Auf externer Festplatte Partition nicht zugeornet

Hasaliese

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
10
Hallo miteinander,

ich habe ein Problem. Habe mir eine neue externe 3TB Festplatte gekauft und wollte diese in 3 jeweils 1 TB große Festplatten unter Windows Partitionieren. Habe wohl Mist gebaut und meine Festplatte wird unter Computer mit 2 TB angezeigt. Unter der Datenträgerverwaltung von Windows habe ich nochmal 746 Gb nicht zuordneten Speicherplatz auf der Festplatte.

Wie kann ich meine Festplatte wieder in ihren Ausgangszustand bringen?
Info: Daten müssen nicht gerettet werden, da die Festplatte leer war.

Danke schon im vorraus!

Mfg Hasaliese
 
Entferne einfach in der Datenträgerverwaltung die vorhandene Partition auf der externen Festplatte und leg dann 3 ca. 1gb große Partitionen neu an.
 
problem.jpg

Du hast mich wohl falsch verstanden. Das funktioniert nicht
 
Und danach eine mit 931,5GB erstellen.
Und danach noch eine mit 931,5GB erstellen.
Und danach noch eine mit 931,5GB erstellen.

Damit hast du dann drei ca. gleich große Partitionen (zwar nicht ganz 1TB aber das ist ja der Zählweise geschuldet...)
 
Liegt an der partitionstabelle.
MBR kann nur 2 tb

Lösung:

Rechtklick auf datenträger 1.
Dann zu GPT-Datenträger konvertieren.
neu partitonieren fertig.
 
ich weiß nicht wie ich die platte konvertieren soll...in welchem Fenster geht das?
 
Naja in der Datenträgerverwaltung, die hattest doch schon offen und oben im Beitrag ein Bild gepostet.
 
Wie ist die Platte den jetzt angeschlossen?
 
In Start/Suche: cmd eingeben und mit [Strg]+[Umschalt]+[Enter] bestätigen,
das cmd Fenster ist jetzt mit Adminrechten gestartet:

folgendes eingeben und jeweils [Enter] drücken:

diskpart
list disk (zeigt die Nummern deiner Datenträger)
versichere dich dir die richtige Nummer zu merken,
ein guter Anhaltspunkt ist die Größe, ansonsten droht Datenverlust.
select disk x (x ist die Datenträgernummer)
clean (entfernt alle Volumen oder Partitionsformatierungen von der gewählten Platte)
create partition msr size=100 offset=1024 (erstellt die notwendige MSR Schutzpartition)
create partition primary size=953829
format quick fs=ntfs
assign letter=X (X ist der gewünschte Laufwerksbuchstaben)
create partition primary size=953829
format quick fs=ntfs
assign letter=X (X ist der gewünschte Laufwerksbuchstaben)
create partition primary (ohne size= wird der ges.restliche Platz genutzt)
format quick fs=ntfs
assign letter=X (X ist der gewünschte Laufwerksbuchstaben)
exit
 
Wenn sie über USB angeschlossen ist, solltest Du mal prüfen, ob da keine 4k Emulation aktiv ist. Das scheint nicht der Fall zu sein, da ja diese 2TiB Grenze offenbar vorhanden ist, aber sicher ist sicher:
Öffne mal eine cmd.exe und gib ein:
wmic diskdrive get BytesPerSector,Model
Dann sollte da 512 vor der Platte stehen, sonst macht der USB-SATA Bridge Chip eine 4k Sektoremulation, dann kann man eine Platte über 2TB auch mit MBR partitionieren, darf sie aber nicht einfach intern oder in einem USB Gehäuse ohne diese 4k Emulation anschließen.
 
Bist du schon weiter gekommen oder hast du einfach aufgegeben?
Eine Rückmeldung + evtl. Angaben zum Lösungsweg könnte für andere "Suchende" ganz nützlich sein...
 
Zurück
Oben