Auflösungsskala killt PC trotz guter Graka?

NamiVII

Newbie
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
2
Hey,

vorab ich bin neu im Forum und auch in der PC Welt. Hab mir erst vor einigen Wochen meinen ersten PC selbst gebaut. Verzeit mir also bitte wenn ich hier einfach wie ein Dulli wirke. Hier noch kurz meine Specs für besseres Verständniss:

Rog Strix Z390-F Gaming Motherboard
Intel Core I9 9900K Prozessor
ASUS RTX 2080 Super 8GB
HyperX Fury 16GB DDR4 Ram
BeQuiet Dark Rock Pro4 CPU Kühler
500GB NVMe 2.0 SSD
1920x1080 AOC 144Hz Monitor

Jetzt also die Frage:

Mit dem PC läuft alles super und Problemlos soweit bis ich gestern versucht habe Star Wars Battlefront 2 zu spielen. Da lief auch auf Ultra alles noch bei so ca 100 FPS aber als ich die Auflösungsskala auf 200% gedreht habe ging der Rechner schon im Menü vom Spiel (!) komplett in die Knie und hat selbst im Menü keine 20 FPS mehr gepackt.
Ich weis gar nicht so recht was diese Skalierung überhaupt genau macht. Nur das wohl anscheinend die Auflösung auf 4K gerendert wird und dann zurück auf die 1920x1080 was für glattere Kanten und kleinere Detail Verbesserungen sorgt?
Aufjedenfall wundert es mich aber trotzdem da es ja auch bei vielen Leuten mit einer GTX1080 oder ähnlichem funktioniert. Ich bin der meinung mein System müsste das locker hinkriegen. Was sagt ihr dazu?

Mit freundlichen Grüßen
Nami
 
NamiVII schrieb:
Ich weis gar nicht so recht was diese Skalierung überhaupt genau macht. Nur das wohl anscheinend die Auflösung auf 4K gerendert wird
Du hast dir die Antwort schon selber gegeben.
Du willst damit erzwingen, dass das Spiel intern auf 4K hochrechnet (was extrem viel Leistung erfordert), aber gleichzeitig in FHD ausgibt, was auch nochmals Leistung erfordert.
Und da wundert er sich, dass der Rechner dabei aus dem letzten Loch pfeift...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Warum versucht du es nicht mit 110% oder 120%? Wenn die Grakas bei 4k vernünftige Leistung bringen würden, würde man sie auch für 4 k benutzen...
 
Captain Mumpitz schrieb:
Und da wundert er sich, dass der Rechner dabei aus dem letzten Loch pfeift...

As I said: Bin relativ neu in PC Gaming und Hardware generell. Die RTX 2080 Super ist meines Wissens aber momentan eine der Spitzenreiter der Grafikkarten und ich hatte irgendwie schon erwartet das eine High End Grafikkarte das hinkriegt. Schön und gut das das unendlich Leistung frisst und anscheinend einfach zu viel für meine Karte ist aber da stellt sich mir immernoch die Frage warum manch einer mit Ultra Settings und ca 150% Skalierung das mit einer GTX1080 packt? Hatte das hier irgendwo im Forum gelesen vorhin. Ob das der Wahrheit entspricht kann ich an der Stelle natürlich nur vermuten
 
Zu 101% liegen diese Differenz an nicht selben Settings. Die Leute schreiben gerne Ultra und wenn man die Settings kontrolliert, wurde aus versehen Setting X Y und Z nicht auf Ultra eingestellt.
Unabhängig dessen gibt es bis heute keine GPU die ALLE Games auf Ultra Packt, selbst eine Titan X nicht, selbst auf 1080p nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
@NamiVII also es gibt aktuell einfach keine Grafikkarte mit der man bei 4K bedenkenlos alle Regler voll auf drehen kann. Es gibt sogar Games da schafft es nicht mal ne 2080Ti auf FullHD. Des weiteren ist die 2080 Super in sachen P/L nicht wirklich gut. Der bessere Deal wäre hier ne 2070 Super gewesen du bekommst halt mit der 2080 S ~15% mehr Leistung für 200€.
 
4K ist einfach weiterhin ein ziemliches Brett für alle Karten, selbst mit der 2080Ti schafft man in fast keinem aktuellen Tripple A Game die 60FPS Marke mit Ultra Settings.

Und zwischen 150% und 200% liegt nochmal eine ganze Menge.
Schau dir einfach mal die Benchmarks zu aktuellen Games an und Vergleich mal 1080/1440/2160p.
 
Sahit schrieb:
@NamiVIIDes weiteren ist die 2080 Super in sachen P/L nicht wirklich gut. Der bessere Deal wäre hier ne 2070 Super gewesen du bekommst halt mit der 2080 S ~15% mehr Leistung für 200€.
Der beste Deal wäre nach dieser Logik 'ne iGPU, da das P/L hier eklatant besser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot und ArtVanderlay
@NamiVII:
die 2080S ist technisch nicht highend und selbst mit ner Titan RTX kann man nicht aus prinzip alle regtler voll aufdrehen. allerdings sollte die 2080S hier deutlich mehr leistung liefern, hier hat die 2080 in dem game in FHD avg gut 150fps erreicht. mal ganz davon abgesehen dass UHD nicht 5mal so viel leistung braucht wie FHD. taktraten etc stimmen?

FAQ: Performance-Probleme. Es Ruckelt. FPS brechen ein. Framedrops. Lags.
 
NamiVII schrieb:
da stellt sich mir immernoch die Frage warum manch einer mit Ultra Settings und ca 150% Skalierung das mit einer GTX1080 packt? Hatte das hier irgendwo im Forum gelesen vorhin. Ob das der Wahrheit entspricht kann ich an der Stelle natürlich nur vermuten
sagen wir mal so, wenn es keine seriöse Quelle ist oder du live daneben stehst, dann würde ich dem weniger vertrauen.
 
abulafia schrieb:
Der beste Deal wäre nach dieser Logik 'ne iGPU, da das P/L hier eklatant besser ist.

Selten so nen Bullshit gehört. Die Leistung muss natürlich zu den Erwartungen passen. Für mich ist die 2080 Super einfach keine empfehlenswerte Karte. Mit dem upgrade auf Super hat jede Karte bis auf die 2080 Super eklatant mehr Leistung erhalten. Zwischen RTX2080 und 2070 waren es noch fast 30% ist komischer weise zwischen 2080S und 2070S auf 15% zusammen geschrumpft.
 
Also das ist keine mathematisch öder ökonomisch korrekte Interpretation meiner Aussage. Das P/L-Verhältnis einer iGPU ist praktisch unschlagbar. Wenn du andere Parameter hinzuziehen willst, musst du das auch explizit machen.

Der Leistungszuwachs pro Mehrkosten wird bei steigender Leistung naturgemäß kleiner. Aber wenn da darauf hinaus willst musst du das auch so schreiben.
 
@abulafia Was ist eigentlich los mit dir. Das hier ist kein Wirtschaftsforum. Ich wollte darauf hinaus das die 2080 Super nicht wirklich eine gute GPU ist. Hier nochmal dazu ein Auszug aus dem Computerbase Test

Während die GeForce RTX 2060 Super und die GeForce RTX 2070 Super für eine zweite Iteration innerhalb einer Generation einen recht großen Leistungssprung gegenüber dem „Vorgänger“ hinlegen, ist die GeForce RTX 2080 Super etwas in ihrer eigenen Technik gefangen. Einen größeren Sprung lässt die GPU nicht zu, denn es waren ohnehin fast alle Shader aktiv. Und da die GeForce RTX 2080 Ti als Flaggschiff erhalten bleiben soll, darf die Mehrleistung ohnehin nicht allzu groß ausfallen.

Entsprechend ist die GeForce RTX 2080 Super nur 5 Prozent schneller als die GeForce RTX 2080, sodass Nvidias Flaggschiff 19 Prozent flotter bleibt. Damit schrumpft der Abstand zwischen der GeForce RTX 2070 Super und der GeForce RTX 2080 Super auf 13 Prozent zusammen – bei den Nicht-Super-Modellen waren es noch 28 Prozent. Konkurrenzprodukte von AMD gibt es in der Leistungsklasse derzeit nicht.

Quelle: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-rtx-2080-super-test.68479/seite-4
 
@textersteller

Viele von den Sogenannten Tests im Internet sind nicht korrekt und wecken falsche Erwartungen.
Fakt ist du hast eine der schnellsten Grafikkarten auf dem Markt gekauft, freue dich einfach und genieße die Spiele
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hast schon recht. Das P/L-Verhältnis der 2080S ist nicht so toll verglichen mit den kleineren Karten, und der Mehrwert, also das was man als FPS+ heraus zieht, ist kaum merklich, wenn man bedankt, dass man dafür verhältnismäßig mehr Euro auf den Tisch legen muss.

Ob das die 2080S überflüssig macht ist dadurch aber nicht beantwortet. Genauso wenig ob es ein "Fehlkauf" ist. Praktisch kann man sagen, die 2080S ist für UHD oder FHD mit Raytracing schon grenzwertig. Aber eine 2080 Ti oder Titan haben nochmal ein schlechteres P/L-Verhältnis.
 
Zurück
Oben