Aufrüstaktion von Athlon 1800+, bitte um Rat

xver

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
14
Hallo,
ich überlege mein System aufzurüsten.

Mein Aktuelles System:

AMD Athlon XP, 1666 MHz (11.5 x 145) 2000+ Palomino
MSI KT3 Ultra2 (MS-6380E)
Samsung 512 DDR SDRAM PC2700 166Mhz 2.5-3-3-7
Samsung 512 DDR SDRAM PC3200 200Mhz 3.0-3-3-8
Asus AX800 Pro AGP


Möchte einen neuen Prozessor und somit brauche ich auch ein neues Board.
Was ich nicht will ist mir einen neue Graka zu kaufen mit PCIe, möchte meine AGP Karte behalten, daher benötige ich ein Board mit AGP Steckplatz. Habe mir die X800 fast genau vor einem Jahr gekauft als meine Ti4200 den Geist aufgegeben hat.
Das Budget liegt bei bis 300 Euro, dh nur das Notwendigste. Da die AGP-Mainboards grade im Schlussverkauf sind möchte ich jetzt zuschlagen, bevor es keine mehr gibt und ich dann auch eine neue Graka brauche.
Wenn es geht Arbeitsspeicher übernehmen oder anpassen (2x512 PC3200).


Was ich nun mir überlegt habe:

4000+, Athlon 64 San Diego Tray

Arctic Cooling, Freezer 64 Pro

ECS K8T890-A Dual, MSI K8N Neo2 Platinum, MSI K8T Neo2-F oder AsRock 939DUAL-SATA2



Nun meine Fragen:

-Habe noch eine Artic Silver 3 WLP von 2002, kann ich die noch verwenden oder lieber die Artic Silver 5 kaufen?
-Welches Mainboard für den 4000+, Athlon 64 San Diego Tray? Eins von den 4 gelisteten oder ein ganz anderes?
-Was haltet ihr von dem Arctic Cooling, Freezer 64 Pro?
-Kann ich mein RAM weiterverwenden oder brauch ich neuen? Bremst der RAM zusehr das System aus?
-Den PC2700er aussortieren und dafür noch einen 2ten Samsung 512 DDR SDRAM PC3200 200Mhz 3.0-3-3-8 kaufen?


Das war´s vorerst, wenn mir neue Frage durch den Kopf gehen, lass ich es euch wissen. Schonmal vorweg vielen Dank für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde dann das asrock nehmen. da kannst du später mal noch ne pci-e grafikkarte reinhauen. also besser zum aufrüsten. ram solltest du neuen holen. oder nen zweiten ddr400 512 mb riegel. so kannst du dann den rest also cpu mb und ram zusammen verkaufen oder kannst dir nen zweitrechner bauen. also reichts wenn du noch nen ddr400 512 von samsung holst.
warum keinen dual core? ein 3800 x2 sollte doch nicht so viel teurer sein?
der freezer kühlt ausreichend gut wenn du nicht übertaktest. ist glaub ich auch recht leise.
deine paste sollte noch gehen. musst mal schauen. drück mal auf ein blatt papier ein bisschen. kann sein das die konsistenz wässrig wird(war bei meiner siver 3 mal so) wenn ja brauchst du neue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Arctic-Cooling Freezer 64 Pro ist echt empfehlenswert. WLP ist da schon drauf.
Die meisten Marken-PC2700-Module laufen auch problemlos mit über 400MHz (vielleicht Timings etwas entschärfen). Würds erstmal so mit deinen beiden Modulen probieren.
 
Du sprichst von ganz neuen RAM, welchen empfielst du genau?
Wenn ich da richtig informiert bin ist der 4000+ von der Leistung in Spielen vergleichbar mit dem X2 4600+, zwar ist Dualcore zukunftssicherer, aber solange noch fast nichts (bin kein Gothic 3 Spieler) das aktiv unterstützt ist der Single Core einfach vom Preisleistungsverhältnis besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon 300€ hast, kannst du doch genau so gut auf C2D umsteigen.

Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 boxed, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache
160€

ASRock 775Dual-VSTA, PT880 Pro/Ultra
45€

= 205€

Dazu hast auch AGP. Zum Aufrüsten für eine PCIe-Karte reicht es leider nicht wirklich, da der PCIe Slot nur 4x hat.

Edit:
Wenn ich das richtig informiert bin ist der 4000+ von der Leistung in Spielen vergleichbar mit dem X2 4600+,
Autsch was für ein Blödsinn.

der X2 4600+ ist sicherlich 140% schneller, von der Dualcore-Fähigkeit ganz zu schweigen.
 
Ok dann war ich falsch informiert, nehme alles zurück :freak: :D
Habe mich mit dem Thema Dualcore noch nicht auseinandergesetzt, da ich die Info hatte das DC zwar die Zukunft ist aber aktuell kaum unterstützt wird. Somit war das Thema für mich vom Tisch, aber lasse mich gern eines Besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also wie markus1234 schon gesagt hat würde ich es so machen.
Da hast auch noch die option mit DDR2.
Und das PCIe nur mit 4x is macht erst mal nicht so viel weil du da kaum leistung verlierst und ich wette das wenn du eine PCIe Graka und DDR2 kaufst auch wieder ein neues Mobo kaufst weil das MB sonst alles ausbremst.

MFG Matze
 
300€ stellen auch die absolute Grenze da, darum auch meine preisbewussten Vorschläge (siehe oben). Ich wäre auch Glücklich wenn ich nur 200€ berappeln müsste :)
 
@markus1234:
Wie kommst Du auf "140%"? So eindeutig liegt die Sache nämlich nicht, da drin werkelt nämlich der selbe Kern wie im Singlecore, nur sind es eben zwei! Außerdem muss man die Leute meiner Meinung nach wegen eines Irrtums nicht gleich so anfahren (das "wenn ich richtig informiert bin" entschuldigt eigentlich komplett!)

@xver: Aber darum geht es hier nicht. Deine AMD-Variante scheidet leider weitestgehend aus, da die Dual-Boards (SATAII und VSTA) nicht mehr lieferbar sind, höchstens zu Apothekerpreisen ... somit ist der Vorschlag von marcus1234 sicher sehr vernünftig, auch wenn das Board leider nicht so der Überflieger ist, allerdings: für 60,- ist es schon ok.
 
der X2 4600+ ist sicherlich 140% schneller, von der Dualcore-Fähigkeit ganz zu schweigen.
Und warum das genau?
Spiele die nichts mit einer Dualcore-CPU anfangen können (also leider immernoch nahezu alle) laufen mit dem höhergetakteten 4000+ sogar schneller.

btt
Denke der Vorschlag mit dem Combo aus E6300 und Asrock 775Dual-VSTA stellt die optimalste Lösung dar. So kannst du Grafikkarte sowie den Speicher weiterverwenden. Der Core 2 Duo skaliert zudem dermassen gering mit schnellerem Speicher, dass du selbst den Unterschied zwischen normalem DDR-Speicher und schnellem DDR2-800 nicht wirklich bemerken wirst. Der E6300 ist zudem von der Leistung in Spielen her in den meisten Fällen knapp über einem X2 4600+ anzusiedeln, in anderen Anwendungen immerhin im Schnitt noch ca. 20% schneller als ein gleichgetakter X2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ECS K8T890-A Dual bekomm ich bei einem Händler meines Vertrauens für knapp 60€.
Aber ist ECS K8T890-A Dual auch "gut"? Da ich bei meiner Netz-Recherche keinerlei Testberichte gefunden habe diesbezüglich.

Anders ist es bei den MSI MBs da hab ich massig Berichte gefunden, nur haben diese MBs keinen zusätzlichen PCIe Slot.

---------------------

Welchen Lüfter für den E6300? Oder Boxed?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich hatte noch nie ein ECS also kann ich nicht beurteilen wie die sind.
Hab nur in der c't schön öffters Tests gelesen wo ein ECS dabei war und es war immer so das die Leistung für den Preis und das Zubehör i.O. war.
Also für den E6300 kannst jeden 775 Kühler nehmen wobei ich denke das der Boxed bei Standarttackt reicht.

MFG Matze
 
Vielen Dank Leute. Ich habe mich jetzt über den C2D informiert und bin begeistert! :)
Das ASRock gefällt mir auch ganz gut.


Was ich mir nur überlegt habe:

Core 2 Duo E6300
ASRock 775Dual-VSTA, PT880 Pro/Ultra


Nun meine Fragen:

-Lieber 50€ mehr ausgeben und den E6400 kaufen?
-Wie stark bremst mein derzeitiger RAM?
Samsung 512 DDR SDRAM PC2700 166Mhz 2.5-3-3-7
Samsung 512 DDR SDRAM PC3200 200Mhz 3.0-3-3-8
Der Core 2 Duo skaliert zudem dermassen gering mit schnellerem Speicher, dass du selbst den Unterschied zwischen normalem DDR-Speicher und schnellem DDR2-800 nicht wirklich bemerken wirst.
Was bedeutet das konkret für mich?
-Tray mit Arctic Cooling Freezer 7 Pro oder Boxed? Boxed E6400 ist zu dem selben Preis wie der Tray gelistet bei Geizhals. Wie ist die WLP vom Arctic Cooling Freezer 7 Pro? Lieber "abkratzen" und richtige drauf? Habe gelesen die Wärmeleitplatten seien nicht so gut wie die Pasten.
 
ich habe bereits die konfiguration die vorgeschlagen wurde mit einem freezer 7 pro @ speedfan auto-gesteuert.
auf 100% ist er deutlich hörbar, bei mir läuft der feezer mit so 40%, und ich höre nichts vom lüfter, dabei hat die cpu bei windows so 32°, bei spielen/last so 34/35°, die kerntemperaturen steigen nicht über 45°, habe direkt dahinter an der gehäuserückwand einen revoltec 80mm auf extrem niedriger drehzahl(wird vom netzteil gesteuert, temp-abgängig)

auf dem freezer ist mx-1 aufgetragen und ich hab sie draufgelassen- die temps sind ja voll in ordnung

zwischen dem e63 und e64 gibts keine großen unterschied, schneller ist bekanntlich immer besser

ich fahre mit der ram-config in meiner signatur, habe aber leider kein vergleich,
bei mir läuft der speicher mit CL 2 und ich erreiche damit bei everest 3400mb/s read, bei sisoft 3000mb/s

einen thread zum board gibt es hier, bin dort als jan_32 aktiv:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=245644&page=63

meinen einstiegsbeitrag mit der bewertung vom board gibts hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=4494049&postcount=1172

ich bin ebenfalls von einem Athlon XP 1800+ umgestiegen und habe mir auch nur board und cpu neu gekauft-für 230€
 
Vielen Dank Janiboy_1 sehr informativ dein Beitrag!

Hab mich jetzt für den E6300 entschieden.
Auf Chip.de habe ich ein overclocking Guide gefunden zum E6300
http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_20894684.html?tid1=&tid2=
Inwieweit ist dieses Overclocking Potenzial mit dem ASRock 775Dual-VSTA, PT880 Pro/Ultra möglich, in Verbindung mit neuem DDR2 RAM? Und was lässt sich mit meinem RAM da rausholen?
 
das steht im thread von hardwareluxx, einer hat das board an die grenze des bios gebracht, 340mhz fsb-
allerdings mit voltmod für den chipsatz. damit lief sein e6300 dann auf knapp 2.4ghz, das ist leider ein einzelfall

normal sind so 300mhz fsb übertaktet, teilweise auch drüber möglich
das macht zwar keine 2,8Ghz wie im chip-artikel aber immerhin sind 2,1Ghz drin

einige im hardwareluxxthread empfehlen den e6400 wegen dem höheren muliplikator, das ist zum übertakten natürlich besser

meistens limitiert das board, nicht der ram oder die cpu (-spannung)
man kann nämlcih lediglich die volt für den speicher auf low,normal oder high stellen

dafür das das board 47€ kostet sollte man beim oc keine überraschung erwarten..

ich habe meinen beitrag bearbeitet und erweitert, dazu die rechtschreibung verbessert!
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=4494049&postcount=1172
 
Zuletzt bearbeitet:
normal sind so 300mhz fsb übertaktet, teilweise auch drüber möglich
das macht zwar keine 2,8Ghz wie im chip-artikel aber immerhin sind 2,1Ghz drin

einige im hardwareluxxthread empfehlen den e6400 wegen dem höheren muliplikator, das ist zum übertakten natürlich besser
Genau das habe ich mir auch gedacht. Werde doch zum e6400 greifen.
Janiboy_1 vielen Dank für deine Hilfe dein Comment bei Hardwareluxx ist echt hilfreich.
Denke die Bestellung geht noch diese Woche raus.

Allen die mir geholfen haben einen großen Dank!!!
 
ich habe bei nilstech.de bestellt,
verbaue das 775Dual-VSTA am samstag mit einem D 805 und 1024MB 3rd Infineon Ram
 
Zurück
Oben