gymfan schrieb:
Am PC ja, aber wer nutzt denn am NAS für Videos und andrre Daten, die genau einmal bis an das Lebensende der HDD geschrieben werden, seinen normalen Windows-User mit Schreib-/Löschrechten auf dem NAS?
Ist ja auch nicht so, dass die Hacker nicht direkt an NAS gehen, siehe DeadBold bei QNAP, Asustor, TerraMaster und Synology.
Entweder gehen die über Sicherheitslücken, wie bspw. bei QNAP oder die brutforcen sich da rein.
Selbst mit deaktiviertem Onlinezugang der NAS reicht von der Sache her dafür ja irgendein anderes Gerät im Netzwerk auf den der Trojaner gespielt wird und der sich dann in aller Ruhe in die NAS hackt.
Bspw. altes Handy/Tablet nach EoS mit Sicherheitslücken. Darunter fallen z.B. bei Samsung fast alle Geräte 4 Jahre nach Release, denn nach der Zeit erhaten diese keine Sicherheitsupdates mehr. Viele Leute kaufen sich nicht alle paar Jahre ein neues Mobiltelefon, sondern nutzen das so lange bis es Defekt ist oder Apps nicht mehr unterstützt werden.
Kenne selbst ein paar Leute die haben ein Galaxy S3 oder S5 und nutzen das auch weiterhin, wenn der Akku durch ist wird ein günstiger aus dem Aftermarket bestellt und der hält dann wieder seine 2 Jahre.
gymfan schrieb:
Was dann aber dazu führen dürfte, dass man altmodisch seine Filme anhand von Dateinamen selber organisieren muss. Ich würde mal hoffen, dass es für die VU+ auch einen DLNA-fähigen Player gibt.
Ich würde das so machen, da meine Dateien/Ordner entsprechend Formatiert und Sortiert sind habe ich damit auch kein Problem.
Ansonsten gibt es auf jeden Fall im VTI Plugins für DLNA (Server und Browser).
Allerdings hilft dem TE das nur beim Abspielen.
Er will ja die Aufnahmen der VU+ auch auf die NAS schieben. Dafür braucht er bspw. SMB.