auflösungsproblem bei anschluss an 46 zoll plasma

Eschte

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
959
servus,

ich hab heut den ganzen vormittag verbracht, einen super bild auf meinem 46 zoll plasma (pana 46pz86ea zu bekommen, leider ohne erfolg. ich möchte gerne ein paar spiele unter windows (bootcamp) zocken, deswegen die mühe.

ich habe folgendes probiert.

anschluss an plasma via hdmi kabel, also dvi-anschluss am mbp und hdmi an plasma:
- unter mac os x funktioniert alles wunderbar, wenn ich auf synchronisieren gehe. aufm plasma ist alles super leserlich.
- unter windows xp ist die auflösung am plasma total verschommen, 1920x1080. wenn ich am plasma die einstellung "16:9" wähle, davor "auto", dann kommt ein recht normales bild aber noch lang nicht wie unter mac os x. das ganze bei nvidia-einstellung "einzelbildschirm". wenn ich auf "clonen" gehe, dann kann ich höchstens auf 1440x900 ändern, wie mbp eben zulässt. unter mac os x ist das nicht so.

anschluss an plasma via vga kabel, also dvi anschluss am mbp und vga an plasma:
- unter mac os x funktioniert logischerweise nur unter einer auflösung von weniger als 192x01080.
- unter windows xp funktioniert eine niedrige auflösung. das bild ist total gross und verschwommen.

ich hab echt null ahnung, was ich noch machen soll. hat hier jemand vielleicht seinen mbp auch an einem plasma angeschlossen? ich hab unter windows den neusten treiber installiert (laptopvideo2go.com), bootcamp 2.1, sp3 etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mein MB per Mini-Display-Port auf DVI - und dann mit DVI auf HDMI an meinen Samsung 50" Plasma angeschlossen hat super funktioniert. Eben auf Bildschirme syncronisieren.....

bei Windows kann ich es gleich mal ausprobieren habe gestern mal Parallels drauf gehauen... werd mich später nochmal melden ;)
 
parallels hab ich nicht, da es anscheinend zu perfomance-einbüssen kommt. interessanterweise wäre jemand, der bootcamp hat
 
Kann an einer fehlerhaften DVI/HDMI Umwandlung liegen. Hast du auch einen Zuspieler, der HDMI nativ ausgibt?
 
Ältere LCD und Plasma Geräte können häufig die Pixel nicht 1:1 darstellen. Dadurch wird der Text unscharf und z.T. unleserlich. Du müsstest bei deinem TV nach einer Option wie "True Scan" oder so ähnlich suchen.
 
Entweder das wie mein Vorredner. Nativ HDMI ausgeben heißt nur, dass die Karte einen HDMI Ausgang hat, d.h., dass du keinen Wandler brauchst, der DVI in HDMI umwandelt. Da kann auch oft was schiefgehen.
 
ok.

mein macbook pro hat einen DVI ausgang. mein plasma ist ca. 4 monate alt. unter option kann ich wählen:
- auto
- 16:9
- aspekt
- 14:9
- 4:3
- 4:3 breitbild
- zoom 1
- zoom 2
- zoom 3

mein bruder zb. macht das gleiche, allerdings hat er einen samsung lcd, dieser hat die option "nur scan" und hier sieht das bild mega scharf aus...
 
jetzt mal etwas konkreter - mit welcher auflösung steuer osx den plasma an?
Wenn du genau diese auflösung einstellst, dann sollte es eigentlich gehen. Andernfals mache mal ein treiberupdate von deiner grafikkarte unter windows.
Du sagtest ja, das du ene Nvidia hast, also gehe dort auf die seite ( http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de ) dort gibt es eine button, wo du deinen graka automatich ermitteln lassen kannst, und welcher treiber für dich geeigent ist.

Denn ich denke mal du hast die treiber von der osx DVD benutzt, diese sind warlich nicht aktuell. Macht apple aber extra damit windows in einem etwas schelchterem licht darsteht ;)
 
rony12 schrieb:
jetzt mal etwas konkreter - mit welcher auflösung steuer osx den plasma an?
Wenn du genau diese auflösung einstellst, dann sollte es eigentlich gehen. Andernfals mache mal ein treiberupdate von deiner grafikkarte unter windows.
Du sagtest ja, das du ene Nvidia hast, also gehe dort auf die seite ( http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de ) dort gibt es eine button, wo du deinen graka automatich ermitteln lassen kannst, und welcher treiber für dich geeigent ist.

Denn ich denke mal du hast die treiber von der osx DVD benutzt, diese sind warlich nicht aktuell. Macht apple aber extra damit windows in einem etwas schelchterem licht darsteht ;)

unter os x hab ich einen 1920x1080 auflösung aufm plasma, also absolut perfekt.

windows: treiber ist der neuste drauf, habs mir von laptopvideo2go.com runtergeladen. hier hab ich dann unter nvidia einstellungen ebenfalls die auflösung 1920x1080 genommen, allerdings kommt das bild total unscharf und verpixel rüber. ausserdem stimmten die seitenverhältnisse nicht. ich musste ein wenig "korrigieren"
 
Welchen Plasma hast du genau? Bei Panasonic heißt die Option meist einfach nur - so wie es eigentlich auch korrekt wäre - Overscan. Viele Panasonic Plasma Fernseher haben die Option jedoch gar nicht.
 
richtig, mein panasonic 46pz86ea hat kein overscan ode dgl. was ich nicht verstehe:

wieso bekomm ich ein topergebnis unter mac osx und windows nicht?
 
unter windows 60 hz, unter mac osx weiß ich grad nicht.


sonst niemand eine idee ?
 
Zurück
Oben