Auf neue HDD umziehen, Partitionen übernehmen

Minute|Man

Commander
Registriert
Juli 2007
Beiträge
2.392
Hi,

ih möchte mit meinem System auf eine neue Festplatte umziehen und dabei nach Möglichkeit die Partitionen verändern.

Ich habe aktuell eine 320GB HDD mit 2 Partitionen: (C) = System, 40GB; (D) Multimedia+ Spiele, 260GB.

Die 2. Partition (D) wird langsam etwas voll, deshalb werde ich mir eine Caviar Black zulege (640GB oder 750GB). Ich will auf diese umziehen, aber ohne das System neu zu installieren, möchte aber die beiden Partitionen beibehalten und nur die jeweilge Größe etwas anpassen.

Kurz: Ich will meine HDD auf eine größere spiegeln und dabei die Partitionen vergrößern.

Welche Software empfiehlt sich da? Ich bräuchte quasi sowas wie TimeMachine mit einem Partitionierungsprogramm. Gibt's sowas? Oder muss man das in einzelnen Schritten in Angriff nehmen?


Gruß
Minute|Man
 
Zuletzt bearbeitet:
Acronis True Image-ist auch recht einfach!!

Passt von allein an! in deinem Fall halt überall das doppelte!
 
Danke, ich schau's mir mal an. Hat das hat alles im Funktionsumfang, was ich brauche? Kann ich die Partitionen auch manuell anpassen?

Bislang war es noch nicht nötig, eine HDD zu tauschen, daher habe ich sowas noch nie gemacht und weis (noch) von nix. :D
 
wenn Du kein x64 System hast, geht das alles kostenlos mit EASEUS Partition Manager und ein paar Mausklicks in einem Schlürf
 
Ist auch ein prima Backup Programm-mache damit jeden Monat mein Backup vom Betriebssystem und lebe seither SORGENFREI!
 
Nein, ich hab kein x64 System. Danke, werd's auch mal anschauen.

Inzwischen hab' ich mich bei Acronis mal umgeschaut, gefällt mir eigentlich ganz gut, außer dass es 50€ kostet und ich es eigentlich nur ein einziges mal brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darkfight-666: Freut mich, dass Du so begeistert davon bist. In früheren Versionen ist es den Acronis-Leuten schon mehrfach erfolgreich gelungen, ein vorhandenes Backup nicht mehr zum restoren verwenden zu können. Fragt sich nur, wann das nächste Mal...
Als Fan solltest Du auch wissen, wo man es kostenlos kriegt
 
Kein Plan hab da mal was ganz übles drauf gehabt-und wollte so wenig löschen wie möglich-da hab ich 20 mal wieder herstellen dürfen bis alles weg war-hat jedesmal gepasst!
Kurz gesagt ich hatte noch kein Problem damit-bin ich deswegen ein Fan??
Habe Version 7-also auch nicht mehr die jüngste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade einfiel: kann ich nicht einfach die neue HDD formatieren, mit EASEUS Partitionen erstellen, und dann während des Betriebs einfach alle Ordner, samt System kopieren? Das müsste doch eigentlich auch klappen oder? Anschließend dann die andere HDD platt machen.
 
Wozu? Das macht der doch alles von selbst, wenn Du ihm einfach sagst, er soll die ganze Platte kopieren. Dabei kannst Du auch gleich die neuen Größen der Partitions festlegen.
Dann mal die alte Platte abklemmen, von der neuen booten - wenn das klappt, die alte wieder anstecken und damit machen was Du willst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok. So mach ich das. :) Wollte bloß mal wissen, ob das so gehen würde, weil es recht simepl erscheint. Erfahrungsgemäß gibt's bei einfachen Sachen immer einen Haken. :(
 
Der Haken liegt in diesem Falle daran, dass Du das laufende System auf diese von Dir angedachte Art nicht übertragen kannst - dazu gibt es derartige Expertensysteme, die das trotzdem tricksen.
 
Ich habe jetzt die beiden Partitionen auf die neue HDD gespiegelt. Im Anschluss habe ich beide vergrößert (C: auf 60GB, D: auf 640GB). ->EASEUS Partition Manager

Danach hab' ich im BootManager die neue WD Caviar ausgewählt... "Disk Boot Failure... Insert System Disk... press Enter"

Wenn ich die Samsung abklemme, passiertd as Gleiche. Hab' schon probiert, das System mit XP zu reparieren, aber da muss ich mein Administratorkennwort eingeben - interessanterweise weren meine Sonderzeichen nicht erkannt.

Kann es daran liegen, dass ich die "neue" Systemplatte direkt im Anschluss vergrößert habe? Ich konnte die Größe beim Kopiervorgang nämlich nicht verändern.

'Ne Idee. woran's liegen könnte?
 
Also - Ich hatte noch nie Probleme mit dieser Vorgangsweise, bei der Auswahl der empfangenden Partition(auf einer unpartitionierten Platte) kann man einfach durch ziehen an der hinteren Grenze die Größe verändern, das gleiche mit den anderen Partitions. Auch muss man die richtige Partition "active" setzen
Unmittelbar nach beenden der Tasks muss man die alte Platte entfernen und von der neuen booten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ziehen war da nix. Den Wert konnte ich nicht verändern. Hab's dann im Anschluss gemacht. Ich werde jetzt die C: nochmal spiegeln. Dann teste ich direkt die Funktionsfähigkeit! Geht ja schnell - sind nur knapp 30GB.

Ist es wichtig, dass ich die HDD nach dem spiegeln entferne? Weil ich hab beide Partitionen spiegeln lassen, anschließend die Größe verändert. Rest wie oben^^

:::::::::::::::::::::::::::::::

EDIT#1: So, fertig gespiegelt. Alte HDD entfernt. Neustart. ... "DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER" - Aber warum?

EDIT#2: Wollte nochmal über die Wiederherstellungskonsole gehen. Aber es kommt eine Passwortabfrage, obwohl ich kein Passwort habe. Einfach bestätigen bringt auch nix, dann steht da bloß: "C: Windows


Update: Der PartitionManager von EASEUS taugt bei Systemfestplatten offensichtlich nichts, weil ich bei 3 Versuchen keine bootfähige HDD bekommen habe. Stattdessen habe ich jetzt DiscCopy verwendet - es stammt vom gleichen Hersteller. ISO laden, auf CD brennen und dann von dieser booten. Ich habe gleich die komplette HDD auf die neue kopiert. Danach die alte HDD abgestöpselt, neu gestartet... und siehe da: es funktioniert.

Mit dem PartitionManager habe ich dann noch die Partitionen an die größere HDD angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet: (Update)
"DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER" - Aber warum?
Typischer Fall von: Keine Partition da drauf ist als "Aktiv" markiert. Schrieb ich doch in #15
Das macht man beim EASEUS per rechtsklick auf die Partition/Advanced/Set Active, wenn die Partition übertragen wurde.

Wollte nochmal über die Wiederherstellungskonsole gehen. Aber es kommt eine Passwortabfrage, obwohl ich kein Passwort habe. Einfach bestätigen bringt auch nix, dann steht da bloß: "C: Windows
Ja, und was hast Du Dir sonst vorgestellt? Wenn die Eingabeaufforderung kommt, BIST Du ja in der Wiederherstellungskonsole ==>http://support.microsoft.com/kb/307654/de

Meistens befindet das Problem ja doch vor dem Schirm. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Wiederherstellungskonsole ist mir schon klar. Das Problem befindet sich nicht vor dem Schirm. Trotzdem wird immer das PW abgefragt, obwohl keins da ist. Egal wechen Befehl ich eingebe, ich lande immer wieder bei c:windows. Egal. Die Wiederherstellungskonsole brauche ich eh nicht mehr, weil sie in dem Fall nicht hilft.

Das mit dem "active" wird's wohl gewesen sein. Allerdings habe ich das vorhin überlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es führen bekanntlich viele Wege nach Rom - so auch zum Aufbringen des Active-Indikators einer Partition unter Windows
- mit dem Partition Manager Tool
- in der Datenträgerverwaltung
- mit dem Befehlszeilenprogramm "diskpart"
- für Freaks auch mit einem Hex-Editor
- ...

Hat man das Problem und steht ohne einem funktionierendem System da, dann bleibt nur die Wiederherstellungskonsole und dort die Anwendung von diskpart

Ist bei der Anmeldung für den Benutzer kein Password eingetragen, dann gibt man eben nichts ein und quittiert mit "Enter"- das war schon immer so, und im obigen Link von Microsoft auch so dokumentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht oben. Ich habe quittiert, passierte aber nix. Is auch egal jetzt. Die Festplatte ist gespiegelt, die alte dient als Backup. Alles bestens.
 
Zurück
Oben