Aufrüst Bundle. CPU, Mainboard, Speicher und Graka

*Palio*

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2010
Beiträge
288
hallo liebe community,

bin am überlegen ob ich mir ein neues günstiges aber auch vernünftiges aufrüst-bundle anzuschaffen, bestehend aus:

GIGABYTE GA-P67A-UD3-B3, 113€
GIGABYTE GV-N560OC-1GI, 185€
i5-2500K (Boxed), 173€
Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100, 35€
Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit, 35€

ca. 541€ ohne versand

ein paar meinungen wäre ganz nett von euch.


gruß
palio
 
spiele werden damit schon gezockt in FullHD.
 
oh ja, die ATI karten sind ein ganz anderes kaliber als die 560.

ja, die komponenten sind in der signatur abzulesen.
 
@ Basti__1990

Wie kommst du eigentlich darauf, dass eine GeForce GTX 560 Ti völlig fehl am Platz ist?

In einer Auflösung von 1920x1080 spielt es keine große Rolle, ob jetzt eine GeForce GTX 560 Ti oder eine Radeon HD 6950 genommen wird - beide Grafikkarten können alle aktuell erhältlichen Spiele flüssig darstellen:

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2x-geforce-gtx-560-ti-test.1420/seite-4

Auch der VRAM spielt keine Rolle, sofern der Threadersteller keine Texturmods oder ähnliches nutzt.

Da es sich bei der vom Threadersteller geposteten GeForce und eine übertaktete Version handelt, wird der Leistungsunterschied noch geringer ausfallen. Aus diesem Grund sollte eine Kaufentscheidung nicht nur vom Preisaspekt, sondern auch von den gewünschten Features abhängig gemacht werden - PhysX und 3D Vision wären beispielsweise Features, welche aktuell nur Grafikkarten von NVidia haben, während bei Grafikkarten von AMD mehrere Monitore angeschlossen werden können.

Um einen wirklich objektiven Vorschlag unterbreiten zu können, solltest du auch diese Aspekte mit berücksichtigen und nicht einfach nur im übertragenen Sinne "NVidia ist zu langsam - nimm AMD!" posten - sonst ist das nix anderes als Fanboygelabber.


MFG
DarthFilewalker
 
Zuletzt bearbeitet:
DarthFilewalker schrieb:
Um einen wirklich objektiven Vorschlag unterbreiten zu können, solltest du auch diese Aspekte mit berücksichtigen und nicht einfach nur im übertragenen Sinne "NVidia ist zu langsam - nimm AMD!" posten - sonst ist das nix anderes als Fanboygelabber.


MFG
DarthFilewalker

sowas hab ich nicht mal im übertragenen sinne geschrieben/gemeint!

jetzt mal - ganz objektiv - ich hab die HD 5870 auch vorgeschlagen, die ist günstiger UND schneller als eine GTX 560.
es geht doch darum die beste leistung für sein geld zu bekommen und da ist die GTX 560 Ti fehl am platz.
die HD 6950 2GB ist die perfekte wahl wenn man über 1 GB V-ram möchte (eingie spiele überschreiten bereits die 1GB grenze) und eine gutes Preis/Leistungsverhältnis möchte.
daher hab ich ja beide karten vorgeschlagen, die wahl liegt beim TE. leistungsmäßig nehmen die beiden karten sich kaum etwas.
 
die 5870 und 6950 sind schon im grafikkarten-ranking höher als die 560ti.
http://www.pc-erfahrung.de/index.php?id=32

obwohl ich auch der meinung wäre, das eine 560ti eigentlich ausreichen sollte, PhysX ist schon eigentlich wichtig. das fehlt bei der ati. besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.

die 560ti hat auch einen sehr geringen IDLE stromverbrauch von ca. 15watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
*Palio* schrieb:
die 5870 und 6950 sind schon im grafikkarten-ranking höher als die 560ti.
http://www.pc-erfahrung.de/index.php?id=32

obwohl ich auch der meinung wäre, das eine 560ti eigentlich ausreichen sollte, PhysX ist schon eigentlich wichtig. das fehlt bei der ati. besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.

die 560ti hat auch einen sehr geringen IDLE stromverbrauch von ca. 15watt.

Willst du PhysX haben - dann musst du zu einer NVidea greifen. Ist es nur ein Gimmick, dann wärst rein preis-leistungsmäßig mit einer 5870 besser beraten (auch wenn die 560ti vielleicht das eine oder andere Prozentchen langsamer ist). Weisst du, dass du Mods spielen wirst, deren VRam-Verbrauch die 1GB überschreitet, dann wäre es "fatal", eine Karte nur mit 1GB zu nehmen. Dann böte sich auch eine 6950 an.

Zum Verbrauch: Im Idle verbrauchen die Karten ähnlich viel ähnlich viel und auch unter Last nehmen sie sich nicht die Welt.

Trotzdem: Auch die 560 Ti ist nicht die schlechteste Wahl, auch wenn die 5870 vllt. die bessere Wahl wäre.
 
das sehe ich auch so, 5870 ist schon eine gute preis/leistungswahl, ohne PhysX.
mit PhysX halt die 560ti.
 
Zurück
Oben