Aufgabe durchfuehrbar oder nicht

thomasneu

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
249
Hi ich rueste mein rechner neu auf. Jetzt wollte ich mir die XFX GTX 280 graka holen und habe mir ein paar tests angesehen und bin erschrocken wie laut diese ist. Bin ein grosser silent fan. Jetzt dachte ich mir eine waku zu holen fuer den chip und die graka gibt es ja schon einiges fuer. Da man bei der waku einen grossen radioator braucht und alle die ich gesehen habe mir diese vom aussehen nicht gefallen dachte ich mir einen kleinen radiator zu kaufen und diesen in ein kleinen kuehlschrank zu stellen habe ich fuers schoene kuehle bier. wuerde das funzen?
was meint ihr
 
Warum sollte der schlapp machen habe ihn schon seit 3 jahren am laufen und kann mich nicht beklagen. Was meinst du kann es funzen?
 
Nein, ich denke nicht, du wirst es nie zu 100% dicht bekommen, wodurch sich Kondenswasser bildet und deine Lüfter kaputt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub nicht das das funktioniert. Der Kühlschrank läuft dann ja immer auf 100%. Der würd sicher nach 1,2 Wochen den Geist aufgeben. Das ist für die dinger glaub ich zu viel...
 
..das wird nix, weil die grakka mehr abwärme produziert als der kühlschrank abbarbeiten kann,,grund dafür ist ganz einfach, die kühlflüssigkeit im kühlsystem des kühlschrankes hat eine sehr niedrige siedetemperatur. (bei einem gefrierfach liegt diese entsprechend unter null grad). sobald also das kühlmittel siedet, verdampft es und wird in die kühlleitungen (meist hinter dem kühlschrank) geleitet. im großem und ganzen ist das auch ein radiator/wärmetauscher. dort kühlen die dämpfe schnell wieder ab und verflüssigen sich wieder. die wärmetauschereines kühlschrankes haben nur einen bruchteil der kühlleistung eines richtigen wärmetauschers/raids.

im folgendem link ist die funktion des kühlkreislaufes + eine brechnungsformel von wärezufuhr, die arbeitsleistung zur abfuhr und die insgesamte thermische wärmeabgabe. schon hier wird ersichtlich das selbst eine große tiefkühltruhe wie zb. in supermärkten ihre problem damit hätte dauerhaft die wärme wasser der wakü zu kühlen, zu berechnen sind hier die verlustleistung der grakka.

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph09/umwelt_technik/07kuehlschrank/kuehlschrank.htm


...um aber hier einen denkanstoß zu geben. würde man in einer wakü statt wasser richtiges kühlmittel verwenden, würde die kühlleistung eines normalen waküradiators um ein vielfaches steigen! allerdings müssten die waküleitungen und alle anderen komponennten der wakü einem großem druck wiederstehen können, und anstatt einer pumpe müsste hier an kompressor ran.
 
Zurück
Oben