Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
auf welchem niveau kühlt thermaltake big water 760i?
- Ersteller Dayteker
- Erstellt am
JackCarter
Banned
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 916
ein bisschen besser als ein Intel Box Kühler, aber massiv schlechter als ein Thermalright Ultra Extreme 120 oder Syncth Infinitiv (mugen) oder ninja
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.077
ganz so schlecht ist die Kühlleistung ja nicht, aber laut, US Schlauchstandard und die Qualität.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.077
Zumal man die 4 Kühler nicht vergleichen kann.
Sehr schwierig zu sagen. Auf dem Bereich IFX 14 mit 2 Lüftern (1200rpm) allerdings ist die Wakü wesentlich lauter und auch die anderen Nachteile bleiben natürlich bestehen.
Sehr schwierig zu sagen. Auf dem Bereich IFX 14 mit 2 Lüftern (1200rpm) allerdings ist die Wakü wesentlich lauter und auch die anderen Nachteile bleiben natürlich bestehen.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.077
???
Er meinte damit die Lamellen im Kühler und die Strömung des Wassers durch den Kühler da ist nix mit Planschleifen.
Er meinte damit die Lamellen im Kühler und die Strömung des Wassers durch den Kühler da ist nix mit Planschleifen.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.077
Welchen Anschluss bzw. Schlauch hast du denn es gibt so gut wie für alles Adapter.
tobyan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 263
Ich denke er hat den komischen TT Schlauch.... den kenn ich! Hatte ich schliesslich auch lange....
Tipp: Du kannst 10/8er schlauch perfekt in deinen TT Schlauch stecken. aber schon großzügig (ca. 7cm) Dann machst du drei (lange, besser zum zuziehen) Kabelbinder oder auch Rohrschellen rum. Das is nich 100% schön, aber dicht is es allemal![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Tipp: Du kannst 10/8er schlauch perfekt in deinen TT Schlauch stecken. aber schon großzügig (ca. 7cm) Dann machst du drei (lange, besser zum zuziehen) Kabelbinder oder auch Rohrschellen rum. Das is nich 100% schön, aber dicht is es allemal
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
DDexter
Ensign
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 170
Ich hab mir die TT Bigwater 760i verbaut und muss sagen ich bin echt begeistert.
Meine Gründe zum Kauf waren einfach und möchte ich hier mal breit treten.
1) Der Preis.
Fertigsysteme glänzen immer im Preis. Man bekommt ein Paket geschnürt welches zwar weit aus schlechter als Einzelkomponenten in der Anschaffung sind aber in diesem Fall passt Pumpe zu Ausgleichsbehälter und allen Verbindungen.
2) Design
Untergebracht in 2 Laufwerkslots absolut genial bei Miditowern die eh keinen Platz haben.
3) Kühlleistung
In den Foren wird oft gesagt die Thermaltake BigWater 760i WaKü taugt sehr wenig oder trägt den Namen einer Wasserkühlung auf Grund fehlender Kühlleistung zu unrecht, dem kann ich nur wiedersprechen.
Ich habe mein System gequält und Super-Pi-Mod so lange laufen lassen bis ich endgültig bemerkt habe meine CPU (gemessen mit CoreTemp) verändert ihre Kerntemperatur überhaupt nicht.
Mein Q9450 läuft konstant auf seinen 59°C-65°C egal was ich mache. 3h Crysis machen der CPU genauso wenig zu schaffen wie ein Durchlauf 32M im Super-Pi-Mod.
4) Einbau relativ leicht
Für jemand der noch nie ein Motherboard in der Hand hatte ist es genauso machbar wie jemand der sich damit auskennt dank der bebilderten Anleitung und diverser Einbauvideos im Netz.
FAZIT:
Ich mag das Ding. sieht zudem im Case noch richtig schick aus und tut genau das was sie soll nämlich meine Prozessortemperatur auf konstanter Betriebstemperatur halten.
Ich würde dieses Einsteigerfreundliche Wasserkühlungsset wieder kaufen und kann daher nur eine Empfehlung dafür aussprechen.
Meine Gründe zum Kauf waren einfach und möchte ich hier mal breit treten.
1) Der Preis.
Fertigsysteme glänzen immer im Preis. Man bekommt ein Paket geschnürt welches zwar weit aus schlechter als Einzelkomponenten in der Anschaffung sind aber in diesem Fall passt Pumpe zu Ausgleichsbehälter und allen Verbindungen.
2) Design
Untergebracht in 2 Laufwerkslots absolut genial bei Miditowern die eh keinen Platz haben.
3) Kühlleistung
In den Foren wird oft gesagt die Thermaltake BigWater 760i WaKü taugt sehr wenig oder trägt den Namen einer Wasserkühlung auf Grund fehlender Kühlleistung zu unrecht, dem kann ich nur wiedersprechen.
Ich habe mein System gequält und Super-Pi-Mod so lange laufen lassen bis ich endgültig bemerkt habe meine CPU (gemessen mit CoreTemp) verändert ihre Kerntemperatur überhaupt nicht.
Mein Q9450 läuft konstant auf seinen 59°C-65°C egal was ich mache. 3h Crysis machen der CPU genauso wenig zu schaffen wie ein Durchlauf 32M im Super-Pi-Mod.
4) Einbau relativ leicht
Für jemand der noch nie ein Motherboard in der Hand hatte ist es genauso machbar wie jemand der sich damit auskennt dank der bebilderten Anleitung und diverser Einbauvideos im Netz.
FAZIT:
Ich mag das Ding. sieht zudem im Case noch richtig schick aus und tut genau das was sie soll nämlich meine Prozessortemperatur auf konstanter Betriebstemperatur halten.
Ich würde dieses Einsteigerfreundliche Wasserkühlungsset wieder kaufen und kann daher nur eine Empfehlung dafür aussprechen.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.077
60°C für eine Wakü ist mieserabel, das bekommt man mit einer Lukü besser hin.
DDexter
Ensign
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 170
Nun sicherlich bekommt man dies besser hin, man kann auch mit Stickstoff kühlen aber neben 2 Geforce 9800GX2 ist in diesem Brutkasten eh schon relativ viel Wärme im Case vorhanden die abgeführt werden muss und da bin ich mit der Prozessortemperatur wirklcih zufrieden.
Und ich habs mit Zalman Kühlern versucht der Q9450 heizt bei Auslastung ziemlich auf und da bin ich mit nem guten Luftkühler auch nicht weiter runter gekommen.
Mir geht es hier auch absolut nicht darum auf die 25°C Zimmertemperatur zu kommen weil das ist erstens ohne externe Kühlung utopisch und zweitens absolut unnötig.
Ich will konstante Arbeitstemperaturen die genügend kühl sind um die Hardware normal zu betreiben und das hält die TT BigWater 780i auf jedenfall.
Und ich habs mit Zalman Kühlern versucht der Q9450 heizt bei Auslastung ziemlich auf und da bin ich mit nem guten Luftkühler auch nicht weiter runter gekommen.
Mir geht es hier auch absolut nicht darum auf die 25°C Zimmertemperatur zu kommen weil das ist erstens ohne externe Kühlung utopisch und zweitens absolut unnötig.
Ich will konstante Arbeitstemperaturen die genügend kühl sind um die Hardware normal zu betreiben und das hält die TT BigWater 780i auf jedenfall.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.305
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.298
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.806
H
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.291