. Und dennoch ging der Deckel zu.

http://geizhals.at/de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html

Das Mainboard hat 4x 4pin-Lüfternaschlüsse. Wenn du die Enermax daran anschließt sollte man sie eigentlich regeln können per UEFI.
 
Deutoholiker schrieb:
Mal eine andere Frage. Wie viel ist dir die Kühlung deiner CPU maximal Wert :)
Weil so kann man schon mal gucken. Es kommt drauf an was ich für den Rest der Komponenten investieren muss. Aber grob gesagt wollte ich für die Kühlung des Cpu's max 30-40€ ausgeben.

Und hast du irgendwelche Vorlieben?
Topblower die deine umliegenden Teile deines Mainboards etwas mit kühlen passiv oder doch lieber die großen Konstrukte der Towerkühler Familie? Und wenn Towerkühler lieber Singel oder Twin :) Topblow wollte ich nicht kaufen lieber einen der zu den Seiten die Luft raushaut. Und diese Twin Kühler finde ich zu groß und da ist der Preis wohl auch höher. :)

Und zum schluss. Brauchst du LED Lüfter? Nein.

Ja man kann aus allen eine Wissenschaft machen. Aber du willst ja etwas kaufen was dich zu frieden stellt für dein Geld. Da muss ja dann auch alles stimmen... auch das Design
Da geb ich dir recht aber das Design ist nicht soo wichtig, ist ja nicht so dass ich das Gehäuse jeden Tag aufmache und meinen Pc bestaune. ;)

edit:
@Jonas5: Ist mir klar, dass die Kühlleistung darunter nicht leidet aber hätte doch gerne noch ein wenig spiel..falls ich dann doch irgendwann das Gehäuse durch ein neues ersetze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das falsch gelesen:D Naja wenn du jetzt natülrich sagst du willst irgendwann auf ein noch kleineres Gehäuse umswitchen passt der Macho natürlich nicht. Aber allen guten Midi-Tower-Gehäuse sind in der Regel größer als deins und schlucken somit auch größere CPU-Kühler.

Welche gehäuse schwebt dir denn vor?
http://geizhals.at/de/fractal-design-arc-midi-r2-mit-sichtfenster-fd-ca-arc-r2-bl-w-a896216.html

Das hätte massig Platz, drei recht leise Lüfter und ne eingebaut Lüftersteuerung;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:freak: echt schwer einen guten Kühler mit 155mm zufinden

Leider hab ich bis jetzt nur


1.Scythe Katana 4: Maße: 100 x 143 x 103 mm (B x H x T)

2. Zalman CNPS11X Performa: Maße: 135 x 159 x 60 mm (B x H x T)

In einen Review hab ich auch gelesen das Sie einen 166mm großen Kühler verbaut hatten. Aber es wurde auch direkt gesagt, dass man den Deckel nur mit sehr sehr viel Fingerspitzen gefühl und 4 Händen schliessen könnte.

Aber ich vermute das du den Mugen gut verbauen kannst. Ich werd nachher wenn ich etwas mehr Zeit hab, mal gucken ob es schon ein paar Erfahrungsberichte zwischen deinen Gehäuse und deinen Mugen bzw. einen Kühler von Alpenföhn gibt :)

Solltest du natürlich ein anderes Gehäuse wählen, kann sich die Kühler suche schlagartig vereinfachen XD
 
Was spricht denn jetzt gegen den Macho der passt doch in dein jetziges Gehäuse und auch in die anderen 2 Gehäuse rein. Von daher sehe ich irgendwie kein Problem:D
 
@Deutoholiker: Danke für deine Hilfe!
Mein Gehäuse scheint wirklich komische Maße zu haben..war auch eher ein Spontankauf und der Pc Laden hatte nichts besseres da. :/

Stimmt schon mit dem Macho. Nur gibt es da Probleme vom Platz mit verschiedenen Boards? Mein RAM hat keine Kühlrippen oder ähnliches. Geht halt darum ob nicht die Spannungswandler oder andere Teile im Weg sind..
 
Also der Macho passt auf jeden Fall auf das Asrock mainboard.

Ich könnte aber auch meinen EKL Sella benutzen den ich momentan verbaut habe. Das Problem ist nur, dass ich das Umbaukit für Intel nicht mehr finde..weiss jemand ob man nur das Kit kaufen kann? Habe bisher nichts gefunden.
 
Zurück
Oben