Aufnahmen vom SAT Receiver verschlüsselt?

mschrak

Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
2.253
Hallo zusammen,

ich überlege gerade, mir einen digitalen SAT Receiver zuzulegen, da ja leider das anale Fernsehen, sorry analoge Fernsehen, irgendwie abgeschaltet wurde.

Nun habe ich zufällig heute mal einen Abstecher zum lokalen Mediamarkt gemacht, wo mir der dortige Mensch zum Thema PVR-Ready sagte: "Die Aufnahmen am PVR-Ready-USB Port kann man auf einen USB Stick oder eine Festplatte speichern." So weit so gut. Dann sagte er mir aber noch: "Die kann man dann aber nicht einfach auf einem PC abspielen. Da haben die Hersteller einen Riegel vorgeschoben, damit nicht einfach alles aufgenommen und kopiert wird."

Meine Frage: Ist da was dran? Wenn ja, was für Maßnahmen sind das? Heavy-on-the-fly-Verschlüsselung oder was? Ich habe irgendwo gelesen, dass die Datenträger von solchen Geräten schon mal mit ext-FS formatiert werden... Aber das ist ja nicht wirklich ein Schutz...

Kennt sich jemand aus?

(Btw: Natürlich würde ich schon ganz gerne meine Aufnahmen auch anderweitig sichern... Wie ich es bisher auch mit meinen VHS-Kassetten gemacht habe.)
 
Bei normalen SD Sendern kannst du überspielen bearbeiten schneiden wie du möchtest, bei den freien HD Sendern auch, musst halt notfalls kodieren, aber das ist ja auch easy.
Bei Hd+ ist es verschlüsselt, ob ein Unicam die Sperre umgeht weiß ich nicht, mein Unicam umgeht z.B. die Sperre von Sky damit kann ich auch die HD aufnahmen bearbeiten.

Weißt du denn schon welches Modul du nimmst? Dann kann man dir noch mehr erzählen. Ich würde persönlich darauf achten dass es einen CI slot hat und keinen CI+ wegen restriktionen. Und ein Unicam oder Alphacrypt Modul extra kaufen damit du auch Sky und was weiß ich schauen kannst, nimm keinen Sky Reciver oder sowas.


Hab zwar auch nen Hd+ Reciver aber ich konnte dank Unicam die Gängeleien umgehen :-)

Da bietet sich z.b ne Dreambox oder eine an mit Linux die kann man schön "modden und von Restriktionen befreien wenn sie welche haben sollte" schau mal ins digitalfernsehen.de forum, da gibt es listen für freie Reciver mit denen du aufnehmen bearbeiten etc kannst, da kannste dann auch HD+ und Sky HD etc schauen.
 
mschrak schrieb:
Hallo zusammen,

... da ja leider das anale Fernsehen, sorry analoge Fernsehen, irgendwie abgeschaltet wurde.

wieso LEIDER?

mschrak schrieb:
Meine Frage: Ist da was dran? Wenn ja, was für Maßnahmen sind das? ... Ich habe irgendwo gelesen, dass die Datenträger von solchen Geräten schon mal mit ext-FS formatiert werden... Aber das ist ja nicht wirklich ein Schutz...

Kennt sich jemand aus?

die zeichnen eben in einem "eigenem" Format auf ...
mschrak schrieb:
(Btw: Natürlich würde ich schon ganz gerne meine Aufnahmen auch anderweitig sichern... Wie ich es bisher auch mit meinen VHS-Kassetten gemacht habe.)

wie denn?
 
Danke für die Antwort, die mich allerdings etwas verwirrt, da ich nicht genau weiss, was HD+ ist... Geht es dabei ausschließlich um PayTV, also Sky etc.? Daran habe ich kein Interesse. Ich will mir lediglich ganz spießig mal einen Tatort aufnehmen und den dann auf meinem Notebook anschauen (ohne die Box dabei haben zu müssen;).
Ergänzung ()

..."leider" weil es bisher ausreichte, ich mir aber nun neue Hardware kaufen muss und das alte Gerät auf den Müll schmeissen kann.

2. In welchem Format? Verschlüsselt oder nur "eigenes Videoformat"?

3. s.o.: Datei kopieren, komprimieren und dann bei Gelegenheit mal ansehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
HD+ ist sind quasie die privaten Sender RTL/SAT/KABEL/RTL2/PRO7 usw. die du damit in HD empfangen kannst... ist bei SKY (Satelit) dabei. Ansonsten im ersten Jahr kostenlos im 2. glaube ich 20€ ???!!!

Ist also kein klassisches PAY TV - sondern nur der Service, die voehandenen Sender in HD zu sehen.
 
Wobei man sich die Kohle für die privaten HD+ Programme sparen kann. RTL und Co verwenden einfach hochskaliertes SD MAterial und keine echte HD Auflösung, was zwar manchmal schon recht gut aussieht, meistens aber deutlich erkennbare Schwächen hat. Da ist ARD HD bsp. schon ne richtige Augenweide, auch wenn hier auch kein echtes 1080i HD Material ausgestrahlt wird, sondern nur in 720i. Sieht aber allemal besser aus als RTL HD+... Zumal die öffentlich rechtlichen Sender auch in HD frei zu empfangen sind ohne zusätzliche Smart Card bzw CI Modul, und du deinen Tatort kannste dann auch aufnehmen.

Die endgültige Umstellung von Analog auf digital wurde ja nun ein Jahrzehnt rausgezögert, und im letzten halben Jahr so massiv beworben dass das doch eigentlich jeder mitbekommen haben müsste. Sind dem TE da nie diese hässlichen Werbebalken aufgefallen die das halbe Bild verdeckt haben? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht geschrieben, dass das für mich überraschend gekommen wäre. Trotzdem ist es blöd für mich, weil es Kosten und Aufwand verursacht. Und da mein Fernsehr ungefähr so alt ist wie ich, interessiert mich HD und digital an der Stelle nicht wirklich... Ich hätte auch bis an mein Lebensende mit einem Schwarz-weiss-Röhrenfernseher leben können.
 
Keksonator schrieb:
Da ist ARD HD bsp. schon ne richtige Augenweide, auch wenn hier auch kein echtes 1080i HD Material ausgestrahlt wird, sondern nur in 720i.

Das ist nicht richtig. ARD HD sendet, wenn es HD-Sendungen sind, in 720p.
Es gibt aber dennoch genug Sendungen, die selbst auf ARD HD oder ZDF HD in ganz normalem SD ausgestrahlt werden.

Gruß, Eisholz
 
mschrak schrieb:
Ich hätte auch bis an mein Lebensende mit einem Schwarz-weiss-Röhrenfernseher leben können.

Also ich verzichte lieber komplett auf das Fernsehen (BD Player ist natürlich vorhanden :D), bevor ich mir Pixelmatsch oder gar sw antue. Das halte ich jetzt auch schon fast 10 Jahre durch ...
 
Mittlerweile gibt es schon so einige Wege die Verschlüsselung zu umgehen oder nachträglich zu entschlüsseln,um da aber was konkretes zu sagen müsste man auf die vorhandene Hardware eingehen.

Ein Beispiel:Bei einem Samsung TV der D Serie gibt es ein Tool welches die Verschlüsselung decodieren kann und man kann den Film dann auf jedem Gerät ansehen,allerdings wird dafür ein Linux benötigt,die andere Möglichkeit wäre eine App zu installieren die sich SamyGo nennt,diese ist eine Entwickler App mit der die Verschlüsselung aufgehoben wird.

Das ganze funktioniert bei SD als auch bei HD,vorausgesetzt es ist ein Unicam o.ä. (bei HD) im TV.
 
Zu Traube, natürlich kann man HD+ aufnehmen, aber mit dem original HDPlus CI Modul kannst du nur aufnehmen, nicht spulen und so. Mit nem Unicam kannst du auch spulen, hab es gestern getestet und ich konnte bei Minority Report Vor zurück spulen.
Hd+ sind quasi die privaten der RTL Gruppe. Mittlerweile gibt es da schon einiges an nativem HD, zwar ist manches skalliert aber ein großteil ist in echtem HD.

Und die ÖR senden zwar auch in HD, aber es gibt auch dort einiges an SD, die neuen ÖR die jetzt dazu gekommen sind senden zum großteil sogar noch in SD, einige Sender schaffen es sogar erst ab 2013 in echtem HD auszustrahlen.

Pay TV ist Sky.
 
mschrak schrieb:
Danke für die Antwort, die mich allerdings etwas verwirrt, da ich nicht genau weiss, was HD+ ist... Geht es dabei ausschließlich um PayTV, also Sky etc.? Daran habe ich kein Interesse. Ich will mir lediglich ganz spießig mal einen Tatort aufnehmen und den dann auf meinem Notebook anschauen (ohne die Box dabei haben zu müssen;).
Ergänzung ()

..."leider" weil es bisher ausreichte, ich mir aber nun neue Hardware kaufen muss und das alte Gerät auf den Müll schmeissen kann.

2. In welchem Format? Verschlüsselt oder nur "eigenes Videoformat"?

3. s.o.: Datei kopieren, komprimieren und dann bei Gelegenheit mal ansehen...

Das ganze ist eigentlich ganz simpel. "Normale" Receiver speichern die Filme im .ts ,.trp oder .dvr Format auf der angeschlossenen Festplatte. Meißtens geschieht dies in 1 GB Häppchen.
Am PC muss nun aus diesen Häppchen wieder ein Ganzes gemacht werden. Am leichtesten geht das mit SD-Aufnahmen, weil es hierzu eine Vielzahl von Freeware-Programmen gibt. Mit HD-Aufnahmen wirds etwas komplizierter. Das Zauberwort hierbei heisst demuxen. Ich mach das mit ProjectX, hierbei wird die Aufnahme zusammengefügt aber Video und Audio getrennt voneinander auf dem PC gespeichert. Das Ergebnis hieraus könnte man noch mit Cuttermaran schneiden (Anfang/Ende weg oder Werbung raus). Zum Schluss mache ich aus der Videodatei und der Audiodatei mit dem Imago-Mpeg-Muxer wieder ein ganzes und bekomme so eine simple Mpeg-Videodatei die überall läuft. Alle genannten Programme sind Freeware.
 
Keksonator schrieb:
Wobei man sich die Kohle für die privaten HD+ Programme sparen kann. RTL und Co verwenden einfach hochskaliertes SD MAterial und keine echte HD Auflösung, was zwar manchmal schon recht gut aussieht, meistens aber deutlich erkennbare Schwächen hat

Das ist natürlich Quatsch und wird leider von einigen Leuten immernoch verbreitet, die a) selbst kein HD+ schauen und b) das warscheinlich mal in der Anfangszeit von HD+ irgendwo aufgeschnappt haben und es jetzt nachplappern.

Es mag vor ein paar Jahren vielleicht so gewesen sein, das will ich nicht abstreiten, aber aktuell entspricht es einfach nicht mehr der Wahrheit.
Es gibt ausreichend natives HD Material! Sei es US-Serien, Spielfilme, Nachrichten, Boulevardmagazine, Eigenproduktionen usw. usw usw.
Der Inhalt mag durchaus geschmackssache sein und das lass ich auch als Argument zählen, wenn jemand einfach die Privaten als Solches nicht anschaut, aber an der Qualität der HD Ableger liegt es (Stand heute!) ganz sicher nicht mehr!

@TE: Wenn es nur um die ÖR (auch in HD) geht, dann ist aufnehmen kein Problem und auch das Anschauen auf dem Laptop i.d.R. nicht.
Entweder nimmt der PVR direkt in TS, oder M2TS auf (kann VLC beispielsweise direkt abspielen), oder in TRP (kann leicht und schnell nach M2TS gewandelt werden) und ich denke auch bei anderen Formaten ist dies möglich.
 
Alles klar, also keine "Verschlüsselung" sondern nur Videokodierung und Speicherung als multiple files. Damit komme ich klar.
 
Zurück
Oben