Auf Dual-Sim wechseln oder ein zweites Gerät holen?

Edimon

Lieutenant
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
665
Hallo zusammen!

Ich werde ab Februar etwa ein halbes Jahr in Moskau verbringen und mir dementsprechend eine russische Sim-Karte kaufen.
Aktuell benutze ich ein Samsung S8 mit einem Sim-Slot. Da ich die alte Karte hin und wieder benutzen möchte (hauptsächlich wegen WhatsApp und eingehenden Anrufen), brauche ich entweder ein zweites Gerät (in das meine deutsche Sim-Karte wandert), oder ein Gerät mit Dual-Sim.
Was wäre aus eurer Sicht praktischer? Bei zwei Geräten hätte ich quasi ein Notfallgerät, was im fremden Land ja nicht verkehrt wäre. Aber immer zwei Geräte mitzuschleppen ist auch nicht so toll. Auf der anderen Seite geht der Akku doch sicherlich schneller leer, wenn zwei Sims drin stecken, oder? Und hat man dann zwei Telefon-, SMS- und Whatsapp-Apps?
Vielen Dank!
 
N Telefon wiegt doch nichts mehr. 150g und sonst nichts.

Nimm ein 2. Gerät mit falls was sein sollte. Ist eigentlich ein No-Brainer.
 
Nein Whatsapp kann auf einem Smartphone immer nur eine Nummer unterstützen, d.h du kannst auch mit einen Dual Sim Smartphone nur mit einer Nummer Whatsapp betreiben.

Zu deinem Rest liegt das eigentlich komplett in deiner Entscheidung ob du zwei handys mitschleppen willst oder nicht. Für mich wäre ein Dual Sim Handy viel entspannter. Einmal einstellen welche Sim für Anrufe und Internet verwendet werden soll und fertig, Whatsapp läuft dann einfach unter der anfangs eingerichteten Karte weiter.
 
Kauf dir ein "billiges" eventuell auch gebrauchtes Zweitgerät

@theitguy falsch. Ich hab ein S9 Dual Sim und sobald eine Kommunikations App installiert wird ploppt eine Frage auf ob man eine Kopie der App für Sim 2 installieren möchte
 
theitguy schrieb:
Nein Whatsapp kann auf einem Smartphone immer nur eine Nummer unterstützen, d.h du kannst auch mit einen Dual Sim Smartphone nur mit einer Nummer Whatsapp betreiben.

Das stimmt nicht. Wenn es das Gerät unterstützt, dann kann man WhatsApp auch zwei mal installieren und es mit zwei Nummern auf einem Dual Sim Gerät nutzen.
 
Huawei kann auch App-Klone erzeugen (oder nimmt nimmt dafür wiederum eine App). Oder man installiert halt noch WhatsApp Business zusätzliche und weist dem die andere Nummer zu, das geht auch :D
Bei einer SMS wählt man im Textfeld aus, mit welcher SIm man senden will. Man kann auch feste Zuweisungen einstellen.
 
Nimm einfach ein zweites, altes und/oder billiges Handy mit
 
Ich nutze seit vielen Jahren 2 Sim Karten. Eine private und eine für die Arbeit und bin auch viel im Ausland.

2 Handys hatte ich Anfang und fand es grausam. Bin dann auf Dual Sim umgestiegen und möchte nicht mehr zurück.
Ist aber letztenendes persönlicher Geschmack
 
Ich würde zu einem Zweitgerät tendieren und, sofern Du unterwegs auch eine Datenverbindung brauchst, diese über WLAN-Hotspot dem "Haupthandy" bereitstellen. Sofern Du eine Fritzbox hast, wäre es ratsam, dass Du einen VPN-Tunnel erstellst, dann hast Du eine sichere (und verschlüsselte) Verbindung und gehst effektiv (so wie es z.B. der Server von z.B. Computerbase oder Deiner Bank sehen würde) über Deine Fritzbox ins Internet und mit der Fritz-App kannst Du auch über Deine Fritte (Dein Festnetz) telefonieren.

Edit: Na gut, geht über ein halbes Jahr, da wäre das mit der Fritte schlecht, außer es ist jemand Zuhause (ein halbes Jahr würde ich kein Gerät unbeaufsichtigt lassen und falls sie sich mal aufhängen sollte, wäre keiner da, der mal den Stecker zieht zwecks Neustart).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Erfahrungen und Tipps!
Ich habe mich dazu entschlossen, ein günstiges Zweitgerät anzuschaffen. Mal schauen, was sich so im Gebrauchtmarkt finden lässt :)
 
Warum Gebrauchtmarkt? Wieviel kannst und willst du denn ausgeben?

Hast du dich schon informiert, welche LTE Frequenzen in Moskau genutzt werden?
 
MSSaar schrieb:
Warum Gebrauchtmarkt? Wieviel kannst und willst du denn ausgeben?

Hast du dich schon informiert, welche LTE Frequenzen in Moskau genutzt werden?

Das Zweitgerät wird 99% der Zeit in meinem Rucksack liegen und nur Anrufe entgegen nehmen müssen. Internet kriegt es zwischendurch über den Hotspot des Hauptgerätes (Samsung S8). Dafür reicht also auch ein ~50€ Gebrauchtgerät wie zb das Sony Z1 Compact oder Galaxy S4, im Notfall auch ein Windows Phone. Günstig und nachhaltig. Afaik passen die Frequenzen auch.
 
Zurück
Oben