Aufkleber & Kleberreste von Laptop-Gehäuse rückstandlos entfernen?

PcNichtsNutz

Lt. Commander
Registriert
Mai 2014
Beiträge
1.463
Hallo, ich habe eben den Aufkleber vom Intel Prozessor entfernt, welcher neben der Tastatur meines Laptop war und nun befinden sich da noch Kleberreste. Angefeuchtete Küchenrolle nützt auf jeden Fall nichts, um den Rest zu entfernen. Was kann ich verwenden, ohne das Rückstande dableiben oder das Gehäuse irgendwie beschädigt wird? Ansonsten habe ich auch noch vor, deinen Aufkleber zu entfernen, auf dem ein paar Sachen über den Computer stehen, aber das lasse ich, bevor ich die Reste nicht wegbekomme.

Sidolin/Glasreiniger vielleicht? Oder entstehen dann Flecken?



Ich verstehe nicht, wer sich das überhaupt mit den Aufklebern ausgedacht hat. Ich weiß auch nicht ob der Prozessor-Aufkleber und der Computer-Aufkleber irgendwie auch etwas mit der Garantie zu tun haben. Denn hinten auf der Rückseite ist nochmal ein Hersteller-Aufkleber und ein Windows-Aufkleber. Wieso kann man dann nicht alle hinten drankleben?

Danke im Voraus
 
Kaufmanns-Creme, so richtig schön fettig hilft manchmal.
Oder ein Kleberestentferner.
Oder einweichen mit Alkohol aus der Apotheke :)
 
Die Aufkleber sind doch nur dafür da, dass man sich am geilen i7-Logo aufgeilen kann...

Auf welcher Oberfläche bzw. Material sind die Sticker denn? Kann das schlecht erkennen...
 
Mit einem Fön warm machen und mit dem Finger runterrubeln. Geht perfekt...

Danach mit Glasreiniger sauber machen.
 
Geheimtipp = Zitrussaft ;)
Ein paar Minuten einwirken lassen, dann geht's fast wie von alleine.
 
Ich hatte bei meinen Aufklebern einfach so lange mit Radiergummi drauf eingerieben bis die Klebereste weg waren :D klingt bescheuert funktioniert aber. Je nach Oberflächenmaterial sollte man aber eine individuelle Behandlung in Erwägung ziehen. Bei mir gabs keine Spuren oder Rückstände, aber mir wäre das auch herzlich egal gewesen.
 
MusicJunkie666 schrieb:
Die Aufkleber sind doch nur dafür da, dass man sich am geilen i7-Logo aufgeilen kann...

Auf welcher Oberfläche bzw. Material sind die Sticker denn? Kann das schlecht erkennen...

Das war aber kein i7 =(
Wäre aber eine Idee einen Aufkleber davon zu kaufen und draufzukleben. Ich glaube das ist Kunststoff, ich weiß es aber selbst nicht. Edit: Ja es ist "hochwertiger Kunststoff".

Ich versuche erst einmal Jiggerman seinen Rat, ansonsten hoffe ich, dass der Reiniger nichts verfärbt.
 
Waschbenzin (Feuerzeugbenzin) wirkt oft Wunder, aber erst an der Unterseite testen!
 
LieberNetterFlo schrieb:
Nagellackentferner von der Schwester/Mama :D

Das war ja wohl hoffentlich als Schwerz gemeint. Hast du dir mal angeschaut was Nagellackentferner mit Kunststoff macht?

Glasreiniger sollte den Job erledigen und bisher hab ich mir damit auch Plastik nicht ruinieren können.
 
Istvan schrieb:
Waschbenzin (Feuerzeugbenzin) wirkt oft Wunder, aber erst an der Unterseite testen!
Ich glaube du machst Spaß. Aber die an der Unterseite sollen ja dranbleiben. Die sind wichtig.
Ergänzung ()

LieberNetterFlo schrieb:
Nagellackentferner von der Schwester/Mama :D

Und falls dadurch Einfärbungen entstehen gibt es noch die passende Foundation dazu ^^
 
WD40. Ganz wenig auf ein tuch und schön einreiben. Dann ist alles runter und die oberfläche wird nicht angegriffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mail35
Minimal sieht die Ecke des Gehäuses noch anders aus. Ich hoffe das bekomme ich auch noch ab (sofern da noch etwas dran und nicht zu viel ab ist). Ansonsten wage ich mich jetzt noch an den zweiten, ungelogen 10mal so großen Aufkleber.
Ergänzung ()

Der große Aufkleber war nur ganz leicht angeklebt. Bzw. das war ein richtiger Aufkleber. Diese Prozessor-Schilder da sind mit einem Klebstoff draufgehauen.
 
Nimm dir etwas Klebeband zur Hand, und zieh den alten Kleber damit ab. Also Klebeband druff, andrücken, schnell abziehen. Das so lange bis kein Kleberest mehr bleibt.

Ansonsten bleiben noch diverse Lösungsmittel, aber da besteht immer die Gefahr, dass der Klebstoff verschmiert wird oder das Grundmaterial angegriffen.

mfg
 
Ich denke die Rückstände sind jetzt ganz weg. Nochmal danke. Und vielleicht hilft es ja auch anderen Leuten weiter. Ich habe nun wie erwähnt zu der Föhn-Methode gegriffen und danach ein weniger Glasreiniger.

 
Bischen Öl drauf und abrubbeln. Die sind nur hartnäckig weil sie ohne Öl immer wieder aufs neue verkleben.
Ansonsten geht sowas relativ easy ab...
 
Ich scherze keineswegs, Waschbenzin wird sogar in der Medizin verwendet um Kleberreste (Pflaster) zu entfernen. Kunststoffe und Farben werden duch Waschbenzin normalerweise nicht angelöst.

Sicherheitshalber an der Unterseite auf dem Gehäuse, testen, ohne gleich alle Aufkleber zu bearbeiten!
 
Zurück
Oben