Aufrüsten eines alten Fertig-PCs

MaBex

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
12
Hallo zusammen,
ich besitze ein 6-7 Jahre alten „Fertig-PC“ und will diesen aufgrund der ganzen alten Komponenten auf den neusten Stand bringen um auch neuere Spiele zumindest mit über 100FPS spielen zu können. Ich kenne mich leider gar nicht im Bereich der verfügbaren Komponenten aus und weiß auch nicht, welche man eventuell mit meinen alten sinnvoll kombinieren könnte. Daher wende mich hier ans Forum und freue mich auf Antworten.

Zusammengefasst: Wie sinnvoll ist es also alte Komponenten zu behalten und ist es im Rahmen meines Budgets überhaupt möglich den PC meinen Anforderungen gerechter Maßen mit neuen Teilen auszustatten?



1. Möchtest du mit dem PC spielen?


  • Welche Spiele genau? CS:GO, Borderlands 3, Metro: Exodus, The Outer Worlds
  • Welche Auflösung? 1920x1080
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Mittlere-hohe Qualität reicht
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? Möglichst 144 FPS, über 100 FPS wären schön


2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Nein


4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Monitor 1: BenQ XL2411Z (144Hz)

Monitor 2: Hyundai L70S+ (60Hz) (nur als Übergang, soll in Zukunft einem günstigen 1920x1080 Bildschirm weichen, muss nicht im Budget enthalten sein)


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?


  • Prozessor (CPU): Intel Core i7 4770
  • Arbeitsspeicher (RAM): 12GB DDR3
  • Mainboard: MS-7826 (Kaili)
  • Netzteil: HP Inc. Power Supply 460W, 633187-002
  • Gehäuse: HP spezifisch:
    Height: 41.1 cm (16.2 inches) unpacked
    Width: 17.2 cm (6.8 inches) unpacked
    Length: 42.4 cm (16.7 inches) unpacked
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 760 (192-bit)
  • HDD / SSD: 500GB SSD, 1TB HDD
PC mit allen Daten zur Übersicht:
https://support.hp.com/us-en/document/c04012230?jumpid=reg_r1002_usen_c-001_title_r0002

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

~500€


7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Keine Eile geboten, kann gerne auch mehrere Monate warten


8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selber zusammenbauen mit Hilfe von Freunden
 
Willkommen

Du kannst probieren, ob mit aktuellem BIOS für dein Mainboard eine RX5700 Grafikkarte mit deinem Netzteil funktionieren würde.

Heraus finden wo es hakt:
Limit

Es gibt mehr als genug Threads zum Aufrüsten von Fertigrechnern mit den immer gleichen Hinweisen auf die (künstlichen) Restriktionen. Grundsätzlich ist deine CPU noch recht flott - so viel sei gesagt.
 
Guck bitte mal ins Gehäuse rein und sieh dir den Stecker an, der vom Netzteil auf das Mainboard geht. Bei Rechnern von Dell, Lenovo oder Fujitsu wurde gerne mal ein 12-Pin oder 14-Pin Stecker verbaut. Wenn du Pech hast, wird ein neues Netzteil fällig, wenn Board, etc. getauscht werden. Gibt Adapter, habe aber nie probiert, ob die gut laufen.

Ansonsten mach mal ein Bild vom Netzteil, vom Typenschild. Die Ampere Werte wären wichtig zu wissen, wenn du eine stärkere Karte einbauen willst. Ein i7-4770 ist je nach Anwendungsgebiet noch absolut prima.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaBex
Da du ja Board, CPU und RAM nicht unbedingt tauschen musst, wäre die interessante Frage weitergehend, ob ein PCI-E 6 Pin / 8 Pin oder beides vorhanden ist.
Ggf. ist das das Kabel, welches in deiner Grafikkarte steckt.

edit: Wenn ich die Angaben in deinem Link richtig deute, wird's wohl nur ein einzelner 6 Pin Stecker sein. Das schränkt die Auswahl ein. Bei geizhals finde ich als leistungsfähigste Variante dazu nur die GTX 1660 von KFA:
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=5585_1x+6-Pin
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=5585_1x+6-Pin~9810_9+4308+-+GTX+1660
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaBex

Anhänge

  • 20200221_170742.jpg
    20200221_170742.jpg
    988,3 KB · Aufrufe: 439
  • Foto_Typenschild_Netzteil.jpg
    Foto_Typenschild_Netzteil.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 412
Zuletzt bearbeitet:
CPU und die 12 GB Ram sind noch supi. Miss auf jeden Fall mal die Länge Deiner Grafikkarte. Wenn Du etwas akuelles anstrebst, dann sind die Rtx Founders Editions noch schön kurz, oder EVGA macht auch nicht so übertrieben lange Grafikkarten. Bei der 1000er (1060–1080ti zBsp) Reihe kommt man platzmäßig mit den Palit Jetstreams, oder MSI Gamings noch gut weg. Ein neues Netzteil wird aber sicher nötig werden. Bei AMD Karten kenne ich mich dagen nicht so gut aus. Einen anderen CPU Kühler würde ich Dir aber noch raten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaBex
Vielen Dank schon mal für das viele Feedback.
Wenn ich das richtig herauslese, wäre eine neue Grafikkarte und ein neues Netzteil sinnvoll.
Wenn ich mich also für eine Grafikkarte entschieden habe, nach welchen Kriterien suche ich dann das richtige Netzteil aus?
 
Wie Teilen sich denn die 12GB RAM auf? 2x4 und 2x2GB? Oder ein 8GB und ein 4GB Modul? Letzteres wäre ziemlich blöd da diese Channel über 8GB nicht funktioniert und die Bandbreite einbricht? Kann man im BIOS den Speicher Takt einstellen? Dann würden neben der Grafikkarte schnellere 2x8GB Module auch etwas helfen.
Netzteil würde ich nur tauschen, wenn es mit einer neuen Grafikkarte Probleme macht. BIOS aktuell? Was für ein CPU Kühler und wie verstaubt ist der? Nicht dass die CPU drosselt weil sie zu warm wird.
 
MaBex schrieb:
Vielen Dank schon mal für das viele Feedback.
Wenn ich das richtig herauslese, wäre eine neue Grafikkarte und ein neues Netzteil sinnvoll.
Wenn ich mich also für eine Grafikkarte entschieden habe, nach welchen Kriterien suche ich dann das richtige Netzteil aus?
Neues Netzteil sollte unnötig sein - das in deinem HP verbaute Delta-Gerät ist durchaus ganz anständig, und es hat z.B. ja auch einen 6Pin-GraKa-Stromstecker.

Würdest du beispielsweise auf eine 5600XT umrüsten, würde das Netzteil das locker mitmachen, da die 5600 sogar weniger Strom zieht als die derzeit verbaute GTX 760. Einzig aufpassen solltest du, wie vorher schon angemerkt, auf die GraKa-Länge. Miss ab, wie lang die derzeitige GTX 760 ist & schau, ob dahinter evtl. sogar noch etwas Luft ist. Von der Breite her sollte es keine Probleme geben, auf deinem einen Bild ist ja zu erkennen bzw. wenigstens zu erahnen, daß du mindestens 2 oder gar 3 Slotbreiten zur Verfügung hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaBex
@SavageSkull RAM teilt sich auf in 1x 4GB und 1x 8GB. BIOS ist aktuell.
Lüfter am Mainboard: Foxconn 8025 pva080g12q 12V 0,65A
Lüfter am Case: Foxconn PVA092G12H 12V 0,40A
Beide neulich von Staub befreit.

Deine Frage zur Bandbreite und ob der Speicher Takt im BIOS einstellbar ist übersteigt leider meinen Wissenshorizont.
 
Beim Mainboard wäre es ratsam, noch einen Riegel mit DDR3-1600 MHz und 4GB Größe dazu zu stecken.

Eben weil HP dafür bekannt ist, dass das Netzteil - bzw. die Anschlüsse für das Netzteil am Mainboard - abweichen und da das verbaute Netzteil nicht wirklich soo schlecht ist, sollte man es auf den Versuch ankommen lassen, eine verhältnismäßig sparsame Grafikkarte einzubauen.

Eventuell läuft ja eine RX5700 mit händischem Undervolting - was "jeder" hinbekommt, der sich die Zeit fürs Lesen nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaBex
Die RX5700 ist als solche eine solide Empfehlung. Und insgesamt 16GB Ram mit Dual Channel ebenfalls. Das wäre hoffentlich gewährleistet, wenn dein 8GB Riegel mit 2x4GB Riegeln zusammen arbeitet. Ist der Ram richtig gesteckt und das Mainboard unterstützt es, ist es eine gute Lösung.

Ebenfalls unklar sind nach wie vor, ob Mainboard und Netzteil irgendeine aktuelle Grafikkarte unterstützen. Das ist leider immer der Haken bei Fertigsystemen.

Wenn du eine Grafikkarte per Software untervoltest, wird sie allenfalls instabil und die Anwendung oder Windows hängen sich auf. Der Karte kann dabei nichts passieren, da es kein weitreichender Eingriff in die physische Hardware ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaBex
Zurück
Oben