Auf WaKü umsteigen Leise und Effizient (Kein RGB)

Injector

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2016
Beiträge
298
Habe aktuell eine Luftkühlung und wollte nun zu einer Wasserkühlung wechseln, damit die CPU und GPU besser gekühlt werden und das mein PC noch etwas leiser wird. Bei mir ist das einzig wichtige, dass es wirklich leise bleibt und gut gekühlt wird alles andere mit RGB o.ä. brauch ich nicht. Welche könnt ihr mir da empfehlen? Hatte bisher noch nie eine WaKü gehabt.
Meine Komponenten:
CPU: AMD Ryzen 7 2700X
GPU: Asus ROG Strix GeForce RTX2080-O8G Gaming
Aktuelle CPU Kühler: Thermalright ARO-M14 Grey AMD Ryzen CPU-Kühler
Gehäuse: Fractal Design Define R6 Blackout
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 ATX 650W mit Kabelmanagement
Mainboard: MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so gefragt: Welchen Kühler hast du jetzt? Und warum denkst du, dass man den PC mit luft nicht leise bekommt?

Auch eine WaKü nutzt Lüfter, die drehen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Als leise Wakü würde ich persönlich eigenbau empfehlen. Denn dann kann man die Komponenten so "übertrieben" wählen, dass es flüsterleise wird.
Das hat aber nichts mehr mit Preisleistung zu tun, das geht richtig ins Geld
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja, Pulsar77 und Baal Netbeck
Bist du bereit +- 600€ auszugeben?
Unter 400 solltest du damit nicht anfangen, wenn du ne deutliche verbesserung ggü einen der großen Noctuas willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn., Pulsar77, Baal Netbeck und 2 andere
Ja so wie ZuseZ3 würde ich den Preisrahmen auch grob einschätzen. Ich könnte morgen mal meine Wakü preislich auflisten. mag auch sein, dass das übertrieben ist, aber die Kiste wird jedenfalls niemals Laut oder "gut hörbar" :D

Ich denke wer das macht sollte dabei spaß am Basteln haben und einfach das interesse an der Wakü-Umsetzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, Baal Netbeck und djducky
Damit es ein wenig konkreter wird: ich habe dieselbe CPU und diese wird von einem Watercool Heatkiller IV Pro Cu/Ni gekühlt. Davor hat dieser einen i7 4790K gekühlt - bekam von Watercool dann die AM4 Halterungen und schwups war es umgebaut.
Radiatoren habe ich jetzt 1x 420mm AquaComputer Airplex und 1x 280mm - mehr geht in das Phanteks Evolv X leider nicht rein. In meinem Silverstone TJ07 hatte ich einen 480er drinnen, da wären auch sonst deutlich mehr reingegangen aber das TJ07 ist leider für Leute, die gerne sägen, bohren und fräsen - zumindest für mich zu viel Arbeit...
Ausgleichsbehälter: AquaComputer Aqualis Pro 450ml (echtes Borosilikatglas) mit einer D5 Pumpe...

Schläuche hatte ich im ersten Build 13/10er... mittlerweile bin ich auf 19/10er und finde die dickeren Schläuche insgesamt angenehmer...

Die Grafikkarte hat bei mir eine Phanteks Glacier drauf - habe ich aber bereits so gekauft.

Worauf ich achten würde, wäre, dass die Fittinge keine “billigstdinger“ sind, auch Schläuche, Radiatoren, Lüfter usw sollten meiner meiner nach wirklich hochwertige, Qualitätsprodukte sein. AquaComputer (Deren Service ist übringens 1. Sahne! Danach Watercool, danach Phanteks.

Von EK, und Alphacool Teilen würde ich mittlerweile einen größeren Bogen machen.

Ich habe zwar nie genau erechnet, was mich meine Wasserkühlung so insgesamt gekostet hat aber ich schätze so irgendwas zwischen 700-1000€... mir persönlich war es das Wert aber andererseits ist das auch nicht gerade wenig Schotter, damit man das alles flüssig gekühlt bekommt (mit für mein Empfinden „vernünftigen“ Komponenten“)...

Kommentar am Rande: wenn das Phanteks Enthoo Elite nicht knapp alleine €1000,- kosten würde und mehr als nur das eine 5,25“ Fach bieten würde, hätte ich es schon. Vor allem mit dem Design des Evolv X nur eben mit dem Platz des Enthoo Elite 🤓
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja und Alexander2
Im Idle am leisesten ist Luftkühlung, bei AIOs hast du immer Pumpengeräusche.

Lautlose Wasserkühlung ist eigentlich nur mir Eigenbau (custom) machbar - und dann würde ich die Grafikkarte gleich mitkühlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2 und Pulsar77
wenn du es WIRLICH leise und kühl haben möchtest, würde ich mir mal eine externe kühllösung anschauen.
ich habe auch mit interner angefangen. kühl UND leise hat aber nicht wirklich hin gehauen.
erst der mo-ra 420 hat das zufriedenstellend hinbekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadCat[me] und Mordeos
Hätte nicht gedacht, das sowas so teuer sein kann. Dachte eher an 200-300€
 
Grafikkarte auf Quiet BIOS umstellen und wegen CPU einfach die Lüfterkurve besser einstellen, schon ist es umsonst leiser.

Bei deinen Budget macht Wakü keinen Sinn.

Ich hatte schon viele PCs wechsle immer mal zwischen Luftkühlung und Custom Wasserkühlung (1000€+) hin und her XD und kann dir sagen wenn man kein OC betreiben will bekommst du jeden PC mit Luft leise, mein jetziger ist im Idle unhörbar und auf Volllast kaum zu hören. Man muss nur die richtigen Komponenten kaufen. Achja und die Lüfter vernünftig regeln. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, Alexander2, Kazuja und eine weitere Person
Wie warm wird den die Hardware?
Vlt reicht es schon aus die Lüfter etwas zu drosseln...
 
Im Idle ist mein PC auch nicht hörbar, als hätte ich es nicht angeschaltet und im normal Betrieb höre ich nur ganz wenig, von 1-2 Meter Entfernung nicht hörbar, wenn in Raum Stille ist in der Nacht. Und das was Geräusche macht ist eigentlich nur der Lüfter hinten, wo die ganzen Eingänge sind wie DP, HDMI, Audio, etc. Wenn ich zb Warzone zocke, settings auf max mit 100-120hz ist es schon etwas lauter aber es ist noch angenehm laut, mit Kopfhörer hört man eh nichts. Bei dem Spiel hat die GPU immer eine konstante Wärme von 60°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hast du doch eigentlich kein lautstärkeproblem.
versuch den lüfter hinten einzustellen, oder tausche ihn aus.
70°c für die graka ist völlig unbedenklich.
 
Pulsar77 schrieb:
Kommentar am Rande: wenn das Phanteks Enthoo Elite nicht knapp alleine €1000,- kosten würde und mehr als nur das eine 5,25“ Fach bieten würde, hätte ich es schon.
Das Ding ist vor allem für das Geld ziemlich billig gemacht. Für den Preis ein Stahlchassis zu verbauen ist schon eine Frechheit, die daraus resultierenden 30 Kg Leergewicht machen das Case meiner Meinung nach uninteressant.
 
Die Temperaturen sind doch mehr als im grünen Bereich, was willst du überhaupt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
immortuos schrieb:
Das Ding ist vor allem für das Geld ziemlich billig gemacht. Für den Preis ein Stahlchassis zu verbauen ist schon eine Frechheit, die daraus resultierenden 30 Kg Leergewicht machen das Case meiner Meinung nach uninteressant.
Echt? Also... ich finde alleine den Preis für ein (wenn auch wirklich sehr großes) Gehäuse einfach nur .... "gaga"??! 😵
Und das Design geht auch "nur" so halbwegs... ich mag diese doppelte "Wand" seitlich nicht, dieses unnötige "Designelement"... aber ja, habe ich noch nie live gesehen und ja... die Größe wäre es einfach... was mir zusagt... und insgesamt durchdachter als zB die Corsair oder Silverstone/ Lian Li Gehäuse...
Ich persönlich finde auch, dass es nicht mehr als ~€500,- kosten dürfte... aber das wird's wohl nicht spielen... 🙄
 
  • be quiet! Lüfter Silent Wings 3 - 140mm 4Stk zusammen 103,40
  • EK Water Blocks EK-Cable Y-Weiche für 3x 4-Pin-PWM-Lüfter - 10 cm 2Stk zusammen 7,80 €
  • EK Water Blocks EK-Torque STC-16/10 Anschluss gerade G1/4 Zoll AG auf 16/10mm - schwarz 2Stk zusammen 13,90
  • Koolance QD3 Schnellverschluss gerade männlich auf 16/10mm - no-spill, schwarz 2Stk zusammen 39,90
  • Koolance QD3 Schnellverschluss gerade weiblich auf 16/10mm - no-spill, silber 2Stk zusammen 39,90
  • EK Water Blocks EK-Velocity AMD - Kupfer + Acryl 1Stk 69,90
  • EK Water Blocks EK-D5 Vario Motor 12 Volt 1Stk 69,90
  • Watercool Radiator MO-RA3 420 Pro - schwarz 1Stk 209,90
  • Watercool MO-RA3 Standfuss - black 1Stk 19,90
  • EK Water Blocks EK-DuraClear 15,9/9,5mm - 3m 1Stk 17,90
  • EK Water Blocks EK-ACF Fitting 16/10mm G1/4 Zoll - Elox schwarz 6Stk zusammen 35,40
  • EK Water Blocks EK-AF gewinkelt 90 Grad G1/4 Zoll - schwarz 2Stk zusammen 15,80
  • Raijintek Antila D5 Pumpe mit Ausgleichsbehälter 1Stk 119,90
  • EK Water Blocks EK-VGA Supremacy- Acetal 1Stk 46,90
  • Watercool Passivkühler für VGA RAM 12er Pack 1Stk 10,90
Wenn ich mich nicht vertippt habe und nichts vergessen sinds 821,30 zusammen ACHTUNG 2 Pumpen weil ich meine erste Pumpe zerstört habe nach recht kurzer Zeit (oder sie war schon immer defekt? lief jedenfalls nicht mehr immer an - ich gehe davon aus, dass sie zu viel Schaum geschlagen hatte und schaden nahm beim befüllen des Systems - eigene Dummheit)

Den Mora habe ich nicht vollbestückt mit 140er Lüfter falls sich wer wundert.

Dazu kommt noch nen Schlauchschneider aus dem Baumarkt wo ich den Preis nicht mehr weiß und Zusatz fürs Wasser (rein gegen die Biologie - keine extra Farbe)
(ja, ich habe schon eine Pumpe vernichtet :D )

Ich habe meine Fury X (Das war die LC Edition also mit All in One wakü aber die Pumpe hatteselbst bei idle einen total nervigen summton, nicht zu überhören - also umbau) mit so einem universellen Kühler ausgestattet, die Löcher passten nicht, also hab ich dem Kühler mit Blech aus dem Baumarkt einen Kragen gebaut mit Passenden Montagelöchern. Dazu hat sie auch ein paar der bestellten passiven Kühlkörper bekommen.

Der Kühlelement für Die CPU war wie Bestellt genau Passend für AM4.

Das als Übersicht was es kosten kann wenn man es selber zusammenbaut. Wie schon geschrieben, das ist richtig leise selbst wenn die GPU und CPU beim Spielen oder compilen/wo auch immer ramba zamba machen. Ich könnte mir vorstellen, dass ich es damit auch ein wenig übertrieben habe. Mein Gedanke war dabei aber ganz klar bevor ich mit einem 120 Modul oder ähnlich kleinem anfange und dann immer Stück für Stück was dazukaufe weil es Leiser werden soll habe ich lieber direkt den Mora 420 genommen. Der Vorteil bei dem Ding ist auch, dass die Lamellen recht viel Platz bieten, damit bei geringen Lüfterumdrehungen die Luft auch gut hindurchgeschaufelt werden kann.
Die D5 Pumpe läuft bei mir ungeregelt immer auf einem kleinen Level - unhörbar etwa Stufe 2 von 5 ich habe auch mal getestet wieviel ein höherer Durchfluss bei mir ausmachen würde → das ist vernachlässigbar und nicht das Summen wert :-) .
Jetzt gerade im "fast idle" also Browser Musik und Email/Desktopeffekte (KDE Plasma) laufen ja schon und sorgen für ein klein wenig Last hat die GPU nach eigener Angabe 28°C
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Zurück
Oben