Kein Plan
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.126
Hallo,
Meine Grafikkarte (eine R270) ist abgebrannt und ich habe meine ol' reliable von 2010 wieder drin (HD5870 PCS+). Sie packt die modernen Spiele nicht mehr ganz so gut. Da ist mir relativ spontan die Idee gekommen, ich könnte ja meinen PC aufrüsten.
Die CPU Generation (AMD) ist ausgereift und wird bald ersetzt, die neuen (Zen 4) erfordern teuerere DDR5 Speicher, unausgereifte Mainboards und scheinen keinen phänomenalen Leistungssprung zu bringen. Der Zeitpunkt scheint also relativ gut zu sein. Da ich aber noch nicht so viel Geld zum Wegwerfen habe, wollte ich zuersteinmal einen "Zwischenschritt" machen, d.h. die Grafikkarte kann durchaus eher mittelmäßig sein bis ich eine richtig starke kaufe, das Netzteil muss entsprechend auch nicht raus. Die aktuelle Konfig ist alt und in der Signatur.
Antworten auf dei Fragen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
ja. Quake Champions (ist eher CPU-lastig), Diabotical, Apex Legends. Dazu einige moderne aber nicht ganz neue singleplayer Spiele wie Horizon Zero Dawn, Hellblade, Death Stranding...
Auflösung,Framerate,Einstellungen: bisher musste ich auf 1080 oder gar 720 runterstellen. Lieber wäre mir WQHD aber ich bin da relativ tolerant. Bei den multiplayer Spielen mindestens 100fps, singleplayer 60. Die Grafiksettings kann ich runtersetzen, ist ok.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein aber ich nutze oft virtuelle Maschinen.
Ich will außerdem ein Dualboot System mit Linux und Windows nur zum Gamen.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Kein OC, kein RGB.
Pc Sollte leise sein und langlebig (Elkos, Mosfets etc...). Eine weitere Aufrüstung (Grafikkarte, Monitor, Netzteil) ist für die Zukunft vorgesehen.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Im Moment ein 4k Monitor mit 60hz, später sollte ein WQHD mit 144hz dazukommen.
5. Hast du noch einen alten PC, ...
Siehe Signatur.
Weiterverwendet wird: Gehäuse, Eingabegeräte, Monitor, Festplatten + Laufwerke, evtl. Soundkarte.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Max. ca. 1300 aber je weniger desto besser
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Es drängt nicht, kann auch warten.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen?
Ja freilich.
Nach kurzem Stöbern bei GH habe ich Folgendes gefunden.
AMD Ryzen 7 5800X3D - 485€
SSD: Samsung 980 1Tb M.2 - 80€
Mushkin 35GB DDR4-3600 CL18-22-22-42 -107€
PowerColor Radeon 6600XT 8GB - 485€
GIGABYTE B550 Aorus Elite V2 - 109€
Alpenföhn Brocken 3 - 42,88€
Summe ca 1300€
Fragen:
-Ist die CPU nicht ein Bisschen Overkill? Meint ihr die 180€ Aufpreis zu einem normalen 5800X sind es wert? Andererseits sollte sie genug Leistungsreserven für die Zukunft bringen. Meine aktuelle CPU arbeitet schon seit 10 Jahren und Ähnliches erwarte ich auch von der neuen.
-Ich habe keine Ahnung was ich für Speicher nehmen soll aber so wie ich es verstehe ist 3600er Speicher für den Prozessor gut geeignet und man muss auch keine allzu schwierige Manipulationen im Bios vornehmen um diesen mit der richtigen Frequenz laufen zu lassen.
-kann ich erwarten, dass das Bios des Mainboards die neue CPU gleich erkennt? Ich hätte hier noch einen Ryzen3 2200G für den AM4 Sockel, mit dem ich das Bios akutalisieren könnte aber ich möchte den nur ungern ausbauen.
-da ich ja noch vorhabe vielleicht nächstes Jahr aufzurüsten, könnte vielleicht auch eine RX 6600 (ohne XT) reichen? schneller als die Aktuelle Karte ist sie ja auch.
-wenn ich CPU und Grafikkarte auf 5800X und 6600 setze kann ich unter 1000€ davonkommen und habe trotzdem ein deutliches Upgrade zum aktuellen System. was meint ihr?
-Der Kühler muss leider getauscht werden, weil der Mugen2 nicht mehr auf den AM4 Sockel passt.
-das Aktuelle Netzteil reicht denke ich. 2x8Pin PCIe sind vorhanden.
-welche SSD wäre zu empfehlen? Ich habe einfach die erste genommen, die ich gesehen habe.
-über Intel und Nvidia habe ich gar nicht nachgedacht. Wie sieht es im Moment mit deren P/L Verhältnis aus?
-im Moment geht es mir hauptsächlich darum QC und Apex wider zum Laufen zu bringen, ist es evtl vernünftiger wenn ich mir eine Grafikkarte wie die 6600 kaufe und den Rest einfach später in einem Jahr?
Meine Grafikkarte (eine R270) ist abgebrannt und ich habe meine ol' reliable von 2010 wieder drin (HD5870 PCS+). Sie packt die modernen Spiele nicht mehr ganz so gut. Da ist mir relativ spontan die Idee gekommen, ich könnte ja meinen PC aufrüsten.
Die CPU Generation (AMD) ist ausgereift und wird bald ersetzt, die neuen (Zen 4) erfordern teuerere DDR5 Speicher, unausgereifte Mainboards und scheinen keinen phänomenalen Leistungssprung zu bringen. Der Zeitpunkt scheint also relativ gut zu sein. Da ich aber noch nicht so viel Geld zum Wegwerfen habe, wollte ich zuersteinmal einen "Zwischenschritt" machen, d.h. die Grafikkarte kann durchaus eher mittelmäßig sein bis ich eine richtig starke kaufe, das Netzteil muss entsprechend auch nicht raus. Die aktuelle Konfig ist alt und in der Signatur.
Antworten auf dei Fragen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
ja. Quake Champions (ist eher CPU-lastig), Diabotical, Apex Legends. Dazu einige moderne aber nicht ganz neue singleplayer Spiele wie Horizon Zero Dawn, Hellblade, Death Stranding...
Auflösung,Framerate,Einstellungen: bisher musste ich auf 1080 oder gar 720 runterstellen. Lieber wäre mir WQHD aber ich bin da relativ tolerant. Bei den multiplayer Spielen mindestens 100fps, singleplayer 60. Die Grafiksettings kann ich runtersetzen, ist ok.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein aber ich nutze oft virtuelle Maschinen.
Ich will außerdem ein Dualboot System mit Linux und Windows nur zum Gamen.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Kein OC, kein RGB.
Pc Sollte leise sein und langlebig (Elkos, Mosfets etc...). Eine weitere Aufrüstung (Grafikkarte, Monitor, Netzteil) ist für die Zukunft vorgesehen.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Im Moment ein 4k Monitor mit 60hz, später sollte ein WQHD mit 144hz dazukommen.
5. Hast du noch einen alten PC, ...
Siehe Signatur.
Weiterverwendet wird: Gehäuse, Eingabegeräte, Monitor, Festplatten + Laufwerke, evtl. Soundkarte.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Max. ca. 1300 aber je weniger desto besser
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Es drängt nicht, kann auch warten.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen?
Ja freilich.
Nach kurzem Stöbern bei GH habe ich Folgendes gefunden.
AMD Ryzen 7 5800X3D - 485€
SSD: Samsung 980 1Tb M.2 - 80€
Mushkin 35GB DDR4-3600 CL18-22-22-42 -107€
PowerColor Radeon 6600XT 8GB - 485€
GIGABYTE B550 Aorus Elite V2 - 109€
Alpenföhn Brocken 3 - 42,88€
Summe ca 1300€
Fragen:
-Ist die CPU nicht ein Bisschen Overkill? Meint ihr die 180€ Aufpreis zu einem normalen 5800X sind es wert? Andererseits sollte sie genug Leistungsreserven für die Zukunft bringen. Meine aktuelle CPU arbeitet schon seit 10 Jahren und Ähnliches erwarte ich auch von der neuen.
-Ich habe keine Ahnung was ich für Speicher nehmen soll aber so wie ich es verstehe ist 3600er Speicher für den Prozessor gut geeignet und man muss auch keine allzu schwierige Manipulationen im Bios vornehmen um diesen mit der richtigen Frequenz laufen zu lassen.
-kann ich erwarten, dass das Bios des Mainboards die neue CPU gleich erkennt? Ich hätte hier noch einen Ryzen3 2200G für den AM4 Sockel, mit dem ich das Bios akutalisieren könnte aber ich möchte den nur ungern ausbauen.
-da ich ja noch vorhabe vielleicht nächstes Jahr aufzurüsten, könnte vielleicht auch eine RX 6600 (ohne XT) reichen? schneller als die Aktuelle Karte ist sie ja auch.
-wenn ich CPU und Grafikkarte auf 5800X und 6600 setze kann ich unter 1000€ davonkommen und habe trotzdem ein deutliches Upgrade zum aktuellen System. was meint ihr?
-Der Kühler muss leider getauscht werden, weil der Mugen2 nicht mehr auf den AM4 Sockel passt.
-das Aktuelle Netzteil reicht denke ich. 2x8Pin PCIe sind vorhanden.
-welche SSD wäre zu empfehlen? Ich habe einfach die erste genommen, die ich gesehen habe.
-über Intel und Nvidia habe ich gar nicht nachgedacht. Wie sieht es im Moment mit deren P/L Verhältnis aus?
-im Moment geht es mir hauptsächlich darum QC und Apex wider zum Laufen zu bringen, ist es evtl vernünftiger wenn ich mir eine Grafikkarte wie die 6600 kaufe und den Rest einfach später in einem Jahr?