Auf Externe HDD nach Stromausfall nicht mehr zugreifbar

Fjaala

Newbie
Registriert
Mai 2008
Beiträge
4
hallo leute,

ich bin neu hier im forum und hab auch schon so einiges gelesen....

ich hab folgendes problem (es erging wohl anderen auch schon so ähnlich):

nach einer stromstörung wird meine externe HDD (Trekstor) im explorer nur noch als lokaler datenträger angezeigt, aber es läßt sich nicht drauf zu greifen...

im grunde sind die daten auf der festplatte ersetzbar und nicht sooo wichtig, so dass ich erst gar nicht versuchen würde die daten zu retten. mir geht es in erster linie um die externe festplatte.

um diese wieder in gang zu bringen, hab ich mir überlegt, diese vllt zu formatieren...

was ist eure meinung dazu? würde die HDD nach der formatierung wieder voll funktionstütig sein? oder kann die formatierung die sache noch weiter verschlimmern?

gruß und danke für jeden tipp
Fjaala

Edit:
hej leute...

lasst mich bitte nicht so hängen... :(

ich hab nun ne formatierung durchgeführt, und es lässt sich nun wieder auf die festplatte zugreifen, zumindest hat es den anschein...

jedoch wird die festplatte weiterhin als lokaler datenträger angezeigt und auf der platte ist ein order (System Volume Information) drauf, der nicht entfernt werden kann...


kann mir irgendjemand nen tipp geben, wie meine externe festplatte wieder als solche von windows erkannt wird?

bitte dringend um hilfe
Fjaala
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte die Forenregeln beachten!)
Wenn dir die Daten egal sind, dann geh' doch in die Windows-Datenträgerverwaltung (mit Rechtsklick auf Arbeitsplatz & Klick auf Verwalten):

1. alle logischen Partitionen & auch die (aktive) Boot-Partition deiner Festplatte löschen
2. Laufwerk ist nun unformatiert -> nun den freien Bereich zu einer Partition formatieren
3. mit Programmen deiner Wahl Partionen einrichten
4. (bei Bedarf) mit Freeware-Datenrettungstools Daten zurückholen, soweit dies möglich ist

01d8tl.png


MfG
Crash
 
danke für deine antwort..

auch nach dieser formatierung wird die externe festplatte jedoch als lokaler datenträger erkannt. dies war vor dem stromausfall anders.. ich kann zwar die festplatte wieder als solche nutzen (hat zumindest den anschein), jedoch wird sie nicht mehr als Trekstor wechselmedium bezeichnet. sie hat jetzt so ne komische bezeichnung wie: WDC 20 00BB-00RDA0 USB Device.

wie kann ich die externe festplatte wieder als solche anzeigen lassen?

grüße
fjaala
 
Poste mal ein PIC von der Datenträgerverwaltung. Schon mal probiert Daten darauf zu kopieren?

Der Ordner System Volume Information wird auf jedem Laufwerk nach einem Format automatisch angelegt. Schon mal probiert ein Volume-Label zu vergeben? Wo wird sie als Lokaler Datenträger und wo mit WDC ... bezeichnet?
 
danke für deine antwort...

also daten kann ich kopieren und auch drauf zugreifen, von daher funktioniert sie wieder, nur wie gesagt, wird sie als lokaler datenträger erkannt....

hier mal die screens von der Computerverwaltung

danke
fjaala
 

Anhänge

  • Datenträgerverwaltung.jpg
    Datenträgerverwaltung.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 195
  • Geräte-Manager.jpg
    Geräte-Manager.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 201
  • Lokaler Datenträger.JPG
    Lokaler Datenträger.JPG
    33,3 KB · Aufrufe: 207
Also, ich weiss nicht was das für ne extrem umständliche Erklärung war.
Man hätte das auch ganz einfach mit nem Rechtsklick auf den datenträger und dann auf Formatieren, lösen können.
was die Bezeichnung Deiner Platte angeht, so zeigt Dir Windows nun an, was für eine Festplatte, in Deinem Fall eine Western Digital, drin ist.
Das Trekstor Program hast Du wegformatiert und wenn du das wieder haben möchtest, solltest Du mal den Trekstor Support aufsuchen, die können Dir sicherlich weiterhelfen.
Gruss
 
danke für deine antwort...

also die festplatte ist wieder einsatzfähig...

das einzige was stört ist eben, dass die externe festplatte als typ: lokaler datenträger aufgefasst wird.. würde sich das mit nem Trekstor treiber wieder korrigieren lassen? wobei ich nicht denke, dass sich nen treiber für meine externe platte (DataStation maxi.x.u) auffinden lässt...

macht es denn überhaupt nen großen unterschied ob lokaler datenträger oder wechselmedium?


gruß und danke
fjaala
 
Zurück
Oben